Lade Dokument...

Hausarbeit-Psychologie: Persönlichkeit und Persönlichkeitstests
PDF Dokument,
Themen: psychologie persönlichkeit Kategorie: Hausarbeiten/Aufsätze
1522Views
153Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Januar 2011 |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
1. Was ist Persönlichkeit Unter Persönlichkeit wird in der Psychologie die Summe der stabilen, überdauernden Merkmale einer Person verstanden, die sich auf das Erleben und Verhalten beziehen. Früher wurde die Persönlichkeit auch als Temperament oder Charakter bezeichnet. Unter der Persönlichkeit eines Menschen wird in der Alltagspsychologie die Gesamtheit aller seiner Eigenschaften Dispositionen und Gestalteigenschaften verstanden, in denen er sich von anderen Menschen unterscheidet. Asendorpf 1999, S. 5 2. Persönlichkeitsmodelle Bei den Persönlichkeitsmodellen unterscheidet man zwischen Typen und dimensionalen Modellen. Das bekannteste Typenmodell stammt aus der Antike. Die Naturphilosophen der Griechen kannten vier Persönlichkeitstypen, die sie den vier Elementen zuordneten. Diese Typen sind auch heute noch aktuell und finden sich in vielen Persönlichkeitstheorien wieder: Melancholiker: trübsinnig, zweifelnd, freudlos Choleriker: erregbar, unausgeglichen, jähzornig Sanguiniker: heiter, lebhaft, gesellig Phlegmatiker: langsam, ruhig, schwerfällig Freud entwickelte ein funktionales Modell der Persönlichkeit ES: Unbewusste Triebe und Wünsche. Will immer alles sofort. ICH: Sucht den Ausgleich zwischen ÜBERICH, ES und der Welt. ÜBERICH: Gewissen Vater In den letzten Jahren hat sich das Big Five Persönlichkeitsmodell durchgesetzt. Es geht davon aus, dass es fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen gibt: [...]
Ein bekannter Test zur Messung der Big Five Dimensionen kann auch online durchgeführt werden. Am Ende der letzten Frage wird das Persönlichkeitsprofil mit StanineWerten angezeigt: http://www.psychomeda.de/onlinetests/
4. Zusammenfassung Die Persönlichkeit beschäftigt die Menschen schon seit der Antike. Seit dieser Zeit wird versucht, die Persönlichkeit Temperament, Charakter des Menschen einzuordnen und zu klassifizieren. Derzeit wird dazu in der Psychologie vor allem das BigFiveModell verwendet. Es geht davon aus, dass es fünf grundlegende Dimensionen der Persönlichkeit gibt.
5. Web Links www.psychomeda.de: PsychotherapiePortal mit kostenlosen Persönlichkeitstests Big Five Test und Intelligenztests http://www.stangl.eu/psychologie/definition/Persoenlichkeit.shtml: Definition von Persönlichkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Rorschachtest: Informationen zum Rorschachtest Literatur Asendorpf, J. B. 2007. Psychologie der Persönlichkeit 4. Aufl.. Berlin: Springer. Costa, P. T., Jr. McCrae, R. R. 1992. Revised NEO Personality Inventory NEO PIR and NEO Five Factor Inventory. Professional Manual. Odessa: Psychological Assessment Resources. Howard, Pierce J. Howard, Jane M. 2002. Führen mit dem BigFive Persönlichkeitsmodell. Frankfurt/Main: Campus Verlag GmbH.
Gesamtes Dokument lesen »
Ein bekannter Test zur Messung der Big Five Dimensionen kann auch online durchgeführt werden. Am Ende der letzten Frage wird das Persönlichkeitsprofil mit StanineWerten angezeigt: http://www.psychomeda.de/onlinetests/
4. Zusammenfassung Die Persönlichkeit beschäftigt die Menschen schon seit der Antike. Seit dieser Zeit wird versucht, die Persönlichkeit Temperament, Charakter des Menschen einzuordnen und zu klassifizieren. Derzeit wird dazu in der Psychologie vor allem das BigFiveModell verwendet. Es geht davon aus, dass es fünf grundlegende Dimensionen der Persönlichkeit gibt.
5. Web Links www.psychomeda.de: PsychotherapiePortal mit kostenlosen Persönlichkeitstests Big Five Test und Intelligenztests http://www.stangl.eu/psychologie/definition/Persoenlichkeit.shtml: Definition von Persönlichkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Rorschachtest: Informationen zum Rorschachtest Literatur Asendorpf, J. B. 2007. Psychologie der Persönlichkeit 4. Aufl.. Berlin: Springer. Costa, P. T., Jr. McCrae, R. R. 1992. Revised NEO Personality Inventory NEO PIR and NEO Five Factor Inventory. Professional Manual. Odessa: Psychological Assessment Resources. Howard, Pierce J. Howard, Jane M. 2002. Führen mit dem BigFive Persönlichkeitsmodell. Frankfurt/Main: Campus Verlag GmbH.
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert