logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Otto Grünmandl - "Hinter den Jahren."

Aus der "Reise zum Schwarzen Meer"

A jeda spielt sein eigenes Spiel
der ane zwenig der andere zviel
übertreiben untertreiben
am besten wärs man ließ es blieben
und schaute sich selbst in aller Ruh
über die Achsel beim Schnapsen zu
auf diese Weise wird der Abstand zum Nirvana
imma klana imma klana

Die Politik iss faxiös
auch das Geschäft macht mich nervös
übertreiben untertreiben
gemma lieber Kegel scheiben
denn was hat man schon davon
von der schönsten Diskussion
auf diese Weise wird der Abstand zum Nirvana
imma klana imma klana

Die Liebe freilich sie allein
könnte unser Glück noch sein
übertreiben untertreiben
die Nasen aneinander reiben
herzen küssen leise stöhnen
und sich niemals dran gewöhnen
auf diese Weise wird der Abstand zum Nirvana
imma klana imma klana
(S. 24)

Plötzlich sagte er das Wort vor sich hin:
Durchdringungen.
Der Anlaß war ebenso banal wie skurril.
Er, Jakob Aschenwald, saß in einem Biergarten und beobachtete einen Etrusker, der an einem der Nebentische saß und mit einem offenbar ziemlich stumpfen Messer einen ebenfalls offenbar ziemlich harten Knödel zu halbieren versuchte. Der Etrusker, daran als solcher erkennbar, dass er aussah wie ein blasser Indianer und ein weites kurzärmeliges Hemd trug, auf dem verschiedene Ansichten von Volterra aufgedruckt waren, hatte die Bronzeklinge des Messers am Scheitelpunkt des Ködels angesetzt. Das Messer, es war eigentlich kein Messer, sondern eher eine Art Dolch, Etruskerdolch, war etwas kürzer als ein römische Kurzschwert, also ziemlich lang für ein gewöhnliches Biergartentischmesser. Die Klinge, eine Bronzeklinge war breit und stumpf. (S. 77)

© 2000, .
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...