Lade Dokument...

Präsentation - Energieeffizienzklassen
Powerpoint Präsentation,
Themen: energie haushalt Kategorie: Referate
332Views
11Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | April 2010 |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
Energieeffizienzklasse? ist eine Bewertungsskala zur Kaufunterstützung wurde von der EU eingeführt und gilt europaweit Elektrogeräte werden durch das \"EULabel\" gekennzeichnet soll den Absatz von \"energiesparenden\" Geräten in der EU fördern Folgende Elektrogeräte sind bereits in Klassen eingeteilt: Elektrobacköfen Geschirrspüler Kühl
Und Gefriergeräte Leuchtmittel Wäschetrockner Waschmaschinen Raumklimageräte Aufzüge seit 2009
Das EULabel Energieklassen A G farbliche Kennzeichnung gibt Auskunft über die Effizienz Umsetzung erfolgt durch EnVKG² und EnVKV³ ohne Label, droht dem Händler Bußgeld jedes Gerät hat ein eigenes Label ab Januar 2011 neue Energieklassen: besser als A werden mit A20, A40 und A60 Darstellung der Farben bleibt ² Energieverbrauchskennzeichungsgesetz ³ Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung [...]
Übergangslösung A und A wurde 2003 für Kühl und Gefriergeräte eingeführt sollen noch effizienter und sparender als A sein A verbraucht ca. 25 im Vergleich zu A A verbraucht ca. 50 weniger im Vergleich zu A [...]
Wird oft für Marketing derHändler missbraucht hauptsächlich fast nur noch AB Geräte auf dem Markt Verbraucher mit geringen Mitteln greifen auf preisgünstige Produkte zu Klasse C wird auch noch teilweise als \"gut\" angesehen
Erstellt von: Daniel Bönnighausen Allendorfer Str. 16 34613 Schwalmstadt Email: danielboe86at googlemail dotcom Webseite : http:// www.dboennighausen.de Quellen : http://www.energievergleich.de/energieeffizienzklassen.htm http://www.powercheck24.de/energieeffizienzklassen.php http://www.stromeffizienz.de/eulabel/eulabelinderuebersicht.html http://de.wikipedia.org/wiki/Energielabel
Gesamtes Dokument lesen »
Und Gefriergeräte Leuchtmittel Wäschetrockner Waschmaschinen Raumklimageräte Aufzüge seit 2009
Das EULabel Energieklassen A G farbliche Kennzeichnung gibt Auskunft über die Effizienz Umsetzung erfolgt durch EnVKG² und EnVKV³ ohne Label, droht dem Händler Bußgeld jedes Gerät hat ein eigenes Label ab Januar 2011 neue Energieklassen: besser als A werden mit A20, A40 und A60 Darstellung der Farben bleibt ² Energieverbrauchskennzeichungsgesetz ³ Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung [...]
Übergangslösung A und A wurde 2003 für Kühl und Gefriergeräte eingeführt sollen noch effizienter und sparender als A sein A verbraucht ca. 25 im Vergleich zu A A verbraucht ca. 50 weniger im Vergleich zu A [...]
Wird oft für Marketing derHändler missbraucht hauptsächlich fast nur noch AB Geräte auf dem Markt Verbraucher mit geringen Mitteln greifen auf preisgünstige Produkte zu Klasse C wird auch noch teilweise als \"gut\" angesehen
Erstellt von: Daniel Bönnighausen Allendorfer Str. 16 34613 Schwalmstadt Email: danielboe86at googlemail dotcom Webseite : http:// www.dboennighausen.de Quellen : http://www.energievergleich.de/energieeffizienzklassen.htm http://www.powercheck24.de/energieeffizienzklassen.php http://www.stromeffizienz.de/eulabel/eulabelinderuebersicht.html http://de.wikipedia.org/wiki/Energielabel
Gesamtes Dokument lesen »
Diese Präsentation behandelt dieses Thema und geht auf wesentliche Details ein.”
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert