
Barbara Zeman, Foto: © Judith Stehlik

Christine Scheucher; Foto: privat
Di, 05.02.2019, 19.00 Uhr
Neuerscheinung Frühjahr 2019 | Buchpräsentation mit Lesung, Gespräch & Musik
In der lähmenden Hitze eines Spätsommers beschließt der steinreiche Erbe Immerjahn, der Erlesenheit seiner Welt zu entfliehen. Er will seine Villa mitsamt der eindrucksvollen Kunstsammlung zum Museum machen. Doch bei den Vorbereitungen verstrickt er sich zunehmend in den Fäden seiner Liebes- und Lebensgeschichte. Statt unentwegt an der bevorstehenden Eröffnung zu arbeiten, wird Immerjahn von seiner Melancholie übermannt, und während der Sohn Olympisches Gold erschwimmt, offenbart sich Immerjahn, dass seine Frau Katka wohl seit Jahren schon seinen besten Freund liebt. So scheint ihm kurz vor der Ausstellungseröffnung nicht nur die Zeit zwischen den Fingern zu zerrinnen, sondern sein ganzes Leben.
Barbara Zeman erzählt in ihrem Debüt von versehrter Männlichkeit und den Absurditäten eines ästhetisierten Lebens; prunkvoll und traditionstrunken, mit feiner Komik und berauschender Sprachgewalt.
Barbara Zeman liest aus ihrem Roman. Die beiden Lektorinnen von Immerjahn, Maria Ebner (Hoffmann und Campe) und Angelika Klammer, sprechen über ihre Arbeit an dem Buch.
Moderation: Christine Scheucher (Ö1)
Musik: Sweet Sweet Moon (Matthias Frey & Lukas Pöchhacker)
Barbara Zeman, geb. 1981 im Burgenland, lebt in Wien, wo sie Geschichte studierte und als Journalistin u. a. für den FALTER, The Gap und Die Presse schrieb.
Für ihre Kurzgeschichten wurde sie mehrfach mit Aufenthalts- und Arbeitsstipendien ausgezeichnet, 2012 gewann sie den Literaturwettbewerb Wartholz.
Christine Scheucher studierte Vergleichende Literaturwissenschaften in Wien und Berlin. Zahlreiche Praktika in Medien- und Kulturinstitutionen führten sie nach Berlin und London. In ihrer Diplomarbeit, die 2007 veröffentlicht wurde, beschäftigte sie sich mit der Fortschreibung der Avantgarde im digitalen Raum.
Seit 2006 ist Christine Scheucher als Redakteurin in der Ö1 Kulturredaktion tätig. Drei Jahre lang berichtete sie vor allem für das Ö1 Radiofeuilleton Diagonal aus Paris. Christine Scheucher moderiert für Ö1 das Radiofeuilleton Diagonal, die Diskussionssendung Die Literarische Soiree und die Gesprächssendung Intermezzo - Künstlerinnen und Künstler im Gespräch. Darüber hinaus produziert sie regelmäßig Kulturberichte für den ORF-KULTURMONTAG und 3sat Kulturzeit. 2017 wurde sie für ihr Feature über das Silicon Valley mit dem Dr.-Karl-Renner-Preis für Publizistik ausgezeichnet.
(Mit freundlicher Unterstützung von Hoffmann und Campe)