Lade Dokument...

Fünfundsechzig Haiku-Regeln
PDF Dokument,
Themen: haiku Kategorie: Skripte/Materialien
1414Views
155Downloads
Autor: | ![]() |
Thema: | Sprachen |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
Fünfundsechzig HaikuRegelnLerne die Regeln; und dann vergiss sieMatsuo Basho 16441694 1.Siebzehn Silben in einer Zeile geschrieben.2.Siebzehn Silben in drei Zeilen geschrieben.3.Siebzehn Silben in drei Zeilen geschrieben, eingeteilt in fünf sieben fünf.4.Siebzehn Silben in eine senkrechte Zeile linksbündig oder zentriert geschrieben.5.Weniger als siebzehn Silben in drei Zeilen geschrieben, kurz lang kurz.6.Weniger als siebzehn Silben in drei senkrechte Zeilen geschrieben, kurz lang kurz Barry Semegran.7.Schreibe, was in einem Atemzug gesagt werden kann.8.Verwende ein Jahreszeitenwort kigo oder einen jahreszeitlichen Bezug.9.Mache eine Zäsur am Ende der ersten oder zweiten Zeile, aber nicht an beiden.10.Bilde nie alle drei Zeilen aus einem ganzen oder unvollständigen Satz.11.Verwende zwei Bilder, die nur im Licht des dritten Bildes vergleichbar sind.12.Verwende zwei Bilder, die nur im Licht des dritten Bildes assoziativ sind.13.Verwende zwei Bilder, die nur im Licht des dritten Bildes gegensätzlich sind.14.Schreibe immer in der Gegenwartsform des Jetzt und Hier.15.Verwende wenig oder keine Personalpronomen.16.Schreibe Personalpronomen immer klein.17.Entferne alle Substantivierungen.18.Kontrolliere die Artikel. Zu wenig? Zu viele? Gleichmäßig viele?19.Verwende gewöhnlichen Satzbau in beiden Satzgliedern.20.Verwende Satzfragmente.21.Betrachte die Reihenfolge der Bilder. Erst das Weitwinkelobjektiv, dann die Totale und zuletzt die Nahaufnahme George Price.22.Hebe die Pointe für die letzte Zeile auf.23.Strenge dich an, um die spannendste und auffälligste Zeile für den Anfang zu finden.24.Schreibe über gewöhnliche Dinge in einer gewöhnlichen Sprache.25.Studiere Zen und lasse dein Haiku ohne Worte Bilder machen.26.Studiere eine Religion oder Philosophie und lasse sie im Hintergrund deines Haiku widerhallen.27.Verwende nur konkrete Bilder.28.Erfinde poetische Ausdrücke für das Bild.29.Versuche mehrere Bedeutungsebenen im Haiku zu haben. Auf der Oberseite ist es eine Reihe von einfachen Bildern, auf der Unterseite eine Philosophie oder Lebensaufgabe.30.Verwende Bilder, die dörfliche Abgeschiedenheit oder akzeptierte Armut hervorrufen sabi.31.Verwende Bilder, die klassische, geschmackvolle Getrenntheit hervorrufen shubumi.32.Verwende Bilder, die nostalgische, romantische Bilder hervorrufen. Strenge Schönheit wabi.33.Verwende Bilder, die geheimnisvolles Alleinsein hervorrufen yugen.34.Verwende Paradoxa.
35.Verwende Wortspiele.36.Schreibe das Unmögliche auf eine gewöhnliche Weise.37.Verwende vornehme und erbauliche Bilder kein Krieg, kein unverhohlener Sex, keine Gewalt,38.Berichte es so, wie es in der wirklichen Welt um uns ist.39.Verwende nur Bilder aus der Natur. Erwähne die Menschheit nicht.40.Vermische Mensch und Natur, indem du menschliche Gefühle mit einer Naturerscheinung verbindest.41.Bezeichne Menschen als NichtNatur und gib all diesen NichtNaturHaiku einen anderen Namen.42.Vermeide jeden Bezug auf dich selbst.43.Beziehe dich versteckt auf dich selbst, als den Dichter, diesen alten Mann oder mit einem Personalpronomen.44.Verwende Interpunktion nicht mehrdeutig.45.Verwende die gewöhnliche Interpunktion: = trennt und leitet ein ; = Pause = etwas bleibt ungesagt, = eine kurze Pause = dieselbe Sache in anderen Worten sagen. = Stopp46.Schreibe das erste Wort in jeder Zeile groß47.Schreibe nur das erste Wort groß48.Schreibe Eigennamen groß.49.Alle Wörter in Kleinbuchstaben.50.Alle Wörter in Großbuchstaben.51.Vermeide Reime.52.Reime die letzten Wörter in der ersten und dritten Zeile.53.Verwende Reime an anderen Stellen im Haiku.54.Verwende Alliterationen.55.Verwende den Wortklang.56.Beende das Haiku immer mit einem Substantiv.57.Schreibe Haiku nur aus einem AhaMoment heraus.58.Verwende jederart Inspiration als Ausgangspunkt, um ein Haiku zu entwickeln und zu schreiben.59.Verwende wenig oder keine Verben.60.Vermeide möglichst Präpositionen, vor allem in den kurzen Zeilen.61.Vermeide Adverbien.62.Verwende nicht mehr als eine Bestimmung je Substantiv.63.Teile deine Haiku, indem du sie an das Ende von Briefen setzt.64.Behandle deine Haiku wie Poesie.65.Schreibe jedes Haiku auf, auch die schlechten. Es kann das nächste inspirieren, das sicher besser wird.Sehr freie Übersetzung von Haiku Rules http://www.dada.at/geoff/haiku/rules
Gesamtes Dokument lesen »
35.Verwende Wortspiele.36.Schreibe das Unmögliche auf eine gewöhnliche Weise.37.Verwende vornehme und erbauliche Bilder kein Krieg, kein unverhohlener Sex, keine Gewalt,38.Berichte es so, wie es in der wirklichen Welt um uns ist.39.Verwende nur Bilder aus der Natur. Erwähne die Menschheit nicht.40.Vermische Mensch und Natur, indem du menschliche Gefühle mit einer Naturerscheinung verbindest.41.Bezeichne Menschen als NichtNatur und gib all diesen NichtNaturHaiku einen anderen Namen.42.Vermeide jeden Bezug auf dich selbst.43.Beziehe dich versteckt auf dich selbst, als den Dichter, diesen alten Mann oder mit einem Personalpronomen.44.Verwende Interpunktion nicht mehrdeutig.45.Verwende die gewöhnliche Interpunktion: = trennt und leitet ein ; = Pause = etwas bleibt ungesagt, = eine kurze Pause = dieselbe Sache in anderen Worten sagen. = Stopp46.Schreibe das erste Wort in jeder Zeile groß47.Schreibe nur das erste Wort groß48.Schreibe Eigennamen groß.49.Alle Wörter in Kleinbuchstaben.50.Alle Wörter in Großbuchstaben.51.Vermeide Reime.52.Reime die letzten Wörter in der ersten und dritten Zeile.53.Verwende Reime an anderen Stellen im Haiku.54.Verwende Alliterationen.55.Verwende den Wortklang.56.Beende das Haiku immer mit einem Substantiv.57.Schreibe Haiku nur aus einem AhaMoment heraus.58.Verwende jederart Inspiration als Ausgangspunkt, um ein Haiku zu entwickeln und zu schreiben.59.Verwende wenig oder keine Verben.60.Vermeide möglichst Präpositionen, vor allem in den kurzen Zeilen.61.Vermeide Adverbien.62.Verwende nicht mehr als eine Bestimmung je Substantiv.63.Teile deine Haiku, indem du sie an das Ende von Briefen setzt.64.Behandle deine Haiku wie Poesie.65.Schreibe jedes Haiku auf, auch die schlechten. Es kann das nächste inspirieren, das sicher besser wird.Sehr freie Übersetzung von Haiku Rules http://www.dada.at/geoff/haiku/rules
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert