Lade Dokument...
  • Diakonie mit allen Sinnen - das ist das Thema dieses Heftes. Sinn, Sinne, Sinnlichkeit - ist das ein diakonisches, ein kirchliches Thema? Die Sinne kommen in jedem Gottesdienst vor, eine ordentliche Predigt endet mit der liturgischen Formel "Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus."

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Diakoniebrief 8 Mit allen SinnenFür ehrenamtlich EngagierteRheinlandWestfalenLippewww.diakonierwl.de
    2 Editorial Diakonie mit allen SinnenDiakonie mit allen SinnenLiebe Leserinnen und Leser Selten wird in der Diskussion um Fragen der pflegerischen des diakoniebriefs,und sozialen Arbeit über negative Sinneseindrücke gesproDass unsre Sinnen wir noch chen. Gestank ist offensichtlich ein Tabu, über das man nicht brauchen können / und Händ gerne spricht. Gibt es ein Handbuch für pflegerische Ausbilund Füße, Zung und Lippen dung, in dem über schlechte Gerüche informiert wird? Dabei regen, / das haben wir zu weiß jeder Praktiker, dass nicht nur Ungerechtigkeit zum danken seinem Segen. / Himmel stinkt, sondern dass es auch oft schlecht riecht, da Lobet den Herrenwo Menschen in helfenden Berufen Klienten und Kranken nicht nur sinnbildlich sondern auch handfest nahe sind. Auf Diakonie mit allen Sinnen Augenhöhe kann schon anstrengend sein, auf Nasenhöhe das ist das Thema dieses das kann zur Herausforderung werden. Heftes. Sinn, Sinne, Sinnlichkeit ist das ein diakoIn der Kindererziehung, so glaube ich, wird zu wenig über nisches, ein kirchliches sinnlichästhetische Erziehung nachgedacht. Regeln, Rituale Thema? Wenn ja, wie und und die ewige verkopfte Bildung stehen viel zu sehr im Reinhard van Spankerenwo? Ich muss zugeben, ich Vordergrund. Als unsere Jüngste in den katholischen war sehr skeptisch, als wir Kindergarten kam, wurden wir gefragt, ob wir damit einveruns auf diesen Themenschwerpunkt geeinigt hatten. Aber standen sind, dass unser Kind bei Wind und Wetter draußen wenn man erst einmal auf Spurensuche gehtist. Natürlich In einer immer verbauteren, virtuelleren Welt sollten Kinder möglichst viele und vielfältige sinnliche NaturerDann kann man zum Beispiel entdecken, dass die Sinne in fahrungen machen, nicht zuletzt, weil die kommenden jedem Gottesdienst vorkommen, endet doch eine ordentliche Generationen den Auftrag haben, die gute Schöpfung Gottes evangelische Predigt mit der liturgischen Formel Und der zu bewahren. Und wie soll man eine Schöpfung bewahren, Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure von der man sinnlich nichts mitkriegt? Herzen und Sinne in Christus Jesus. Unsere Herzen und Sinne sie scheinen doch wichtig zu sein. Auch wenn viele Die Kinderärztin meinte neulich, unsere Tochter sei wohl viel Menschen meinen, so ein evangelischer Gottesdienst sei zu draußen, das könne man an den vielen Narben und Wunden verkopft, spreche die Sinne der Gläubigen in der Regel zu an den Beinen sehen. Die wichtigste sinnliche Erfahrung für wenig an. Fulbert Steffensky hat im Juni 2011 beim Synodendie mittlerweile Elfjährige, scheint mir inzwischen aber, wie bei jubiläum der westfälischen Kirche in Unna die karge Schönso vielen Mädchen dieses Alters, auf dem Rücken der Pferde heit und die Sinnlichkeit des Einfachen am Protestantismus zu liegen. Für unsere Tochter ist das Hobby. Der Umgang mit gelobt. Und verschmitzt hinzugefügt, spräche er vor KathoTieren wiederum kann auch ein Aspekt des Themas Diakonie liken, würde er die Sinnlichkeit des Barocken und Bunten mit allen Sinnen sein. Das Stichwort heißt tiergestützte loben.Therapie. Da gibt es nicht nur das heilpädagogische Reiten, da werden auch ganz gezielt Hunde im Altenheim eingesetzt, Ein großer Teil diakonischer Arbeit ist Arbeit mit Menschen, was Menschen gut tut und Lebensfreude freisetzt. die unter Sinnesbehinderungen leiden. Blinde und Sehbehinderte, Gehörlose und Menschen mit Sprachstörungen fallen Verkümmern unsere Sinne immer mehr? Wofür braucht man einem sofort ein. Und in der Altenhilfe werden Menschen noch seinen Tastsinn außer für den touchscreen? Wer kann betreut, die fast immer schlechter hören, sehen und meist Stille überhaupt noch aushalten? Warum beleidigen so viele auch schmecken und riechen können. Da ist es hilfreich, Menschen ihre Augen mit schlechtem Fernsehen? Man wenn die Sinne stimuliert werden. könnte zum Kulturpessimisten werden beim Nachdenken über
    Kita macht Musik Rhythmus und Sprache fördern 3die Sinne. So liest sich das auch in einem modernen KirchenEr schuf sie gut, er schuf sie schön.lied aus dem Jahr 1965: Ohren gabst du mir, hören kann ich Gott gab uns Hände, damit wir handeln. nicht: der du Taube heilst, Herr, erbarm dich mein, erbarm Er gab uns Füße, dass wir fest stehn.dich mein. // Augen gabst du mir, sehen kann ich nicht: der Gott will mit uns die Erde verwandeln. du Blinde heilst, Herr, erbarm dich mein, erbarm dich mein. Wir können neu ins Leben gehn. EG 236, 1 u. 2 Aber es gibt auch ganz andere Stimmen im EG 432Evangelischen Gesangbuch: Diakonie mit allen Sinnen man kann sie schon entdecken, Gott gab uns Atem, damit wir leben, wenn man auf Spurensuche geht.
    Gesamtes Dokument lesen »