Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Uwe Justus Wenzel: Verwahrlosung
Philipp Theisohns "Ethik geistiger Arbeit
Neue Zürcher Zeitung, 203, Literatur und Kunst, Samstag, 1. September 2012, S. 28
Thomas Thiel: Fertigbaukästen unterhalten zu ihren Benutzern eher unpersönliche Beziehungen
Philipp Theisohn führt in einem exzellenten Essay vor Augen, was sich aus prominenten Plagiatsfällen über den Umgang mit geistiger Arbeit im digitalen Zeitalter lernen lässt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 152, Feuilleton, Dienstag, 3. Juli 2012, S. 28
Marc Reichwein: Zu welchem Ende schreibt man ab?
Copy & Waste: Wir brauchen eine neue Ethik des Lesens und Schreibens, fordert der Plagiatsforscher Philipp Theisohn
Die Welt, 137, Feuilleton, Donnerstag, 14. Juni 2012, S. 25
Jens Bisky: Schreiben und Surfen
Philipp Theisohn verteidigt das literarische Eigentum
Süddeutsche Zeitung, 120, Literatur, Freitag, 25. Mai 2012, S. 14
Rezensionen online: