logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Katharina Riese - "The Making of Vienna (1)."

Mit besonderer Berücksichtigung von Gertrude Stein ließe sich die Frage "Was ist Wien" abwandeln in "Was kann ich über Wien wissen". Wenn wir im folgenden Stein-Zitat "englische Literatur" mit "Wien" ersetzen - was meiner Meinung nach zulässig sein könnte, weil es um eine allgemeine Frage der Erkenntnis geht -, kommt Folgendes heraus:

Auf jeden Fall ist es eine Freude zu wissen, daß es so viel (Wien) gibt und daß (es) in jedem Augenblick unseres Lebens ganz in uns ist. Auf jeden Fall ist (es) ganz in mir. Auf jeden Fall das ist was ich weiß. Und nun was ist es das ich über (Wien) weiß (das) in mir ist, (das) vollkommen in mir ist in jedem Augenblick meines Lebens. (Wien) ist seit langer Zeit mit uns gewesen, ziemlich viele Hunderte von Jahren, und während dieser ganzen Zeit hatte (es) sehr viel zu tun und hatte auch sehr viel nicht zu tun.

Das Wissen, hier über Wien, ist Gertude Stein folgend "ganz in uns". Jeder und jede hat ein Wien für sich allein und weiß alles über Wien. Gertrude Stein denkt Alles als Kategorie des Einzelnen. So kann man auch Bücher lesen. So kann man auch Romane über Wien lesen: Dass in jedem Wien-Roman alles über Wien enthalten ist; dass wir, wenn wir ihn gelesen haben, alles wissen; dass er uns das Wien in sich erzählt hat und dass wir danach alles über Wien wissen.

(S. 24f.)

© 2003, Löcker, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...