-
Antwort auf Kritik
Konstruktive und berechtigte Kritik hilft jedem Autoren Schwächen zu erkennen und sein schriftstellerisches Tun zu optimieren. In diesem Fall liegt der Verdacht nahe, dass die Rezensentin das Buch gar nicht oder nur sehr oberflächlich gelesen hat.
Erlauben Sie mir, dass ich zu einigen Punkten Stellung beziehe:
- "In der Einleitung gibt es der Autor zu: Dieses Buch bietet nichts Neues."
Das Buch will ausdrücklich nichts Neues bieten, da alle neuen Übungsformen und -techniken sich auf wesentliche Elemente reduzieren lassen, die sich bereits im Yoga und in den asiatischen Bewegungskünsten finden. Insofern ist die Reduktion auf das Wesentliche und im besten Sinne Tradierte m.E. kein Negativkriterium, sondern lediglich Ausdruck des Bemühens, sich nicht zeitgeistigen Trends kritiklos zu unterwerfen.
- "Schlimm wäre das alles natürlich nicht, würde sich das Buch auf sein eigentliches Versprechen konzentrieren, schnelle einfache Übungen zu liefern, die einem helfen, im Alltag zu entspannen und Stress abzubauen. "
Das Buch liefert genau das: kurze, einfache Übungen zur Entspannung und zum Stressabbau. Übungen, die sich in der Arbeit mit Klienten übrigens bestens bewährt haben.
- "Allerdings hat der Autor das Buch mit viel Esoterik überladen"
Wer sich ein wenig mit humanistischer Psychologie, Körperarbeit und Gehirnforschung auskennt, wird wissen, dass Wissenschaft nichts mit Esoterik zu tun hat. Diese Aussage (und die daraus gefolgerte Konsequenz für LeserInnen) ist irreführend und nicht hilfreich.
- "Man muss sich hier die Frage stellen, ob es nicht besser gewesen wäre, das Buch entweder etwas ausführlicher zu gestalten, um den gestressten Menschen etwas mehr an die Hand zu nehmen und durch die Übungen und mögliche Änderungen beziehungsweise Alternativen zu führen oder ob es ratsamer gewesen wäre, sich auf eine geringere Anzahl von Übungen zu beschränken."
Das Buch erhebt nicht den Anspruch ein Kompendium stressreduzierender Techniken zu sein, sondern eben "nur" ein Ratgeber. Kurz, knapp, leicht nachvollziehbar.
Der Titel wurde übrigens vom Verlag vorgegeben. Es dürfte aber jedem ernsthaft Interessierten klar sein, dass vor dem Erfolg immer noch der Fleiß steht. Hat man die Übungen verstanden, lässt sich jede der im Buch vorgestellten Übungsgruppen in 15 Minuten absolvieren...
Ich beziehe mich in meiner Antwort übrigens auf den gleichen, wenn auch offenbar gekürzten, Kommentar bei amazon.de. Deshalb nehme ich nicht Stellung zu allen, hier auf dieser Seite aufgeführten Punkte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
Foren-Regeln