Lade Dokument...
  • Aufruf zur Demonstration am 22.01.2011 in Berlin "Wir haben es satt!".

Kommentare zu diesem Dokument

Textauszug aus diesem Dokument

DEMONSTRATION AM SAMSTAG 22. JANUAR 2011 IN BERLINWährend der Messe Grüne Woche in Berlin treffen sich am 22. Januar 2011 etliche Landwirtschaftsminister aus aller Welt und internationale Agrarkonzerne auf Einladung der Bundesregierung. Das Ziel von Monsanto, Müller Milch, BASF und Co.: die Industrialisierung der Landwirtschaft voran zu treiben. Das heißt: Gentechnik, Tierfabriken und DumpingExporte. Die Agrarkonzerne wollen für GenSaat, AgroChemie und IndustrieFood grenzenlose Märkte und weitere MilliardenSubventionen. Sie wollen Agrarfabriken statt Bauernhöfe überall. Dies alles unter dem Deckmantel den Welthunger und den Klimawandel zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei von Kanzlerin Merkel und ihrer Bundesregierung.DIESE AGRARPOLITIK HABEN WIR SATTNEIN ZUR LANDWIRTSCHAFTSPOLITIK NEIN ZU VON EU UND BUNDESREGIERUNGGENTECHNIK Sie fördert die GentechnikIndustrie. Sie zerstört unsere Umwelt und die biologische Vielfalt.TIERFABRIKEN Sie zerstört lokale Märkte und schafft Hunger in Entwicklungsländern.DUMPING Sie macht krank, erlaubt Tierquälerei und mästet Agrarindustrie. Sie schafft unmenschliche Arbeitsbedingungen auf Plantagen, EXPORTENin Ställen und Schlachthöfen. Sie macht Lebensmittel zu AgroSprit und heizt den Klimawandel weiter an.DEMO WIR WOLLEN: gentechnikfreie, gesunde und fair produzierte Lebensmittel eine bäuerlich ökologische Landwirtschaft in Europa und weltweit eine tiergerechte und klimaschonende Landwirtschaft22.1.201100WIR FORDERN VON MERKEL, AIGNER UND BARROSO, 12 DEMOSTARTVON BERLIN UND BRÜSSEL: BERLIN HBF, WASHINGTONPLATZ Ausstieg aus der AgroGentechnik sofort Kein Patent auf LebenABSCHLUSSKUNDGEBUNG Stopp der Subventionen für industrielle TierhaltungUND ROCK FOR NATURE Stopp der Milchseen und Fleischberge Stopp von AM BRANDENBURGER TORDumpingExporten in Entwicklungsländer Stopp der Spekulationen mit Lebensmitteln Faire Marktregeln für bäuerlich ökologische Landwirtschaft Infos unter:weltweitDemoOrgaBüroTel: 030 . 21 60 86 21WIR FORDERN EINE NEUE, GERECHTE AGRARPOLITIK [EMail Adresse entfernt]IN DEUTSCHLAND UND EUROPASpendenKontoPolitik über unsere Köpfe hinweg war gestern. Empfänger: BUNDVerwendungszweck: Demo: Wir haben es sattJetzt entscheiden wir über unser Essen.Bank: Bank für SozialwirtschaftBLZ: 370Ja zu bäuerlich ökologischer Landwirtschaft weltweit 205 00 . Ktn.: 82 80 202 TRÄGERINNEN:FördergemeinschaftÖkologischer LandbauBerlinBrandenburg e.V.Mehr Bio in Stadt und LandFÖRDERINNEN: MEDIENPARTNER:WWW.WIRHABENESSATT.DE

Gesamtes Dokument lesen »