nahmen
die grenzen
das aeusserste
umfeld
trugen
die baeume
auch mauern:
portrait
hielt sich
die enge
an chaucers
erzaehlung
sinngedichte
die raender
gedraengt
friedvoll
die mythen
an traditionen
gebunden
lief so
daneben
ein umriss,
die stadt
lagen auch
worte
verquer und
verfremdet
pathos, sentenzen
ein senkungsgebiet.
liefen
die linien
zu spaeteren
knoten
liessen sich
biegen
verschlusswerk, gespinst
reihten sich
die gefalteten
zeichen
schlossen
sich
samtig
die blueten,
graphit
(S. 42)
grapheme
die kleinsten
und theorien
der plan
verbindungslinien
die lage der punkte
auch kanten, geordnet
und normen, versucht
die rolle der farben
zu schiefern
umrundet
bogen sich
punkte
zu inseln,
seewaerts
scheibige
weisse
quarze
gelagert
metamorphose, gestein
teilten sich
lexikalisch
zitate
fielen signets
wie schriften,
gestreut
loesten sich
aus dem rahmen
gebiete
hielten sich
an den zeilen, zitiert
(S. 43)
(c) 1997, Blattwerk, Linz, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.