Lade Dokument...

Methodisches Entwerfen
PDF Dokument,
Themen: konstruktion ingenieur maschinenbau Kategorie: Veröffentlichungen/Paper
1183Views
173Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | November 2010 |
Veröffentlichung: | www.restudy.de |
Thema: | Ingenieurwesen |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
1 Einführung
Entwerfen ist das Erarbeiten der Baustruktur nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Der Ausgangspunkt ist eine prinzipielle Lösung bzw. die Wirkstruktur. Das Entwerfen
kann sowohl von innen nach außen, als auch von außen nach innen erfolgen. Das Ergebnis stellt
die gestalterische Festlegung der Lösung dar.
2 Allgemeiner Lösungsprozess
Nach der Konfrontation mit der Aufgabenstellung sollten die Anforderungen pr¨azisiert werden.
Dies kann in einer Anforderungsliste erfolgen. Diese wird auch oft Lastenheft genannt. Anschließend
kann daraus eine Blackbox erstellt und die Funktionsstruktur entwickelt werden. Im
mophologischen Kasten werden die verschiedensten L¨osungsvarianten f¨ur die einzelnen Funktionen
aufgetragen und daraus L¨osungswege kombiniert. Anschließend werden die entstandenen
L¨osungen durch eine Nutzwertanalyse beurteilt. Zum Abschluss folgt die rechnerische Auslegung
und die Konstruktion.
2.1 Anforderungsliste
In der Anforderungsliste werden s¨amtliche Forderungen und W¨unsche, die an das Produkt
gestellt werden, eingetragen. Sie wirkt steuernd auf alle nachfolgenden Konstruktionsschritte,
indem sie die Solleigenschaften des Produktes bereitstellt.
Die Anforderungsliste enth¨alt Angaben ¨uber ¨Anderungsdatum, Anforderung, Zust¨andigkeit und
ob es sich um einen Wunsch oder eine Forderung handelt.
Gesamtes Dokument lesen »
Entwerfen ist das Erarbeiten der Baustruktur nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Der Ausgangspunkt ist eine prinzipielle Lösung bzw. die Wirkstruktur. Das Entwerfen
kann sowohl von innen nach außen, als auch von außen nach innen erfolgen. Das Ergebnis stellt
die gestalterische Festlegung der Lösung dar.
2 Allgemeiner Lösungsprozess
Nach der Konfrontation mit der Aufgabenstellung sollten die Anforderungen pr¨azisiert werden.
Dies kann in einer Anforderungsliste erfolgen. Diese wird auch oft Lastenheft genannt. Anschließend
kann daraus eine Blackbox erstellt und die Funktionsstruktur entwickelt werden. Im
mophologischen Kasten werden die verschiedensten L¨osungsvarianten f¨ur die einzelnen Funktionen
aufgetragen und daraus L¨osungswege kombiniert. Anschließend werden die entstandenen
L¨osungen durch eine Nutzwertanalyse beurteilt. Zum Abschluss folgt die rechnerische Auslegung
und die Konstruktion.
2.1 Anforderungsliste
In der Anforderungsliste werden s¨amtliche Forderungen und W¨unsche, die an das Produkt
gestellt werden, eingetragen. Sie wirkt steuernd auf alle nachfolgenden Konstruktionsschritte,
indem sie die Solleigenschaften des Produktes bereitstellt.
Die Anforderungsliste enth¨alt Angaben ¨uber ¨Anderungsdatum, Anforderung, Zust¨andigkeit und
ob es sich um einen Wunsch oder eine Forderung handelt.
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert