Lade Dokument...

NATURFREUNDiN 4-2011
PDF Dokument,
Themen: naturfreunde schnee winter klima tourismus klimakonferenz Kategorie: Broschüren/Publikationen
2557Views
105Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Dezember 2011 |
Thema: | Magazine |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Wege entstehen dadurch, dass man sie gehen. Das ist der naturfreundliche Weg und so dabei, haben gekämpft, gelegentlich verloren, geht. Dieser Satz wird dem Schriftsteller wollen wir die Gesellschaft prägen.manche sogar ihr Leben geopfert. Aber aufgege Franz Kafka zugeschrieben. Wer geht, hinterlässt Mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement ben haben wir nie.Spuren, schafft neue Verbindungen, produziert Beachten wir stets darauf, dass dort, wo NaturUnsere Pfunde sind die über 400 Naturfreundeutung: Er prägt. Doch dafür muss man sich beFreunde draufsteht, auch Naturfreundliches drin dehäuser und mehr als 1.000 Übungsleiter, auch wegen. Der Weg als eine der ganz großen Metaist. Doch die Realität ist steinig und die Umsetdie unzähligen Reise und Weiterbildungsangebophern ist immer auch ein Sinnbild für Entwicklung. zung dieses Ideals nicht immer leicht: Unsere Nate. Wir mischen uns ein in die Gesellschaft, schütAuch wir NaturFreunde sind auf dem Weg turfreundehäuser sollen Heimat sein und Treffzen Natur und Klima, musizieren und fotografieund unsere Ziele sind groß: Freiheit, Gleichheit, punkt für Gleichgesinnte; sie müssen jedoch auch ren, pflegen die Gemeinschaft und sind internaBrüderlichkeit. Wir haben uns entals wirtschaftliche und regionale Dienstleister betional verbunden. Diese unvergleichliche Vielfalt, schieden, den Weg der Nachstehen. Wir werben um junge und moderne Mitdieser ungeheure Erfahrungsschatz, diese durchhaltigkeit, der Toleranz und glieder; unsere Traditionen wollen wir aber auch aus positiven Werte: Für jeden ist da etwas dabei. der internationalen erhalten. Offener und transparenter sollen unseIn unserer täglich verrückter werdenden Welt suSolidarität re Strukturen werden; dabei fühlen sich viele im chen immer mehr Menschen nach Orientierung. zu Vertrauten aber immer noch am sichersten.Wir NaturFreunde können sie bieten: bedeutende Nicht nur wir stellen uns diesen HerausfordeWerte, gepaart mit Engagement, Vielfalt und Quarungen. Tatsächlich kämpft fast jeder große Tralität das sind unsere Chancen, die wir gemeinditionsverband mit ähnlichen Problemen. Mansam stärker nutzen sollten.che konzentrieren sich alleine auf ein Teilziel, Was wir allerdings tatsächlich benötigen, ist zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit. Andere steeine Reform unserer Strukturen: zu viel nebeneicken ihre Ziele so knapp, dass schon ein kleiner nander, zu viel Gewohnheit, zu viel EinzelkämpSchritt zur Euphorie führt. Auch das Bedienen fertum, zu wenig Team, zu wenig Kooperation, aktueller Trends ist eine beliebte Lösung mit zu wenig Transparenz und Offenheit.der Beliebigkeit als heimlichem Begleiter.Nur wer auf dem Weg ist, der prägt: sich und Wir NaturFreunde aber wollen an den groandere. Lasst uns gemeinsam weiter gehen und ßen Zielen festhalten. Sie sind es uns wert. dabei die Grenzen überwinden. In erster Linie sind Den Mut dafür schöpfen wir aus der langen Gedas unsere inneren Grenzen. schichte von Veränderungen, Reformen und ReBerg freivolutionen für ein besseres, freieres und gerech teres Leben. NaturFreunde waren immer aktiv SEITE 2 NATURFREUNDiN 42011
INHALTAusgabe 42011Lobbyismus in der PolitikDie Ohnmacht der Parlamente war noch nie so offensichtlich wie im Augenblick.MARCO BÜLOW MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS NATURFREUND SEITE 12 TITELTHEMANATURFREUNDE AKTIVFEST GESETZTAlles SchneeErderhitzungAus und Sportbildung Reisezeit Leidenschaft: Die Klimakonferenz in Durban .. Neues Sportprogramm Seminare Schnee ist Winter Ohnmacht Bodensee: Beitritte Kleinanzeigen Klimawandel: Interview mit Marco Bülow Üdersee: . Musiksommer Leserbriefe Schnee ist knapp Transformation Fortbildung FamilienteamerIn .. Medien bAusbildung: Der Kongress Europäischer Jugendgipfel Impressum Schnee ist Schule Der Leitfaden NFIKongress kurz notiert Verantwortung: Klimapolitik Stromanbieter wechseln Post aus Brüssel Schnee ist Wald Kein Geld statt Öl Flusslandschaften wechseln Politik: Natura Jahren AndenExpedition Schnee ist Kälte Unser Leben in Gefahr Dezember: Tag der Berge EDITORIALkritisieren soziale Missstände Seite 31. Doch dabei suchen wir nach konstruktiven Lösungen. So ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit die Integration Seite 21. Unsere Ortsgruppen schreiben zudem Reisen aus Seiten 26 27, auf denen man die Welt da draußen kennenlernen kann, zum Beispiel die schwäbische.
Gesamtes Dokument lesen »
INHALTAusgabe 42011Lobbyismus in der PolitikDie Ohnmacht der Parlamente war noch nie so offensichtlich wie im Augenblick.MARCO BÜLOW MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGS NATURFREUND SEITE 12 TITELTHEMANATURFREUNDE AKTIVFEST GESETZTAlles SchneeErderhitzungAus und Sportbildung Reisezeit Leidenschaft: Die Klimakonferenz in Durban .. Neues Sportprogramm Seminare Schnee ist Winter Ohnmacht Bodensee: Beitritte Kleinanzeigen Klimawandel: Interview mit Marco Bülow Üdersee: . Musiksommer Leserbriefe Schnee ist knapp Transformation Fortbildung FamilienteamerIn .. Medien bAusbildung: Der Kongress Europäischer Jugendgipfel Impressum Schnee ist Schule Der Leitfaden NFIKongress kurz notiert Verantwortung: Klimapolitik Stromanbieter wechseln Post aus Brüssel Schnee ist Wald Kein Geld statt Öl Flusslandschaften wechseln Politik: Natura Jahren AndenExpedition Schnee ist Kälte Unser Leben in Gefahr Dezember: Tag der Berge EDITORIALkritisieren soziale Missstände Seite 31. Doch dabei suchen wir nach konstruktiven Lösungen. So ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit die Integration Seite 21. Unsere Ortsgruppen schreiben zudem Reisen aus Seiten 26 27, auf denen man die Welt da draußen kennenlernen kann, zum Beispiel die schwäbische.
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument