logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Elfriede Jelinek - "Das Lebewohl"

Dies noch nicht wissen, daß wir endlich heimgekehrt nach langer Fahrt, was immer wir tun, Recht oder Unrecht, wir sinds, die es tun, und nie verborgen ists unterm Schleier. Wir sagen es alle ganz offen, und dies noch nicht wissen: ausgelacht werden sie, im Himmel, besonders dann, wenn sie Hilfe erflehn. Unbedingt. Niemand schöpft Verdacht. Wir sind ja alle, weil stets gemeinsam wir sind! Die anderen: nur viele! Nur mehr viele! Nicht mehr als viele! Wir, geschwisterlich ernährt, ernährn uns jetzt von ihnen. Die Toten erheben sich, wenn die Sonne untergeht. Wir erheben uns, wenn sie aufgeht, um uns zu bewegen! Und rasch packen, am Mittag, den andern, beim Pressefoyer, bei der Pressekonferenz des Landeshauptmanns, da wird abgewaschen, und da rechnen wir ab. Nur mehr die Mehrheit die anderen. Wir aber: alle. Das ist in vieler Hinsicht ein furchtbares Stück, wir können darin kaum atmen oder die Augen aufmachen unter dem Wasser, das wir absonderten. (S. 22)

Wollen Sie mir erklären, wer ich bin, während ich doch bereits aus diesem Kuß schließen darf, wer Sie sind? Da bin ich Ihnen aber einen Schritt voraus. Heißen Sie nur Prinz oder sind Sie es? Blödsinn. Sie müssen es sein, siehe oben, sonst schliefe ich ja noch. Aber wer sind Sie eigentlich wirklich? Welches Land gedenken Sie zu regieren? Ich wette meins. Und dafür habe ich mich an dem Dorn gestochen oder was das war. Ich kramte noch sinnlos in mir herum nach der Ursache des heftig einsetzenden Schmerzes, obwohl ich den Dorn, also das Spitzige, gelt, ja sehen konnte. Und dann war ich weg. Aus. Filmriß. Sense. Wer bin ich. Wo bin ich. Mir ist jetzt eingefallen, daß Sie Prinz sein müssen, und ich füge mich dieser Wahrheit Ihres Sein. (S. 52)

© 2000, Berlin Verlag, Berlin.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...