Eisenkinder

(10)

Lovelybooks Bewertung

  • 8 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 0 Leser
  • 3 Rezensionen
(2)
(4)
(3)
(1)
(0)

Inhaltsangabe zu „Eisenkinder“ von Sabine Rennefanz

Ein bisher ungeschriebenes Kapitel der Nachwendezeit. Im Herbst 2011 wurde bekannt, dass drei rechtsradikale Terroristen zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen ermordeten. Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe kamen aus Jena, sind etwa genauso alt wie Sabine Rennefanz, die in Eisenhüttenstadt ihr Abitur machte. Sie kommen aus gleichen Milieus und aus einer Generation: Sabine Rennefanz und die Mörder der Zwickauer Zelle. Ihre Leben könnten unterschiedlicher nicht sein. Und doch stellt sich Sabine Rennefanz die Frage: Ist da nicht etwas, was sie selbst mit Menschen wie Uwe Mundlos verbindet, ob sie es will oder nicht?

Ein sehr interessantes Buch, das mich zum Nachdenken angestoßen hat. Viele neue Einblicke, angenehm geschrieben und sehr gern lesen.

— Regenblumen
Regenblumen

Am Anfang interessant, driftet es doch zu sehr in religiöse Weltanschauungen ab und langweilt dann doch eher.

— katerusmaximus
katerusmaximus
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Der Klassenfeind im Klassenzimmer

    Eisenkinder
    jamal_tuschick

    jamal_tuschick

    24. January 2014 um 18:20

    Der Klassenfeind im Klassenzimmer Sabine Rennefanz liest im Berliner Brechthaus aus „Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration“    Der Historische Materialismus beweist die Unumkehrbarkeit des Geschichtsverlaufs. Sabine Rennefanz wähnt sich auf ihrer Erweiterten Oberschule in „der Symbol gewordenen“ Eisenhüttenstadt daheim bei Siegern. Sie ist fünfzehn, als der größte anzunehmende sozialistische Unfall eintritt. Plötzlich steht der Klassenfeind im Klassenzimmer.   Rennefanz beschreibt den Schock als Schmiede einer ...

    Mehr
  • [DDR] Eisenkinder – Die Stille Wut der Wendegeneration

    Eisenkinder
    Binea_Literatwo

    Binea_Literatwo

    31. March 2013 um 18:29

    „Woher kommst du?” “Ich komme aus dem Osten.“ Anfang der neunziger Jahre antwortet Sabine Rennefanz nicht gern auf diese Frage, denn der Nachsatz „Du siehst gar nicht so aus.“ hätte das ganze Gespräch noch negativer angehaucht. Heute sieht das ganz anders aus, heute hat Sabine Rennefanz über ihre Jungend und ihre damaligen Empfindungen und Gedanken geschrieben und ihre innere Wut besänftigt und bekämpft. Der Auslöser zur Reise in die Vergangenheit war ein Gespräch, welches Sie mit ihren Kollegen in einem Restaurant in Berlin ...

    Mehr
  • Debütautoren 2013 - neue Bücher entdecken, lesen & empfehlen!

    Daniliesing

    Daniliesing

    Das Jahr 2012 stand bei LovelyBooks ganz im Zeichen der deutschsprachigen Debütautoren. Mehr als 200 Leser haben bei unserer Debütautoren-Aktion die Bücher von über 140 vielversprechenden Debütautoren gelesen. Im Jahr 2013 möchten wir diese schöne Aktion fortführen und Debüts gemeinsam entdecken, zusammen lesen und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Das soll auch im neuen Jahr unsere Mission sein. Bei den tausenden Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es gerade die deutschsprachigen Debütautoren schwer sich zwischen den ...

    Mehr
    • 1618
  • weitere