logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Karl-Markus Gauß - "Die versprengten Deutschen."

(Litauen)

Mit zehn Jahren hatte Luise Quietsch ihre Muttersprache vergessen, mit 45 fand sie sie wieder. 1950, als sie nicht mehr wußte, daß sie jemals Deutsch gesprochen hatte, glaubte sie, ihr früheres Leben nur geträumt zu haben. Sie lebte damals seit fünf Jahren in einer litauischen Familie, bei einem Schuster und einer Lehrerin, die bereits zwei erwachsene Kinder hatten und sich mit ihr nur litauisch unterhielten, in einer Sprache, die sie anfangs nicht verstand, dann rasch erlernte. Die beiden hatten sie 1945 aufgenommen, als sie, verwahrlost, halb verhungert, noch keine sechs Jahre alt, um ihr Haus geschlichen war und um Nahrung gebettelt hatte. Luise zählte zu den zahllosen deutschen Kindern, die in den Wirren des Kriegsendes aus Ostpreußen nach Litauen gelangten: manche im Troß der Roten Armee, andere auf den Dächern von Zügen, viele zu Fuß, mit ihren Geschwistern, in Rudeln von Waisen, deren Mütter verhungert, an Typhus gestorben oder vergewaltigt und erschlagen worden waren; in Banden von drei- bis vierzehnjährigen Kindern, die ihre Eltern in dem alles durcheinanderhetzenden, aufscheuchenden Finale eines Krieges verloren hatten, als Tausende westwärts flohen, die ersten Rotarmisten plündernd durch die Dörfer streiften und die letzten Mannschaften der SS Jagd auf Deserteure machten.
(S. 11)

© 2005, Zsolnay Verlag, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...