Nachlass: N1.EB-105
Bearbeiterin: Jana Waldhör; geordnet, maschinschriftliches Verzeichnis
- Werke (2 Kartons)
Beinhaltet Lyrik, Prosa, Übersetzungen ins Englische, Reden und Vorträge, aber auch eigenständige Publikationen und Beiträge in Zeitschriften. Zudem dokumentiert das Werk Henriette Mandls ihre Arbeit als Herausgeberin von „Zweier Zeugen Mund. Verschollene Manuskripte aus 1938. Wien – Dachau – Buchenwald“ (Maximilian und Emilie Reich).
- Korrespondenz (1 Karton)
Beinhaltet mehrheitlich Korrespondenz rund um die Lecture Tour in den Vereinigten Staaten und rund um das Buchprojekt „Zweier Zeugen Mund. Verschollene Manuskripte aus 1938. Wien – Dachau – Buchenwald“ (Maximilian und Emilie Reich).
- Lebensdokumente (2 Kartons)
Hier enthalten sind: (Reise-)Tagebücher, ein Poesiealbum, Schulbücher, Dokumente rund um die Ausstellung „Geteilte Erinnerung. Generationen des Exils“, den Bruno-Kreisky-Preis, das Begräbnis von Maximilian Reich sowie (Identitäts-)Ausweise und Werkverträge.
- Sammlung (10 Kartons)
In diesem Teil der Sammlung befinden sich:
-
Dokumente rund um die Publikation „Cabaret und Courage. Stella Kadmon – Eine Biographie“
-
Dokumente rund um „Zweier Zeugen Mund. Verschollene Manuskripte aus 1938. Wien – Dachau – Buchenwald“ (Maximilian und Emilie Reich)
-
Dokumente die Übersetzung von Bernhard Altmanns autobiographischen Aufzeichnungen betreffend
-
Dokumente rund um die Lecture Tour durch die Vereinigten Staaten sowie das Austro-American Institute of Education
-
Theaterprogramme und Plakate
-
eine umfangreiche Sammlung an Fotos: Porträts von Henriette Mandl und Fotos ihrer Familie, aber auch zahlreiche Fotos von Theaterproduktionen, in denen Henriette Mandl mitwirkte
-
Bild-und Tonaufnahmen (Interviews, Theatermitschnitte etc.)
-
Zeitungsartikel aus der Zeit des Krieges und der Nachkriegszeit, aber auch zu den Themen Kunst und Kultur sowie Rezensionen der Stücke von Henriette Mandl
-
Bibliothek / Texte Dritter (mit einem Schwerpunkt auf Harry Zohn)
-
Objekte (Laptop und Erinnerungsstücke)
- Angereicherter Nachlass (1 Mappe)
Hier enthalten sind Dokumente rund um das Begräbnis von Henriette Mandl und die Übergabe ihres Nachlasses betreffend.