Lade Dokument...

LAE Insights 2011
PDF Dokument,
Themen: studie zielgruppe medien media Kategorie: Studien
872Views
29Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Juni 2011 |
Thema: | Marketing/Wirtschaft/Konsum |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
INSIGHTS LAE 2011 LAE Vertrauen in Qualität und Planungssicherheit Liebe Leserin, lieber Leser, die LAE ist die wichtigste MarktMediaStudie Deutschlands für die Businessto BusinessKommunikation. Sie bringt Licht in die Abläufe von Investitionsentscheidun gen und macht die Mediennutzung von Entscheidungsträgern transparent. Mit ihrem hohen Maß an Datensicherheit und Stichprobenqualität bildet die LAE 2011 diese hochkarätige Zielgruppe sicher ab und unterstützt Sie maßgeblich in Ihrem Kommuni kationsziel: Entscheider effizient erreichen. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die LAE 2011 geben. Detaillierte Informationen über die Grundgesamtheit Berufsgruppen Branchen Märkte und Zielgruppen Print und OnlineMedien können Sie im Internet abrufen. Unter www.laeinsights.de gelangen Sie direkt auf die Seiten innerhalb von www.iqm.de mit Nutzwertinformationen rund um die LAE: von der LAETitelDatenbank bis zum Zählservice. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Seite unter der ServiceHotline 0211 887 2355 oder unter [EMail Adresse entfernt]. Informative Lektüre und eine sichere Hand in der Mediaplanung wünscht Ihnen Ihr Harald Fritzsch Harald Fritzsch Leiter Marketing Service
INSIGHTS LAE 2011 LAE Vertrauen in Qualität und Planungssicherheit Mediennutzung Print / Online Private Geldanlage Krankenversicherung Nachhaltigkeit CSR Industrie / Produktion Energie FE, Konstruktion Geschäftsreisen Messen / Kongresse Seminare / Weiterbildung Berufsgruppen / Positionen Leitungsfunktionen Entscheidungskompetenzen Unternehmens informationen Branchen / Umsatz Mitarbeiter Finanzplanung Kapitalanlagen Investitionsfinanz. Leasing / betriebliche Altersvorsorge Bürokommunikation IT / Büromöbel Fuhrpark / Transport / Logistik Umweltschonende Antriebstechnik LAE Märkte und Zielgruppen LAE die wichtigste MarktMediaStudie für die BusinesstoBusinessKommunikation Exklusive Zielgruppe Konzentration auf die Zielgruppe der echten Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung Exklusives Wissen Einzige MarktMediaStudie, die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und B2BMärkte detailliert beschreibt Exklusive Medien Konzentration auf die für Entscheidungsträger relevanten Printmedien und deren OnlineAngebote durch strenge Aufnahmekriterien Detaillierter Einblick in Entscheider, Unternehmen, Investitionen, Medien Die LAE bietet ein breites Spektrum an Zielgruppen für die BusinesstoBusinessKom munikation. Mit der Abfrage von privaten Geldanlageformen gibt es für die Finanzbranche zudem auch einen consumerorientierten Bereich. Detaillierte Zielgruppenübersichten mit Potenzialen auf www.laeinsights.de
Klare Definition der Berufsgruppen nicht jeder ist ein Entscheidungsträger Mit ihrer sehr präzise definierten Grundgesamtheit bildet die LAE die schmale, für die B2BKommunikation relevante Zielgruppe der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung bestens ab. Breiter angelegte MarktMediaStudien wie ma, AWA oder ACTA erfassen berufliche Entscheidergruppen dagegen nur sehr ungenau. LAEEntscheidungsträger eine Spitzenzielgruppe Etwa jeder Zweite in Deutschland ist berufstätig Sieben von zehn Berufstätigen sind selbstständig, angestellt, freiberuflich tätig oder verbeamtet Jeder zehnte dieser Selbstständigen, Freiberufler, Angestellten und Beamten gehört zur LAEZielgruppe der Entscheidungsträger Grundgesamtheit Die Bestimmung und Abgrenzung der LAEZielgruppe basiert auf den aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes u. a. Mikrozensus, Unternehmensregister. Neben ganz normalen Quotenmerkmalen wie Berufsgruppen, Einkommen und Bundesländer werden auch spezifische Merkmale wie z. B. Branchen und Unternehmensgrößen für die Stichprobenbildung vorgegeben. Selbstständige Freie Berufe Ltd. Angestellte Höhere Beamte Nur Unternehmer mit mindestens 6 Beschäftigten Alle freiberuflich tätigen mit Arbeit geberfunktion mindestens ein Beschäftigter Persönliches Monats NettoEinkommen von mindestens 2.900 Euro Ab Besoldungsstufe A14 INSIGHTS LAE 2011 Quellen: ma 2011 I, LAE 2011
2,7 Millionen Entscheidungsträger nach neuesten amtlichen Daten Selbstständige Freie Berufe Leitende Angestellte Höhere Beamte 19 17 57 8 500 Tsd. 453 Tsd. 1.517 Tsd. 207 Tsd. Die Grundgesamtheit der LAE 2011 repräsentiert 2,677 Millionen Entscheidungsträger. Sie basiert u. a. auf dem Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes und dem Unternehmensregister und setzt sich aus folgenden Berufsgruppen zusammen: Selbstständige Selbstständige mit Betrieben ab sechs Beschäftigten Freie Berufe Alle freiberuflich Tätigen mit Arbeitgeberfunktion mindestens ein zusätzlicher Beschäftigter. Einbezogen wurden die klassischen freien Berufe in den Bereichen: ...
Gesamtes Dokument lesen »
INSIGHTS LAE 2011 LAE Vertrauen in Qualität und Planungssicherheit Mediennutzung Print / Online Private Geldanlage Krankenversicherung Nachhaltigkeit CSR Industrie / Produktion Energie FE, Konstruktion Geschäftsreisen Messen / Kongresse Seminare / Weiterbildung Berufsgruppen / Positionen Leitungsfunktionen Entscheidungskompetenzen Unternehmens informationen Branchen / Umsatz Mitarbeiter Finanzplanung Kapitalanlagen Investitionsfinanz. Leasing / betriebliche Altersvorsorge Bürokommunikation IT / Büromöbel Fuhrpark / Transport / Logistik Umweltschonende Antriebstechnik LAE Märkte und Zielgruppen LAE die wichtigste MarktMediaStudie für die BusinesstoBusinessKommunikation Exklusive Zielgruppe Konzentration auf die Zielgruppe der echten Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung Exklusives Wissen Einzige MarktMediaStudie, die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und B2BMärkte detailliert beschreibt Exklusive Medien Konzentration auf die für Entscheidungsträger relevanten Printmedien und deren OnlineAngebote durch strenge Aufnahmekriterien Detaillierter Einblick in Entscheider, Unternehmen, Investitionen, Medien Die LAE bietet ein breites Spektrum an Zielgruppen für die BusinesstoBusinessKom munikation. Mit der Abfrage von privaten Geldanlageformen gibt es für die Finanzbranche zudem auch einen consumerorientierten Bereich. Detaillierte Zielgruppenübersichten mit Potenzialen auf www.laeinsights.de
Klare Definition der Berufsgruppen nicht jeder ist ein Entscheidungsträger Mit ihrer sehr präzise definierten Grundgesamtheit bildet die LAE die schmale, für die B2BKommunikation relevante Zielgruppe der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung bestens ab. Breiter angelegte MarktMediaStudien wie ma, AWA oder ACTA erfassen berufliche Entscheidergruppen dagegen nur sehr ungenau. LAEEntscheidungsträger eine Spitzenzielgruppe Etwa jeder Zweite in Deutschland ist berufstätig Sieben von zehn Berufstätigen sind selbstständig, angestellt, freiberuflich tätig oder verbeamtet Jeder zehnte dieser Selbstständigen, Freiberufler, Angestellten und Beamten gehört zur LAEZielgruppe der Entscheidungsträger Grundgesamtheit Die Bestimmung und Abgrenzung der LAEZielgruppe basiert auf den aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes u. a. Mikrozensus, Unternehmensregister. Neben ganz normalen Quotenmerkmalen wie Berufsgruppen, Einkommen und Bundesländer werden auch spezifische Merkmale wie z. B. Branchen und Unternehmensgrößen für die Stichprobenbildung vorgegeben. Selbstständige Freie Berufe Ltd. Angestellte Höhere Beamte Nur Unternehmer mit mindestens 6 Beschäftigten Alle freiberuflich tätigen mit Arbeit geberfunktion mindestens ein Beschäftigter Persönliches Monats NettoEinkommen von mindestens 2.900 Euro Ab Besoldungsstufe A14 INSIGHTS LAE 2011 Quellen: ma 2011 I, LAE 2011
2,7 Millionen Entscheidungsträger nach neuesten amtlichen Daten Selbstständige Freie Berufe Leitende Angestellte Höhere Beamte 19 17 57 8 500 Tsd. 453 Tsd. 1.517 Tsd. 207 Tsd. Die Grundgesamtheit der LAE 2011 repräsentiert 2,677 Millionen Entscheidungsträger. Sie basiert u. a. auf dem Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes und dem Unternehmensregister und setzt sich aus folgenden Berufsgruppen zusammen: Selbstständige Selbstständige mit Betrieben ab sechs Beschäftigten Freie Berufe Alle freiberuflich Tätigen mit Arbeitgeberfunktion mindestens ein zusätzlicher Beschäftigter. Einbezogen wurden die klassischen freien Berufe in den Bereichen: ...
Gesamtes Dokument lesen »
• Grundgesamtheit
• Berufsgruppen
• Branchen
• Märkte und Zielgruppen
• Print- und Online-Medien
können Sie im Internet abrufen. Unter www.lae-insights.de gelangen Sie direkt auf
die Seiten innerhalb von www.iqm.de mit Nutzwertinformationen rund um die LAE:
von der LAE-Titel-Datenbank bis zum Zählservice.”
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert