Lade Dokument...
  • Ein Paper, das die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftswachstum und Gleichberechtigung erklärt.

Kommentare zu diesem Dokument

  • Eine Berufsergreifung in einem sozialen Beruf ist keine Lösung um "aggressive Männer" in freundlich Menschen zu verwandeln, denn wenn ich mein Kind schlage, so mache ich das auch mit fremden im Kinderarten, Schule... (das wird Ihnen mein ehemaliger Grundschullehre zwar kaum bestätigen, aber es war so).
    Jedoch kann ich mich daran erinnern, dass Mädchen z.B. im Sport und Mathe besser bewertet wurden, als Jungs. Also sollte die Gleichberechtigung nicht bei der Ausbildung, sondern schon sehr viel früher anfangen!
    Außerdem stellt sich mir die Frage, wieso ich Frauenquote in höheren Positionen höre, Männerquote in sozialen Berufen (meistens nicht so gut bezahlt), aber von einer Frauenquote als "Müllfrau" oder "Baustellenarbeiterin" habe ich noch nie etwas gehört. Zeichnet sich hierbei nicht eine Tendenz ab?

    mehr Gleichberechtigung = weniger Krieg?
    Das kann man, meiner Meinung nach, nicht so interpretieren. Weniger Krieg resultiert viel mehr aus dem Umstand, dass man reich ist und es keine Gefahr existiert, dass man diesen Reichtum verliert.
    Bsp. Afrika: "Man hat wenig bis nichts zu essen, und somit auch nicht besonders viel zu verlieren. Oder man hat viel, aber der größte Teil der Bevölkerung wenig und dieser Teil möchte was ab-haben. Ein Krieg, der einem z.B. Nahrungsmittel verschafft ist in diesem Fall gar nicht abwegig.
    Ich finde es ist eher ein Zufall, dass die reicheren Länder weniger Krieg haben und mehr Gleichberechtigung, da es bei uns genügend Mittel gibt, damit unterdrückten Gruppen (hauptsächlich Frauen, aber auch Männer) eine Forderung (nach Gleichberechtigung, Homo Ehe...) zugestanden wird. Außerdem ist es in reichen Ländern "in" nach Gleichberechtigung zu rufen.
    Stellen Sie sich vor, der 3. Weltkrieg ohne "weltvernichtende Waffen" bricht aus. Denken Sie nicht, dass wieder traditionelle Werte wie "Homosexualität ist eine Krankheit" (Schließlich brauchen wir Soldaten), "Frauen an den Herd" (die Männer sterben in fremden Ländern)... auf allen Sendern und von den besten Wissenschaftlern (nicht nur unseres Landes) erläutert und bewiesen werden?
    Wir können uns diesen Luxus zur Zeit einfach nur leisten auf "Traditionen" zu spucken.

    Insgesamt fand ich Ihr Dokument jedoch gut und sehr informativ und kann ihre Überzeugung teilen.

Textauszug aus diesem Dokument

GENDER BALANCE Über die Zusammenhänge zwischen Gleichberechtigung, Wohlstand und Frieden Peter Jedlicka
Copyright 2011 by Peter Jedlicka www.jecon.org Published 2011 by LULU.com ISBN Nr. 9781447672593 Dieses Buch wurde mit folgender Creative Commons Lizenz veröffentlicht: http://creativecommons.org/licenses/byncnd/3.0/ , die es erlaubt, es auf verschiedenen Webseiten kostenlos der kostenpflichtige Download ist verboten zum Download zur Verfügung zu stellen und per Email weiterzuschicken, so lange es nicht verändert wird insbesondere so lange der Autorenname immer genannt wird. Dies soll einer weiten Verbreitung des Buchinhalts dienen aber natürlich freue ich mich, wenn das gedruckte Buch gekauft wird vor allem von Bibliotheken. BILDER: DIGITALVISI0N CD Peter Jedlicka ist Soziologe aus Wien. Er war langjährig in der internationalen Personalberatung tätig und hat den Verein WHITE RIBBON Österreich mitgegründet. Von ihm sind bisher erschienen. Männercoaching, Mission Boys4peace und Was jeder Mann gegen Gewalt und für eine friedliche Welt tun kann. Das Copyright liegt nicht beim Verlag, sondern beim Autor, d.h. das Buch kann nach Rücksprache mit ihm auch von anderen Verlagen / Institutionen neu herausgegeben oder übersetzt werden. 2
EINE BITTE an die Leserinnen und Leser: Als Autor habe ich ein Interesse daran, dass dieses Buch in möglichst vielen Bibliotheken steht denn dann bekomme ich eventuell Lizenzgebühren von Verwertungsgesellschaften. Wenn Sie eine Möglichkeit sehen, dieses Buch auch nur als Computerausdruck geheftet oder etwa mit Spiralbindung einer Bibliothek zu übergeben, die es in ihren Katalog übernimmt, so leisten Sie auch damit einen Beitrag für meine weitere Publikationstätigkeit vielen Dank Eine Anmerkung zu geschlechtsneutralen Formulierungen: Ich habe versucht, in dieser Publikation für alle Personengruppen eine geschlechtsneutrale bzw. balancierte Ausdrucksweise zu finden dennoch ist dieses Ansinnen nicht durchgängig gelungen. Ich ersuche, dies zu entschuldigen es sind jedenfalls wenn nicht aus dem Inhalt erkenntlich immer Frauen und Männer gemeint. 3
Executive Summary Gender Balance. About the connection between gender equality, prosperity and peace. by Peter Jedlicka The author, sociologist in Vienna / Austria compares international statistics on gender, economy, social equality, peace and happiness to explain why gender equality is not a womens issue any more, but a key aspect of modern societies. Naming also recent publications on management, economic growth, happiness research and social peace he defines six factors of modern societies and explains, why gender balance shows the effectiveness of all of these factors. Peter Jedlicka is looking for funding and/or cooperation to continue his studies on gender equality, gender training and gender consulting, especially in the German speaking countries. His contact website is: www.jecon.org . As this book is licensed under a Creative Commons License http://creativecommons.org/licenses/byncnd/3.0/ , it can be distributed freely. Nevertheless the author has a special interest in having printed editions may also be a computerprint in libraries to acquire some license fees from the Austrian publishers association that handles international authors treaties. 4
Gleichberechtigung ist kein Frauenthema. Gleichberechtigung ist die Schlüsselkategorie für die Glaubhaftigkeit jeder Politik, die behauptet, dem Wohlstand und der Lebensqualität der Bevölkerung verpflichtet zu sein. P.J. 5
INHALT Vorwort 7 Warum die Zeit gerade jetzt reif für dieses Buch ist 10 Die reichsten Länder sind die Länder mit der höchsten Gleichberechtigung 15 Gleichberechtigung und Wirtschaftswachstum 19 Warum Gender Balance den Umsatz steigert 22 Gleichberechtigung, soziale Stabilität und Lebensqualität 26 Gleichberechtigung und Glück 30 Gender Balance und Frieden 34 Gleichberechtigung und Vielfalt 38 Schlüsselfaktoren moderner Gesellschaften: Demokratie, Partizipation, Transparenz, Solidarität, Friedfertigkeit, Vielfalt/Toleranz 41 Nachwort 50 6
Vorwort Ich schreibe dieses Buch vor allem für Männer. Ich habe zahlreiche Diskussionen mit Männern erlebt, in denen immer wieder die Meinung vertreten wurde, Gleichberechtigung sei ein Frauenthema. Mich hat das immer wieder verwundert, denn ich habe seit meiner Zeit als junger Vater, der sich aktiv um seine Kinder kümmern wollte, oft von Maßnahmen der so genannten Frauenpolitik profitiert: Männer profitieren mit. Ich konnte in Institutionen, die bereits ein Frauenförderungsprogramm umsetzten, die Vorteile flexibler Arbeitszeiten genießen und damit früher heimgehen, wenn es die Kinderbetreuung erforderte. Ich hatte damals meist weibliche Vorgesetzte, die vollstes Verständnis für Pflegeurlaube und diverse andere Termine mit den Kindern hatten. Kinderfeindliche Städte.
Gesamtes Dokument lesen »