Lade Dokument...

Binnendifferenzierung im EDV Unterricht / IT-Training
Powerpoint Präsentation,
Kategorie: Unterrichtsmaterial Lehrer
Textauszug aus diesem Dokument
Binnendifferenzierung im EDV Unterricht Viele Wege führen nach Rom Seminarüberblick: Binnendifferenzierung im EDVUnterricht Ein Seminar von:
Dörte Stahl www.lernallee.de Um allen gerecht zu werden, bekommt ihr alle die gleiche Aufgabe: Klettert auf den Baum. Ebenen der Binnendifferenzierung 4 Ebenen der Differenzierung Ebene ist Möglichkeit / Weg der Differenzierung Ebenen mischen nach Seminar und Gruppe 4 Ebenen der Differenzierung / Differenzierung nach: Lehr / Lernzielen Lerntempo / Leistungsmöglichkeit Wahrnehmungskanal Lernstile Arbeits und Herangehensweise Lernstile Ebene: Lehr / Lernziele Ebene Lehr / Lernziele einteilen in: [...]
2. unterschiedliche / abgestufte Ziele Ausgangslage: Lehr / Lernziele Mehrheit = angemessene Kenntnisse fortgeschrittene Kenntnisse zu geringe Kenntnisse Ebene: Lehr / Lernziele 1 verschiedene Wege gleiches Ziel: Ebene: Lehr / Lernziele 1 verschiedene Wege gleiches Ziel Probleme: Überforderung der Schwächeren Unterforderung der Fortgeschrittenen
Ebene: Lehr / Lernziele 2 unterschiedliche / abgestufte Ziele Ebene: Lehr / Lernziele 2 unterschiedliche / abgestufte Ziele Probleme: MinimalLernziele finden Arbeitsaufwand für Fortgeschrittene Ebene: Lerntempo / Leistungsvermögen in Übungsphasen Mehrteilige Übungen Dateien neu erstellen / nachbearbeiten fertiger Dateien Webquests für Fortgeschrittene Ebene: Wahrnehmungskanal in Input / Erklärungsphasen Visualisieren [...]
In Erarbeitungs, Übungs und Wiederholungsphasen Methoden für Schwächere Methoden für Fortgeschrittene Methoden für alle Impressum Dörte Stahl Trainings Seminare Gutenbergstr. 72; D50823 Köln www.Lernallee.de ClipArts von: www.openclipart.org Folie 7: Reproduktion: A Plan of Rome the Musée Condé, Chantilly, Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Folio_141v A_Plan_of_Rome.jpg
Gesamtes Dokument lesen »
Dörte Stahl www.lernallee.de Um allen gerecht zu werden, bekommt ihr alle die gleiche Aufgabe: Klettert auf den Baum. Ebenen der Binnendifferenzierung 4 Ebenen der Differenzierung Ebene ist Möglichkeit / Weg der Differenzierung Ebenen mischen nach Seminar und Gruppe 4 Ebenen der Differenzierung / Differenzierung nach: Lehr / Lernzielen Lerntempo / Leistungsmöglichkeit Wahrnehmungskanal Lernstile Arbeits und Herangehensweise Lernstile Ebene: Lehr / Lernziele Ebene Lehr / Lernziele einteilen in: [...]
2. unterschiedliche / abgestufte Ziele Ausgangslage: Lehr / Lernziele Mehrheit = angemessene Kenntnisse fortgeschrittene Kenntnisse zu geringe Kenntnisse Ebene: Lehr / Lernziele 1 verschiedene Wege gleiches Ziel: Ebene: Lehr / Lernziele 1 verschiedene Wege gleiches Ziel Probleme: Überforderung der Schwächeren Unterforderung der Fortgeschrittenen
Ebene: Lehr / Lernziele 2 unterschiedliche / abgestufte Ziele Ebene: Lehr / Lernziele 2 unterschiedliche / abgestufte Ziele Probleme: MinimalLernziele finden Arbeitsaufwand für Fortgeschrittene Ebene: Lerntempo / Leistungsvermögen in Übungsphasen Mehrteilige Übungen Dateien neu erstellen / nachbearbeiten fertiger Dateien Webquests für Fortgeschrittene Ebene: Wahrnehmungskanal in Input / Erklärungsphasen Visualisieren [...]
In Erarbeitungs, Übungs und Wiederholungsphasen Methoden für Schwächere Methoden für Fortgeschrittene Methoden für alle Impressum Dörte Stahl Trainings Seminare Gutenbergstr. 72; D50823 Köln www.Lernallee.de ClipArts von: www.openclipart.org Folie 7: Reproduktion: A Plan of Rome the Musée Condé, Chantilly, Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Folio_141v A_Plan_of_Rome.jpg
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert