logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Dieter Sperl. Von hier aus. Diary Samples.

„Lieber wär ich verschwunden / oftmals.“

Das letzte Mal, als wir den Grünen See umrundeten, der sich in der Nähe von Bruck an der Mur in der Steiermark befindet – dieser Spaziergang fand nach dem Geburtstagspicknick statt, das ich mir von meinen Eltern gewünscht hatte –, dachte ich plötzlich: So wie wir Orte, Berge, Seen oder Menschen aufsuchen, suchen wir auch Dichter und deren Werke auf oder Musiker, Komponisten, Wissenschaftler und deren Werke. Manche Plätze sind nur Eingeweihten zugänglich, dann gibt es die für Touristen aufgeputzten und in Prospekten abgelichteten Orte oder winzige Waldwege, die nie jemand bewusst bemerkt, einmalige Flussüberquerungen, Bergwanderungen, bei denen man Führer braucht. Das alles sind geistige Ort, Bewegungen, Expressionen, Inhalte, Verdichtungen, dachte ich.

„Wie könnte man von sich behaupten, eine Wissenschaft der Vorverständnisse zu betreiben, ohne an einer Wissenschaft der eigenen Vorverständnisse zu arbeiten?“ (Pierre Bourdieu)

Ich erinnerte mich gerade eines wirklichen magic moments, als die Köchin im Adlerhof, die stets so gegen 22 Uhr das Lokal verlässt, sich aufgrund der an diesem Abend außergewöhnlich zahlreichen Lokalbesucher zwischen den in der Mitte des Raumes zusätzlich aufgestellten Sesseln hindurch schlängelte und alle Anwesenden, wie auf ein geheimes Zeichen hin, zu klatschen anfingen.

Felder mit großen Wasserlachen, Scheibenwischer, endloser Regen.

Sie sagt: „Wir sind uns bereits vorgestellt worden.“
Er antwortet darauf: „Vielleicht in einem anderen Leben.“
Sie: „Kann sein.“

M. schrieb mit aus diversen Zeitschriften herausgeschnittenen Buchstaben auf unseren Holzfußboden: Ich bin die Natur, sagt die Kultur. Später tranken wir gemeinsam ziemlich viel Wodka, und sie erzählte mir von bestimmten Träumen, in denen sie niemals nach Hause komme, da die Gegend ständig wechsle. Ich war ganz ergriffen ob dieser Haltlosigkeit und habe sie, die bitterlich geweint hat, festgehalten.

Bevor ich’s vergesse: Ich möchte gerne eine Photographie anfertigen, die den Titel tragen soll: Ein Auto für die Ewigkeit. Man sieht darauf zwei Menschen in einem Kleinwagen durchs Weltall gleiten. – Es sind meine Eltern.

Das andere: ich habe meinen rechten Arm um mich als kleines, vielleicht sechsjähriges Kind gelegt. Oder um mich als bereits Zwanzigjährigen, dem in diesem Augenblick meine ganze Anteilnahme, mein ganzes Mitgefühl gilt.

Ich liebe es, über Simmering aus der Stadt hinaus zu fahren, den grasbewachsenen Straßenbahnschienen zu folgen, am Zentralfriedhof vorbei ins Land zu fahren, auf der Bundesstraße, Bäume, Felder. Später dann Wein. Vielleicht endloser Regen. (Aber hatten wir das nicht schon?)

Im Erlebnisbad Rust las ich M. einen Gedanken des großen Zen-Meisters Shunryu Suzuki aus dessen Buch ZEN MIND BEGINNERS MIND vor: To stop your mind doesn’t mean to stop the activities of mind. It means your mind pervades your whole body. Danach fügt ich hinzu: „Diesen Gedanken musste ich dir schon kundtun, damit du ihn weitersagen kannst, wenn ich einmal nicht mehr bin.“ M. antwortete darauf: „Den kanst du selber weitersagen, wenn du einmal nicht mehr bist.“

(S. 93 ff)


© 2012 Ritter Verlag, Klagenfurt und Graz.

 

 

 

 

 

 

 



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...