logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Margit Schreiner - "Nackte Väter."

Und du sollst still sein und dich nicht mit meiner Mutter unterhalten, weil es Sonntagnachmittag ist und schon dämmrig und Kaffegeruch ist und alles so reglos. Nie mehr werden die Nelken in der Vase auf dem Wohnzimmertisch (immer diese Nelken!) so riechen wie jetzt, und wenn ein Fenster in der Wohnung zuschlägt, dann ist es so, als schlüge nie mehr eines zu wie dieses. Später, wenn ich ich einmal groß bin, dann kannst du immer noch aufstehen und das Fenster schließen, Vati. Aber jetzt ist es genug, einmal muß Schluß sein, jetzt will ich aufstehen und mich auf deinen Fuß setzen und auf deinem Fuß hin und her wippen, und du sollst ihn abgeknickt lassen, damit er mich hält. (S. 20)

"Vati, sage ich, "es ist schwer, gell?" Es ist der einzige Satz, den ich je über seine Situation gesagt habe und sagen werde, seit er im Krankenhaus und jetzt im Pflegeheim ist, bis zu seinem Tod. Mein Vater schaut in die Birkenblätter über ihm, dann schaut er zum Rosenbeet. Plötzlich ist sein Kopf nicht mehr so steif. Er kann ihn also doch bewegen, denke ich. Dann schaut er mich an. Die Augen sind weniger durchsichtig. Er schaut mich lange an, dann seufzt er. Es ist wie ein stockendes Einatmen, das einem Schluchzen vorausgeht. Aber er schluchzt nicht. (S. 85f.)

(c) 1997, Haffmans, Zürich.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...