Lade Dokument...

Haushalttipps
PDF Dokument,
Themen: haushalt informationen tipps Kategorie: Sonstiges/Anleitungen
2814Views
342Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | April 2010 |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
Die Oma wusste irgendwie immer was zu tun war, denn viele kleine praktische Tricks, die die Bewältigung der täglichen Arbeit erleichterten, wurden früher von Generation zu Generation weitergegeben.
Heute sind viele dieser Tipps und Tricks leider fast in Vergessenheit geraten, doch wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Probleme, mit denen man täglich im Haushalt konfrontiert wird.
Die hier aufgeführten und gesammelten Tipps sollen Ihnen in Zukunft nicht nur Ärger ersparen, sondern auch Zeit und Geld. Bei Tipps, die mehrere Empfehlungen für das gleiche Problem geben, sollten Sie immer zunächst die \"sanftere\" Methode versuchen, bevor Sie zu den \"härteren\" übergehen.
Es lohnt sich z.B. Salmiakgeist, Natron, Spiritus, Zitronensaft, Essig und Borax immer im Hause zu haben. Zur Hausputzausstattung. [...]
Herdplatten lassen sich leicht mit Stanniolpapier reinigen. Einfach das Papier zu einer Kugel formen und dann damit in kreisenden Bewegungen die Platten abreiben.
Wenn Plastikfolie auf der Herdplatte klebt, so kann diese sehr leicht mit etwas Nagellackentferner wieder beseitigt werden. [...]
Verkrustete Backbleche kann man reinigen, indem man diese über Nacht einfach Draußen oder in einem feuchten Raum stehen lässt. Am folgenden Morgen lässt sich die Kruste leicht mit Papier abstreifen.
GlaskeramikKochflächen lassen sich gut mit einer Metallreinigungscreme säubern. Ein kleiner Klecks auf einem feuchten Küchenpapier, und die Platte lässt sich viel leichter, sauberer und wesentlich schneller reinigen, als mit der dafür vorgesehenen Spezialcreme.
Wenn Sie Edelstahlkochmulden und Cerankochplatten nach der Reinigung mit Vaseline einreiben, kann Schmutz nicht so schnell einbrennen. Außerdem lassen sich die Platten anschließend leichter reinigen. [...]
Angebranntes in Töpfen kann gut entfernt werden, indem man SodaPulver Waschsoda in den Topf streut, etwas Wasser darauf gibt und das Ganze aufkocht. Bei stark eingebrannten Töpfen kann man das mehrmals wiederholen, bis man \"auf Grund\" kommt. [...]
Edelstahltöpfe werden sauber, wenn man Spinat in ihnen kocht, da die im Spinat enthaltene Oxalsäure gründlich reinigt. [...]
Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel etwa fünf Zentimeter hoch mit Essig füllt und über Nacht stehen lässt. Am nächsten Morgen aufkochen lassen und mit Wasser nachspülen.
Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel mit Wasser befüllt und dann einen halben Tag lang einfriert. Die Kälte löst dann den Kalk vom Metall.
In Wasserkesseln sollte ab und an Essig mit etwas Salz erwärmt werden, da durch das Ansetzen von Kesselstein verhindert wird. Anschließend ist der Kessel gut mit Wasser auszuspülen. [...]
Stahlwaren werden schön blank, wenn man eine Kartoffel halbiert, die Schnittfläche in Kalkmehl taucht und die Sachen damit abreibt.
Tonübertöpfe erhalten nach einiger Zeit eine Kalkschicht. Diese verschwindet, wenn man die Töpfe mit Speiseöl einreibt. Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände zur Reinigung angebrannter Töpfe. Füllen Sie den Topf mit etwas Wasser und geben Sie etwas Salz hinzu. Der angebrannte Belag lässt sich dann ohne Mühe entfernen Lebensmittelreste lassen sich vom Topfboden lösen, wenn man den noch heißen Topf umdreht und von außen über den Boden kaltes Wasser laufen lässt. [...]
Sollte Ihnen etwas angebrannt sein, so lassen Sie die angebrannte Fläche im Topf, füllen den Topf sofort mit Wasser und kochen alles kurz auf. Dadurch erleichtern Sie sich die anschließende Reinigung
Pfannen reinigen Den Belag beschichteter Pfannen schützt man, indem man beim Übereinanderstapeln der Pfannen Servietten dazwischenlegt. Normalerweise reicht es aus, die erkaltete beschichtete Pfanne z.B. eine TeflonPfanne mit warmem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Falls das Fett jedoch in die Pfanne \"schwarz eingebrannt\" ist, weil das falsche Fett oder eine zu hohe Temperatur gewählt wurde, sollte diese mit heißem Wasser, etwas mehr Spülmittel und evtl. einem speziellen nicht kratzenden Schwamm gründlich gereinigt werden. Nur wenn alle Rückstände entfernt sind, bleibt die \"Antihaft Eigenschaft\" erhalten. [...]
Schnitt und kratzfest sind nur Pfannen, die in einem hochwertigen Beschichtungsverfahren sogenannte Premium Pfannen hergestellt werden. Scharfe Gegenstände wie Messer o. ä. sollten deshalb in allen anderen veredelten Pfannen tunlichst gemieden werden. Pfannenwender aus Holz, Kunststoff oder Silikon verhelfen jeder Pfanne zu längerem Leben. Bei einfachen Pfannen beendet ein \"Schnitt\" in die Beschichtung die Gebrauchsfähigkeit
Der richtige Umgang mit dieser Art von Pfannen entscheidet über die Lebensdauer. Bei einfachen Pfannen kann also schon der erste Bratvorgang das Ende bedeuten.
