Lade Dokument...
  • Greenpeace-Kurzbroschüre zum ökologischen Fußabdruck Deutschlands. Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie sich das Verhalten jedes Einzelnen auf die Umwelt auswirkt. [Stand 2008]

    Alle Fotos der Broschüre unter Licence/Copyright: Traditional Copyright - All rights reserved

Kommentare zu diesem Dokument

  • Ich wünsche dieser Broschüre eine weite Verbreitung. Leider glauben ja 30% der Deutschen nicht an den Klimawandel, weil 3% Wissenschaftler behaupten es gäbe ihn nicht. Helft also mit, nicht nur Fakten zu verbreiten sondern zu sehen, was man tun kann - und auch tun müssen.
  • Ökologie muss man sich auch leisten können. NOCH können wir Deutschen das...
  • Die Frage ist einfach, die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Was wäre, wenn jeder einen solchen Verbrauch an den Tag legen würde, wie die Deutschen es tun? Nun, bereits jetzt verbraucht die Menscheheit wohl 30% mehr Ressourcen, als eigentlich zur Verfügung stehen sollten. Von diesem ausschweifenden Verhalten haben aber nur 25% der Erdbevölkerung etwas. Die Folgen werden früher oder später alle spüren. Was kann man tun? Es werden ja oft große, fast utopische Forderungen gestellt, um den Planeten zu retten. Das ist auch richtig so. Einzelpersonen sollten jedoch nicht vergessen, dass jeder seinen Teil leisten kann. Lieber mal Fahrrad statt Auto. Lieber mal Gemüse statt Schnitzel und lieber mal Kartoffeln statt Papaya. Klingt jetzt erst einmal polemisch aber lest euch mal dieses Dokument durch.
  • An den Klimawandel kann man so wenig glauben wie an die Sonne, die ist einfach da. Der von menschen gemachte Klimawandel in dem CO2 die Hauptursache sein soll ist mit aller Warscheinlichkeit der gröte Wissenschaftsbetrug in unsere Geschichte. Das nur 3% der Wissensschaftler dieser Meinung sind ist ebenfalls nicht richtig, auch wenndas der Spiegel schreibt. Bessere Informationsquellen zu dem Thema sind z.B. klimaüberraschung.de oder dieser Artikel hier http://tinyurl.com/3499vop.
  • Die Botschaft gehört auf jeden PC und in jeden Kopf.

Textauszug aus diesem Dokument

Was würde passieren, wenn alle 6,7 Milliarden Menschen auf der Erde so leben wollten wie
wir in Deutschland? Und unseren Lebensstil, unsere Mobilität und unseren Energiebedarf
übernehmen würden? Wie sähe es dann auf unserem Planeten aus?

Footprint – der ökologische Fußabdruck–
kann diese Fragen beantworten.
Indem ermittelt wird,
welche Fläche man benötigt, um die
Roh stoffe zur Verfügung zu stellen, die
der Mensch für Ernährung, Konsum,
Mobilität, Energiebedarf etc. verbraucht,
sowie die Flächen, um Rückstände wie das
Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler
Energie aufzunehmen und umzuwandeln.
Die Ergebnisse sind alarmierend!
Der ökologische Fußabdruck eines in der
Europäischen Union lebenden Menschen
beträgt 4,7 Hektar, jener eines US-Amerikaners
9,4 Hektar (gemeint ist der „Global
Hektar“, s. Seite 4). Ein Chinese hingegen
muss mit 2,1 Hektar und ein Inder mit gar
nur 0,9 Hektar auskommen. Bei gleicher
Verteilung der produktiven Flächen unserer
Erde entfallen auf jeden Menschen
aber nur 2,1 Hektar.
Für Deutschland heißt das: Mit einem
Footprint von 4,2 Hektar leben wir
deutlich über unsere Verhältnisse! Es
bräuchte zwei Planeten von der Qualität
der Erde, um alle Menschen auf unserem
Verschwendungsniveau leben zu lassen.
Gesamtes Dokument lesen »

Personen denen dieses Dokument gefällt