logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Werner Schandor - Ruby lebt.

Vielleicht 15 von 153 Mails waren ernstzunehmende Zuschriften, die nicht ordinär mit der Tür ins Haus fielen und deren Wünsche und Vorstellungen sich auch nicht abartig anhörten. Von diesen 15 suchten wir schließlich drei aus, die auf einer ähnlichen Wellenlänge wie wir angesiedelt waren, und denen wir antworten wollten.

Fanni und Frank waren darunter, eine Serviererin und ein Postbeamter, die sich als sympathisch, gepflegt und daran interessiert beschrieben, „Abwächslung“ in ihr Sexualleben zu bringen. Sie würden zum ersten Mal auf eine derartige Anzeige antworten, und ihnen wäre daher gegenseitige „Symbadie“ am wichtigsten. Wir sahen das ganz ähnlich, nur halt mit p und th. Da Fanni und Frank gerade am Sprung in den Urlaub waren, schickten wir den beiden ein Mail, dass sie sich bei uns melden könnten, sobald sie zurück wären. Die zwei waren bildungsmäßig nicht unbedingt das Kaliber, das wir uns vorstellten, andererseits hatten wir nicht vor, mit ihnen die neue deutsche Rechtschreibung zu diskutieren.

Das Mail von Sylvie und Bernd dagegen klang nicht nur offensiver, es war auch in tadellosem Deutsch abgefasst. Die beiden schrieben, sie hätten Lust, hin und wieder zu viert ins Bett zu steigen. Eine Fotoserie im Mail-Anhang zeigte Sylvie und Bernd in einer Bauernstube in verschiedenen, teils akrobatisch anmutenden Positionen beim Koitus. Sie schlugen gleich ein Treffen bei einer Autobahnraststation zum Kennenlernen vor. Datum und Uhrzeit waren da, nur der Mail-Absender war anonymisiert, und Telefonnummer gab’s auch keine. Verdächtig. Aber wir könnten das Blind Date wahrnehmen und zur Autobahnraststätte schauen, wenn aus den anderen Kontakten nichts werden sollte.

(S. 31f)

© Edition Kürbis, Wies.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...