Lade Dokument...

Kulinarisches Österreich
PDF Dokument,
Themen: rezepte österreich menü essen Kategorie: Hobbys/Tipps
2823Views
117Downloads
Autor: | ![]() |
Thema: | Essen und Trinken |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Zutaten: ½ l Wasser, ½ l Gemüsebrühe, 2 Knoblauchzehen, 1 ½ EL Olivenöl, Liebstöckel oder MaggiEssenz, 1 EL Mehl, ½ EL gehackte Petersilie, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat Suppeneinlage: 1 EL Öl und etwas Schwarzbrot oder Weißbrot, je nach persönlicher Vorliebe Zubereitung: Wasser mit Gemüsebrühe, den zerdrückten Knoblauchzehen und dem Liebstöckel ca. ¼ Stunde kochen. In heißem Olivenöl kurz die gehackte Petersilie rösten, Mehl dazugeben und rasch mit einem Schneebesen verrühren. Die Einbrenne zu Deutsch: Mehlschwitze mit der Brühe ablöschen und zügig verrühren. Die Eier verquirlen und zügig in die Suppe ein rühren. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken. In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Schwarzbrot und/oder Weißbrotstückchen anrösten und darüber streuen. Fertig
Vorspeis: Fisolensalat FisolensalatZutaten: 250 kg Fisolen zu Deutsch: grüne Bohnen, 250 ml Gemüsebrühe, Prise Salz, ½ TL Bohnenkraut, ½ Zwiebel, 2 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Essig, Prise Zucker, Pfeffer Zubereitung: Die Fisolen waschen, Enden und Fäden entfernen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. In der gesalzenen Brühe ca. 15 Minuten kochen lassen. Salatsauce: Zwiebel klein schneiden und mit Öl, Essig, Zucker, Pfeffer, dem Bohnenkraut mischen. Über die fertig gekochten abgegossenen, aber noch heißen Fisolen gießen. Vorsichtig durchmengen. Kann lauwarm und kalt gegessen werden. Wer es mag, gibt noch geröstete Speckwürfel dazu.
2. Teil der Vorspeis: Faschierte Laibchen Zutaten: 1/2 kg Faschiertes zu Deutsch: gemischtes Hackfleisch, eine altbackene Semmel, ein Ei, eine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Paprikapulver, 1 TL Majoran, Rosmarin, Petersilie, Pfeffer, Salz, Öl zum Braten, Semmelbröseln zu Deutsch: Paniermehl, 2 EL Mehl Zubereitung: Semmel in Wasser einweichen, ausdrücken, in eine Schüssel geben. Dazu die klein geschnittenen Zwiebeln, das Faschierte, das Ei, den zerkleinerten Knoblauch und die Gewürze: Paprika, Majoran, Rosmarin, klein gehackte Petersilie, Pfeffer, Salz zufügen Alle Zutaten vermengen. Sollte die Masse zu weich sein, etwas Semmelbrösel dazugeben Die Masse kaltstellen und ca. 20 Minuten durchziehen lassen. Zu flachen Laibchen formen, diese in Brösel und Mehl wenden und dann in viel heißem Fett braten. [...]
Zutaten: 1/3 l Milch. 70 g Zucker, 1 EL geriebene Nüsse nach Wahl, Prise Salz 2 Eier, 170 g Mehl, 2 3 EL Öl, Staubzucker Puderzucker Zubereitung: Milch, Zucker, Salz und Eier mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren und 15 Minuten ziehen lassen. In eine Pfanne mit etwas Öl geben und die Pfannkuchen nacheinander auf beiden Seiten backen. Herausheben, mit der Füllung bestreichen, zusammenrollen und mit Staubzucker bestreuen. Die Füllung: Topfencreme 150 g Topfen zu Deutsch: Quark etwas Milch, 2 EL Zucker, 1 EL Rosinen, Zimt, Spritzer Zitrone Den Topfen mit Milch, Zimt, Zitronensaft und Zucker cremig rühren und die Rosinen unterheben.
Gesamtes Dokument lesen »
Vorspeis: Fisolensalat FisolensalatZutaten: 250 kg Fisolen zu Deutsch: grüne Bohnen, 250 ml Gemüsebrühe, Prise Salz, ½ TL Bohnenkraut, ½ Zwiebel, 2 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Essig, Prise Zucker, Pfeffer Zubereitung: Die Fisolen waschen, Enden und Fäden entfernen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. In der gesalzenen Brühe ca. 15 Minuten kochen lassen. Salatsauce: Zwiebel klein schneiden und mit Öl, Essig, Zucker, Pfeffer, dem Bohnenkraut mischen. Über die fertig gekochten abgegossenen, aber noch heißen Fisolen gießen. Vorsichtig durchmengen. Kann lauwarm und kalt gegessen werden. Wer es mag, gibt noch geröstete Speckwürfel dazu.
2. Teil der Vorspeis: Faschierte Laibchen Zutaten: 1/2 kg Faschiertes zu Deutsch: gemischtes Hackfleisch, eine altbackene Semmel, ein Ei, eine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Paprikapulver, 1 TL Majoran, Rosmarin, Petersilie, Pfeffer, Salz, Öl zum Braten, Semmelbröseln zu Deutsch: Paniermehl, 2 EL Mehl Zubereitung: Semmel in Wasser einweichen, ausdrücken, in eine Schüssel geben. Dazu die klein geschnittenen Zwiebeln, das Faschierte, das Ei, den zerkleinerten Knoblauch und die Gewürze: Paprika, Majoran, Rosmarin, klein gehackte Petersilie, Pfeffer, Salz zufügen Alle Zutaten vermengen. Sollte die Masse zu weich sein, etwas Semmelbrösel dazugeben Die Masse kaltstellen und ca. 20 Minuten durchziehen lassen. Zu flachen Laibchen formen, diese in Brösel und Mehl wenden und dann in viel heißem Fett braten. [...]
Zutaten: 1/3 l Milch. 70 g Zucker, 1 EL geriebene Nüsse nach Wahl, Prise Salz 2 Eier, 170 g Mehl, 2 3 EL Öl, Staubzucker Puderzucker Zubereitung: Milch, Zucker, Salz und Eier mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren und 15 Minuten ziehen lassen. In eine Pfanne mit etwas Öl geben und die Pfannkuchen nacheinander auf beiden Seiten backen. Herausheben, mit der Füllung bestreichen, zusammenrollen und mit Staubzucker bestreuen. Die Füllung: Topfencreme 150 g Topfen zu Deutsch: Quark etwas Milch, 2 EL Zucker, 1 EL Rosinen, Zimt, Spritzer Zitrone Den Topfen mit Milch, Zimt, Zitronensaft und Zucker cremig rühren und die Rosinen unterheben.
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument