logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Friederike Mayröcker zum Geburtstag...

Am 20. Dezember wird "die Königin der Poesie" Friederike Mayröcker 90 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und weisen auf drei Bücher hin, die soeben zum feierlichen Anlass erschienen sind:

HAB DEN DER DIE DAS – Die Königin der Poesie
Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag

Hg. von Erika Kronabitter.
St. Wolfgang: Edition Art Science, 2014.
260 Seiten, gebunden, Euro 18,-
ISBN 978-3-902864-41-3.

Was kann eine Dichterin sein? Vorbild, Mentorin, Freundin, Inspiration, Schreibinitiation – Friederike Mayröckers große Beliebtheit beruht auf diesen und vielen weiteren Komponenten, sie und ihre Art mit Literatur umzugehen sind einzigartig. AutorInnen jeden Alters schätzen sie ebenso wie ihre zahlreichen LeserInnen. An die 90 Übersetzungen von "was brauchst Du" in 43 Sprachen hat Christel Fallenstein zusammengetragen, schreibt Pia-Elisabeth Leuschner in ihrem Beitrag, hinzu kommen noch 30 weitere: Dialektversionen , visuelle Umsetzungen, Blindenschrift usw.165 DichterInnen würdigen im vorliegenden Band das Werk der größten lebenden Dichterin im deutschen Sprachraum. "Eine Erinnerung an Innig", schreibt Elfriede Jelinek, "Wie es mich bewegt. / Dass sie behutsam umgehen will", Nora Gomringer, "nur scharf das Esz auf dasz ich liebte und bewunderte aus der Zeit gefallen", Robert Menasse, "Ihre magischen Zeichenketten sind Erleuchtungen", so Peter Weibel und schließlich Doron Rabinovici: "Sie zeigt, wie das Schreiben ein Zuhause und die Literatur zur Heimat werden kann."
Es geht in der vorliegenden Sammlung aber nicht um die Kommentierung von Friederike Mayröckers Schreiben, sondern darum, ein Gedicht, eine Zeile, einen Satz, eine Textstelle von Friederike Mayröcker zum Anlaß für einen weiteren, ihr gewidmeten literarischen Text zu nehmen. Auf diese Weise ist eine Anthologie mit großer Stimmenvielfalt entstanden.
(aus dem Vorwort von Erika Kronabitter)

Bodo Hell / Friederike Mayröcker / Martin Leitner
Landschaft mit Verstoßung
Ein dreifaltiges Hörstück - Klangbuch mit 1 CD.
Wien: Mandelbaum Verlag, 2014.
32 Seiten, gebunden, Euro 24,90.
ISBN: 978385476-453-3.

Ausgangspunkt für Bodo Hells neues "dreifaltiges Hörstück" ist ein kleiner Text von Friederike ­Mayröcker, "Landschaft mit Verstoßung". Ein Text, in dem die Dichterin und Doyenne der deutschsprachigen Poesie von Verlusten erzählt. Von Landschaften, die sie verstoßen, von Worten, die sich in Träumen bilden und nicht in den Zustand des Wachseins hinübergerettet werden wollen. Alle "Wortträume", schreibt Mayröcker, "verließen mich sobald ich die Augen aufgeschlagen hatte".
Autor und Alpenhirt Bodo Hell tritt mit Mayröcker in einen Dialog über Ausgeschlossenwerden, Sich-ausgeschlossen-Fühlen und Verlassenmüssen einer lieb vertrauten Landschaft.

Friederike Mayröcker/ Linde Waber
Gleich möchte ich mich auf deinem Bild niederlassen
Tageszeichnungen und Texte 1983-2014.
herausgegeben von Christel und Matthias Fallenstein.
Wien: Mandelbaum Verlag, 2014.
Hardcover im Schuber, Euro 128.,-.
ISBN: 978385476-455-7.

Die Begegnung und künstlerische Zusammenarbeit mit Friederike Mayröcker hat in den "Tageszeichnungen" von Linde Waber - einer in ihrer Art einmaligen Sammlung von Skizzen, die über Jahrzehnte hinweg Tag für Tag sozusagen als Tagebuch der Künstlerin entstanden - zahlreiche Spuren hinterlassen.
Linde Waber und Friederike Mayröcker verbindet eine über 30-jährige Freundschaft und künstlerische Zusammenarbeit, in der mehr als 400 Tageszeichnungen entstanden, in denen man Friederike Mayröcker wiederfindet; Gedichte, Briefe, kurze Texte, Fundstücke, mitunter sogar ihre eigenen Zeichnungen.
Das Buch mit 140 ausgewählten Tageszeichnungen erscheint in einer limitierten Auflage von 199 Stück, nummeriert und von den beiden Künstlerinnen handsigniert.
Eine Vorzugsausgabe (40 Exemplare) mit je einer Malerei auf Japanpapier von Linde Waber erscheint zum Preis von 280 Euro.

Nicht zu vergessen ist natürlich Friederike Mayröckers wunderbarer Band cahier, der im Herbst bei Suhrkamp erschienen ist und von Michaela Schmitz für unser Buchmagazin besprochen wurde:

Friederike Mayriöcker

cahier.
Berlin: Suhrkamp Verlag 2014.
192 Seiten, gebunden, Euro 20,60 (A).
ISBN 978-3-518-42446-9.

(red)
18. Dezember 2014

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...