Lade Dokument...

Qualität bei Open Source Software und Drupal
PDF Dokument,
Themen: qualität open source oss drupal Kategorie: Veröffentlichungen/Paper
500Views
18Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Juli 2011 |
Thema: | IT/Informatik |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
11FragestellungWie könnte die Qualität von Drupal bewertet werden? Sind für Drupal Qualitätsmodelle anwendbar, die für Open Source Software entwickelt wurden? Diesen Fragestellungen widme ich in der Folge einige Reflexionen.2Was ist SoftwareQualität?URLs:Es gibt viele verschiedene Definitionen von Qualität. Beispiele von en.wikipedia.org/wiki/Quality_Definitionen sind etwa bei Wikipedia unter den Begriffen Qualität, 28business29 ,Quality oder Softwarequalität zu finden.de.wikipedia.org/wiki/Qualität ,In der Regel beziehen sich Qualitätsaussagen auf einen bestimmten de.wikipedia.org/wiki/SoftwarequalitätGegenstand, zum Beispiel ein Produkt, ein System oder einen Prozess. Die Aussagen bewerten den Gegenstand hinsichtlich der Eignung von Merkmalen des Gegenstandes zur Erfüllung bestimmter Erfordernisse. Die Definitionen setzen häufig die Vorabkenntnis der Erfordernisse voraus. Ist das der Fall, kann Qualität gemessen werden, indem die anfänglichen Anforderungen mit den Eigenschaften des Endproduktes verglichen werden.URBeispielhaft liste ich hier wesentliche Kriterien der Produktqualität L:denach der Norm ISO/IEC 9126 auf:.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_9126FunktionalitätZuverlässigkeitBenutzbarkeitEffizienzÄnderbarkeitÜbertragbarkeitDiese Qualitätskriterien sind in der Norm weiter untergliedert.Manche Definitionen weisen auf die Subjektivität von Qualitätswertungen hin; es spielt also eine Rolle, wer den Gegenstand nutzt. Verschiedene Nutzer verfolgen im allgemeinen unterschiedliche Anliegen, benötigen daher die Merkmale des Gegenstandes in unterschiedlicher Weise, und kommen so zu unterschiedlichen Qualitätsaussagen.Neben dem Endergebnis stellen Qualitätsaussagen teilweise auch auf die Vorgänge ab, das gewünschte Endergebnis zu erreichen. Diese Aussagen betreffen die Prozessqualität. Die Bewertung der URL:Prozessqualität soll insbesondere klären, ob ein gutes Endergebnis nur de.wikipedia.org/wiki/Prozessqualitätdurch Zufall zustande kam, oder ein wiederholbares Resultat eines geplanten, strukturierten Vorgehens ist.URL:en.wBei \"klassischer\" proprietärer Software kommen meist ikipedia.org/wiki/Closed_Source_SofVorgehensmodelle zum Einsatz, in denen ein oder wenige twareAuftraggeber mehr oder weniger präzise Anforderungen vorgeben.
2Am Ende des Entwicklungsprozesses steht ein Produkt, das bei der Abnahme auf Einhaltung der Anforderungen geprüft werden kann. Auf diesem Feld gibt es mittlerweile viele Untersuchungen, Richtlinien und praktische Erfahrungen.2.1Was charakterisiert Open Source Software?Open Source Software ist formal durch Vorliegen einer Reihe URL:lizenzrechtlicher Bedingungen gegeben. Insbesondere ist Open Source www.opensource.org/docs/osdSoftware durch freie Verbreitung und die Offenlegung des Quellcodes charakterisiert.DasURL: Verständnis des Begriffes Open Source Software wird jedoch mciteseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?eist weiter gefasst siehe zum Beispiel den Artikel The many mdoi=10.1.1.63.8675rep=rep1type=peanings of Open Source oder Avoiding abandonware: Open Source dfSoftware umfasst einen Entwicklungsprozess, an dem eine geografisch verteilte Gemeinschaft mit dem Hilfsmittel Internet URL:mwww.osswatch.ac.uk/resources/odm.xmlitwirkt. Kennzeichen dieses Entwicklungsprozesses sind insbesondere eine engagierte, eng zusammenarbeitende Community, Transparenz, Agilität und Nachhaltigkeit. Als Vorteil von Open Source Projekten wird häufig die Wirksamkeit des VieleAugenPrinzips hervorgehoben; durch Reviews von Quellcode und sonstigen Dokumenten werden Fehler schnell erkannt und so eine gute Qualität dieser Artefakte erreicht.Abgesehen von den Gemeinsamkeiten unterscheiden sich jedoch unterschiedliche Open Source Projekte auch in vielen Punkten. Es dürfte daher kaum möglich sein, alle Open Source SoftwareProjekte unter einen Nenner zu bringen und mit einheitlichen Kriterien zu bewerten.2.2SoftwareQualität bei Open Source SoftwareDie Erstellung von Open Source Software verläuft häufig auf völlig URL:andere Art und Weise und unter anderen Rahmenbedingungen als bei en.wikipedia.org/wiki/Open_Source_Softproprietärer Software. Oftmals steht etwa der Quellcode in Zentrum waredes Entwicklungsvorgehens; Anforderungen, ein Entwurf oder Design gehen der Codierung nicht immer voraus oder werden ganz weggelassen. Produktergänzende oder projektbegleitende Dokumentation entsteht in unterschiedlichem Maße wenn überhaupt.Durch die gravierenden Unterschiede bei der Herstellung von Open Software und proprietärer Software, ist fraglich, wie Qualität bei Open Source Software eingeordnet und bewertet werden kann. Inzwischen gibt es Ansätze zur Bewertung der Qualität von Open Source Software.Ausgehend von den gesammelten Daten des europäischen SQOOSSURL: www.sqooss.org/Projektes beschreibt ein Paper aus dem Jahre 2008 ein QURL:ualitätsmodell für Open Source Software. Ich bezeichne das dmst.aueb.gr/dds/pubs/conf/2008SQMQualitätsmodell in der Folge als...
Gesamtes Dokument lesen »
2Am Ende des Entwicklungsprozesses steht ein Produkt, das bei der Abnahme auf Einhaltung der Anforderungen geprüft werden kann. Auf diesem Feld gibt es mittlerweile viele Untersuchungen, Richtlinien und praktische Erfahrungen.2.1Was charakterisiert Open Source Software?Open Source Software ist formal durch Vorliegen einer Reihe URL:lizenzrechtlicher Bedingungen gegeben. Insbesondere ist Open Source www.opensource.org/docs/osdSoftware durch freie Verbreitung und die Offenlegung des Quellcodes charakterisiert.DasURL: Verständnis des Begriffes Open Source Software wird jedoch mciteseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?eist weiter gefasst siehe zum Beispiel den Artikel The many mdoi=10.1.1.63.8675rep=rep1type=peanings of Open Source oder Avoiding abandonware: Open Source dfSoftware umfasst einen Entwicklungsprozess, an dem eine geografisch verteilte Gemeinschaft mit dem Hilfsmittel Internet URL:mwww.osswatch.ac.uk/resources/odm.xmlitwirkt. Kennzeichen dieses Entwicklungsprozesses sind insbesondere eine engagierte, eng zusammenarbeitende Community, Transparenz, Agilität und Nachhaltigkeit. Als Vorteil von Open Source Projekten wird häufig die Wirksamkeit des VieleAugenPrinzips hervorgehoben; durch Reviews von Quellcode und sonstigen Dokumenten werden Fehler schnell erkannt und so eine gute Qualität dieser Artefakte erreicht.Abgesehen von den Gemeinsamkeiten unterscheiden sich jedoch unterschiedliche Open Source Projekte auch in vielen Punkten. Es dürfte daher kaum möglich sein, alle Open Source SoftwareProjekte unter einen Nenner zu bringen und mit einheitlichen Kriterien zu bewerten.2.2SoftwareQualität bei Open Source SoftwareDie Erstellung von Open Source Software verläuft häufig auf völlig URL:andere Art und Weise und unter anderen Rahmenbedingungen als bei en.wikipedia.org/wiki/Open_Source_Softproprietärer Software. Oftmals steht etwa der Quellcode in Zentrum waredes Entwicklungsvorgehens; Anforderungen, ein Entwurf oder Design gehen der Codierung nicht immer voraus oder werden ganz weggelassen. Produktergänzende oder projektbegleitende Dokumentation entsteht in unterschiedlichem Maße wenn überhaupt.Durch die gravierenden Unterschiede bei der Herstellung von Open Software und proprietärer Software, ist fraglich, wie Qualität bei Open Source Software eingeordnet und bewertet werden kann. Inzwischen gibt es Ansätze zur Bewertung der Qualität von Open Source Software.Ausgehend von den gesammelten Daten des europäischen SQOOSSURL: www.sqooss.org/Projektes beschreibt ein Paper aus dem Jahre 2008 ein QURL:ualitätsmodell für Open Source Software. Ich bezeichne das dmst.aueb.gr/dds/pubs/conf/2008SQMQualitätsmodell in der Folge als...
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert