Lade Dokument...
  • Um Drucker Zentral in einer Firma verwalten zu können gibt es die Möglichkeit Drucker über einen Druckserver + Gruppenrichtlinien den Benutzern bzw. Computer zuzuweisen.

    Der Vorteil an der Verteilung mit Gruppenrichtlinien liegt an der Art und Weise wie dem Benutzer/Computer Drucker zugänglich gemacht werden.

    Man kann bestimmte Drucker mit dem Benutzer verknüpfen und egal an welchen PC sich der Benutzer anmeldet, er nimmt seine Drucker mit.

    Oder man verknüpft den Drucker mit einem PC. Hier ist es dann egal welcher Benutzer sich an den PC anmeldet, er bekommt immer die Drucker zugewiesen die in der Umgebung vom PC stehen.

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Drucker über Active Directory bereitstellen Inhalt Windows Server Vorbereitung 2 Server Rolle Druck und Dokumentdienste installieren 3 Netzwerkdrucker über die Druckverwaltung hinzufügen 5 Gruppenrichtlinie für die Druckerverteilung erstellen 11 Netzwerkdrucker über die Gruppenrichtlinie verteilen 14 Internetdrucker für Clients aus anderen Standorten bereitstellen 20 Tipp noch am Rande 23 1 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Windows Server Vorbereitung Um dieses HowTo schreiben zu können, wurde das Ganze in einer Virtuellen Umgebung mit Oracle VM VirtualBox nachgestellt. Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1 Deutsch Language Packs für Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1 Englisch, Tschechisch Microsoft .NET Framework 3.5 SP 1 Server Features Windows Security Updates Microsoft Security Essentials Virenschutz Active Directory Domain Services Um Drucker Zentral in einer Firma verwalten zu können gibt es die Möglichkeit Drucker über einen Druckserver Gruppenrichtlinien den Benutzern bzw. Computer zuzuweisen. Der Vorteil an der Verteilung mit Gruppenrichtlinien liegt an der Art und Weise wie dem Benutzer/Computer Drucker zugänglich gemacht werden. Man kann bestimmte Drucker mit dem Benutzer verknüpfen und egal an welchen PC sich der Benutzer anmeldet, er nimmt seine Drucker mit. Oder man verknüpft den Drucker mit einem PC. Hier ist es dann egal welcher Benutzer sich an den PC anmeldet, er bekommt immer die Drucker zugewiesen die in der Umgebung vom PC stehen. 2 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Server Rolle Druck und Dokumentdienste installieren Um das Ganze jetzt zu realisieren, installiere ich auf meinen Active Directory Server die Druck und Dokumentdienste Rolle. Klicke auf Weiter Wähle die Rolle Druckserver aus und optional Interndetdrucken und im Anschluss auf Weiter 3 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Alle anderen Fenster vom Wizard klicke ich durch und beende den Wizard mit Schließen. Ein paar Einstellungen kann man jetzt noch am Druckerserver vornehmen wie z.B. bei großen Umgebungen das Spool Verzeichnis zu wechseln, hier würde ich persönlich das Spool Verzeichnis auf einen RAID Verbund legen um die Power der Plattenperfomance nutzen zu können. Über Start Ausführen \\\\Druckserver öffne ich das Freigabefenster von Windows Über den Button Remotedrucker anzeigen und Datei Servereigenschaften komme ich zu den Druckerservereigenschaften. 4 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Hier öffnet sich ein neues Fenster und dort kann ich in der Registerkarte Erweitert den Pfad des Spool Verzeichnis anpassen. Netzwerkdrucker über die Druckverwaltung hinzufügen Über Start > Alle Programme Verwaltung Druckverwaltung starte ich die MMC Nach dem ich den Servernamen erweitert habe, finde ich den Punkt Drucker hinzufügen 5 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Im ersten Fenster werde ich gefragt mit welchen Anschluss ich den Drucker hinzufügen möchte, hier wähle ich Einen neuen TCP/IP oder Webdienst Drucker über IPAdresse aus. Grundsätzlich ist euch überlassen wie Ihr eure Drucker im Netzwerk auflöst, per Druckernamen und DNS Server oder über die IPAdresse. Persönlich habe ich die besten Erfahrungen mit IPAdessen gemacht. Ich belege mir im DHCP Server im Hinternen Netzwerksegment einen IP Adressen Bereich z.B. 192.168.xx.220 192.168.xx.253 und trage mir für jeden Drucker eine feste Reservierungen im DHCP Server ein. Ich erstelle jetzt meinen ersten TCP/IP Drucker Port lasse den Server mit dem Drucker kommunizieren und klicke auf Weiter. 6 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Bei vielen Standarddruckern erkennt der Server diese und bietet einen passenden Standardtreiber an, wenn dieser nicht gewünscht ist, installiert man bitte seine eigenen Treiber. Über Datenträger fügt man seine eigene Treiber hinzu. Jede Firma hat auch seine eigene Namenskonvention, daher überlasse ich es euch was ihr hier eintragt. 7 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Wenn mehrere Betriebssysteme im Firmenumfeld vorhanden sind, müssen natürlich alle Treiber dafür installiert werden. So wohl 32 Bit wie auch 64 Bit Treiber. Ich spiele das Zenario mal durch: In meiner Umgebung habe ich immer noch Windows XP 32 Bit Maschinen im Einsatz und benötige die passenden Treiber dazu. Die Treiber hole ich mir von der Herstellerwebseite in diesem Fall von HP. Entpacke die Treiber und klicke in der MMC Druckverwaltungs Konsole auf Treiber Treiber hinzufügen Im nächsten Fenster klicke ich x86 für 32 Bit an und im Anschluss auf Weiter. 8 Drucker über Active Directory bereitstellen
    Suche meine passende inf Datei heraus und klicke auf OK, nach der Intsallation wird mir der passende 32 Bit Treiber in der MMC Konsole angezeit. Das wiederhole ich jetzt für alle Betriebssysteme und natürlich für alle Drucker in meiner Firma. Wenn das geschehen ist muss ich noch die Treiber in einen bestimmten Modus schalten.
    Gesamtes Dokument lesen »