Lade Dokument...
  • Hier gibt's ein kleines "Best-of" der besten Bücher und Online-Quellen für Menschen, die sich über moderne Umgangsformen mit Musik und Entwicklungen im Zeitalter der Digitalisierung und Digital Natives beschäftigen wollen!

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Literatur und OnlineQuellen für Musik im Zeitalter der Digitalisierung AmazonMP3,Of.izielle Seite,AmazonEUS.a.r.l.,Amazon ServicesEuropeS.a.r.l.und dieAmazonMediaEUS.a.r.l.,http://www.amazonmp3.de,Zugriffam18.07.2010 Anderson,C.,TheLongTail,DerlangeSchwanz,München:CarlHanserVerlag,2007 Apple Inc., Of.izielle Webseite, http://www.apple.com/de/itunes/whatis/, Zugriff am18.07.2010 Apple Inc., Of.izielleWebseite, iTunesLP,http://www.apple.com/de/itunes/whats new/ituneslp,Zugriffam18.07.2010 ARD/ZDF Online Studie 2009, Analyse der Audionutzung in Deutschland, http:// www.ardzdfonlinestudie.de/index.php?id=169,Zugriffam19.07.2010 ARD/ZDFOnline Studie2009,AnalysederInternetzugänge inDeutschland,http:// www.ardzdfonlinestudie.de/index.php?id=175,Zugriffam19.07.2010 Bonanos, P., Grooveshark Has a New Look, But Its Still Streaming Unlicensed Content, Artikel auf Gigaom.com vom 26.10.2009, http://gigaom.com/ 2009/10/26/groovesharkhasanewlookbutitsstillstreamingunlicensed content/,Zugriffam18.07.2010 Bundesverband Musikindustrie e.V., Musikindustrie in Zahlen 2009, Berlin: BundesverbandMusikindustriee.V.,2010 FAQBereich der of.iziellen deutschen BitTorrentSeite, Böblingen: Andreas Jacob, http://www.bittorrentfaq.de/,Zugriffam22.06.2010 Financial Times, CDEr.inder Philips kritisiert Kopierschutz, in: TecChannel vom 10.01.2002 mit Berufung auf Financial Times Deutschland, http:// w w w . t e c c h a n n e l . d e / n e w s / t h e m e n / b u s i n e s s / 4 1 0 2 0 5 / cd_er.inder_philips_kritisiert_kopierschutz/,Zugriffam18.07.2010 Flusser,V., InsUniversumdertechnischenBilder, Göttingen:EuropeanPhotography, 1985 Frieling, J., Zielgruppe Digital Natives, Wie das Internet die Lebensweise der Jugendlichenverändert,NeueHerausforderungen andieMedienbranche, Hamburg; DiplomicaVerlag,2010 Fritz, J., Ich chatte also bin ich, Virtuelle Spielegemeinschaften zwischen IdentitätsarbeitundInternetsucht,ReferatvomDezember2005,http://snp.bpb.de/ referate/fritzvsg.htm,Zugriffam30.06.2010 Green, M., Napster Opens Pandoras Box: Examining How FileSharing Services Threaten the Enforcement of Copyright on the Internet, Ohio State Law Journal, Ohio/USA:The Ohio StateUniversity, Ausgabe 63/2002, http://moritzlaw.osu.edu/ lawjournal/issues/volume63/number2/green.pdf,Zugriffam20.06.2010 Haring, B., MP3 Die digitale Revolution in derMusikindustrie, Freiburg: orange press,2002 Christian Lippert
    Harrington, S. Dr., Online pirates police themselves, Queensland University of Technology, Juli 2009, http://www.news.qut.edu.au/cgibin/WebObjects/ News.woa/wa/goNewsPage?newsEventID=29402,Zugriffam05.07.2010 Heise Online, Independents dominieren InternetRadios, Hannover: Heise Online, Artikel vom 31.07.2007, http://www.heise.de/newsticker/meldung/Independents dominierenInternetRadios157602.html,Zugriffam19.07.2010 Hoffman, I., TheNotice andTakeDownProvisionsofthe DMCS, Of.izielleWebseite desAutors,http://www.ivanhoffman.com/dmca.html,Zugriffam18.07.2010 Horvath, P., Was tun mit den Digital Natives?, http://www2.mediamanual.at/ themen/kompetenz/60_HorvathWas_tun_mit.pdf,2007,Zugriffam14.06.2010 IFPI: 05, Digital Music Report, International Federation of the Phonographic Industry, Zürich, Januar 2005, http://www.ifpi.org/content/library/digitalmusic report2005.pdf,Zugriffam18.07.2010 JIM2009, Jugend, Information, MultiMedia, Basisstudie zumMedienumgang 12 bis19Jährigerin Deutschland,MedienpädagogischerForschungsverbundSüdwest, 2009, http://www.mpfs.de/.ileadmin/JIMpdf09/JIMStudie2009.pdf, Zugriff am 22.06.2010 Kazaa.com,of.izielleWebseite,http://www.kazaa.com/about/about.aspx,Zugriffam 20.06.2010 Kessel,Prof.Dr.Thomas,DigitalNatives,in:economag.de,Wissenschaftsmagazinfür BetriebsundVolkswirtschaftslehre,78/2010,http://www.economag.de/magazin/ 2009/78/250DigitalNatives,Zugriffam14.06.2010 Klingler, W., Eine Analyse auf Basis der Studienreihe Jugend, Information und MultiMedia/JIM, Jugendliche und ihre Mediennutzung 1998 bis 2008, Frankfurt amMain:MediaPerspektivenHg.,Dezember2008 Knoke,F.,AkustischerFleischwolf,GitarrenheldenaufderSchlachtbank,in:Spiegel Online, 10.10.2009, http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,654292,00.html, Zugriffam04.07.2010 Krömer,J.,Sen,E.,NoCopy,DieWeltderdigitalenRaubkopie,Leipzig:TropenVerlag, 2006 Kromer,E.,WertschöpfunginderMusikindustrie,ZukünftigeErfolgsfaktorenbeider VermarktungvonMusik,BadenBaden:NomosVerlagsgesellschaft,2009 Kusek,D., Leonhard, G., DieZukunftderMusik,Warum die DigitaleRevolution die Musikindustrierettenwird,München:MusikmarktVerlag,2005 Last.fm,AboutSektion derof.iziellenSeite, http://www.last.fm/about,Zugriffam 19.07.2010 Lévy,Pierre,DiekollektiveIntelligenz,FüreineAnthropologiedesCyberspace,Köln: BollmanVerlag,1998 Christian Lippert [...]
    Scholz, L., Die Musikbranche,Ausbildungswege undTätigkeitsfelder, Mainz: Schott Music,2007 Spotify, of.izielle Webseite, Bereich...
    Gesamtes Dokument lesen »