Gesamtes Dokument lesen »
Heute sind viele dieser Tipps und Tricks leider fast in Vergessenheit geraten, doch wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Probleme, mit denen man täglich im Haushalt konfrontiert wird.
Die hier aufgeführten und gesammelten Tipps sollen Ihnen in Zukunft nicht nur Ärger ersparen, sondern auch Zeit und Geld. Bei Tipps, die mehrere Empfehlungen für das gleiche Problem geben, sollten Sie immer zunächst die \"sanftere\" Methode versuchen, bevor Sie zu den \"härteren\" übergehen.
Es lohnt sich z.B. Salmiakgeist, Natron, Spiritus, Zitronensaft, Essig und Borax immer im Hause zu haben. Zur Hausputzausstattung. [...]
Herdplatten lassen sich leicht mit Stanniolpapier reinigen. Einfach das Papier zu einer Kugel formen und dann damit in kreisenden Bewegungen die Platten abreiben.
Wenn Plastikfolie auf der Herdplatte klebt, so kann diese sehr leicht mit etwas Nagellackentferner wieder beseitigt werden. [...]
Verkrustete Backbleche kann man reinigen, indem man diese über Nacht einfach Draußen oder in einem feuchten Raum stehen lässt. Am folgenden Morgen lässt sich die Kruste leicht mit Papier abstreifen.
GlaskeramikKochflächen lassen sich gut mit einer Metallreinigungscreme säubern. Ein kleiner Klecks auf einem feuchten Küchenpapier, und die Platte lässt sich viel leichter, sauberer und wesentlich schneller reinigen, als mit der dafür vorgesehenen Spezialcreme.
Wenn Sie Edelstahlkochmulden und Cerankochplatten nach der Reinigung mit Vaseline einreiben, kann Schmutz nicht so schnell einbrennen. Außerdem lassen sich die Platten anschließend leichter reinigen. [...]
Angebranntes in Töpfen kann gut entfernt werden, indem man SodaPulver Waschsoda in den Topf streut, etwas Wasser darauf gibt und das Ganze aufkocht. Bei stark eingebrannten Töpfen kann man das mehrmals wiederholen, bis man \"auf Grund\" kommt. [...]
Edelstahltöpfe werden sauber, wenn man Spinat in ihnen kocht, da die im Spinat enthaltene Oxalsäure gründlich reinigt. [...]
Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel etwa fünf Zentimeter hoch mit Essig füllt und über Nacht stehen lässt. Am nächsten Morgen aufkochen lassen und mit Wasser nachspülen.
Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel mit Wasser befüllt und dann einen halben Tag lang einfriert. Die Kälte löst dann den Kalk vom Metall.
In Wasserkesseln sollte ab und an Essig mit etwas Salz erwärmt werden, da durch das Ansetzen von Kesselstein verhindert wird. Anschließend ist der Kessel gut mit Wasser auszuspülen. [...]
Stahlwaren werden schön blank, wenn man eine Kartoffel halbiert, die Schnittfläche in Kalkmehl taucht und die Sachen damit abreibt.
Tonübertöpfe erhalten nach einiger Zeit eine Kalkschicht. Diese verschwindet, wenn man die Töpfe mit Speiseöl einreibt. Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände zur Reinigung angebrannter Töpfe. Füllen Sie den Topf mit etwas Wasser und geben Sie etwas Salz hinzu. Der angebrannte Belag lässt sich dann ohne Mühe entfernen Lebensmittelreste lassen sich vom Topfboden lösen, wenn man den noch heißen Topf umdreht und von außen über den Boden kaltes Wasser laufen lässt. [...]
Sollte Ihnen etwas angebrannt sein, so lassen Sie die angebrannte Fläche im Topf, füllen den Topf sofort mit Wasser und kochen alles kurz auf. Dadurch erleichtern Sie sich die anschließende Reinigung
Pfannen reinigen Den Belag beschichteter Pfannen schützt man, indem man beim Übereinanderstapeln der Pfannen Servietten dazwischenlegt. Normalerweise reicht es aus, die erkaltete beschichtete Pfanne z.B. eine TeflonPfanne mit warmem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Falls das Fett jedoch in die Pfanne \"schwarz eingebrannt\" ist, weil das falsche Fett oder eine zu hohe Temperatur gewählt wurde, sollte diese mit heißem Wasser, etwas mehr Spülmittel und evtl. einem speziellen nicht kratzenden Schwamm gründlich gereinigt werden. Nur wenn alle Rückstände entfernt sind, bleibt die \"Antihaft Eigenschaft\" erhalten. [...]
Schnitt und kratzfest sind nur Pfannen, die in einem hochwertigen Beschichtungsverfahren sogenannte Premium Pfannen hergestellt werden. Scharfe Gegenstände wie Messer o. ä. sollten deshalb in allen anderen veredelten Pfannen tunlichst gemieden werden. Pfannenwender aus Holz, Kunststoff oder Silikon verhelfen jeder Pfanne zu längerem Leben. Bei einfachen Pfannen beendet ein \"Schnitt\" in die Beschichtung die Gebrauchsfähigkeit
Der richtige Umgang mit dieser Art von Pfannen entscheidet über die Lebensdauer. Bei einfachen Pfannen kann also schon der erste Bratvorgang das Ende bedeuten.
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument