Lade Dokument...

Reisebüro Wendland - Auf zur Castor-Demo!
PDF Dokument,
Themen: wendland castor atommüll atomkraft atomenergie gorleben reisebüro Kategorie: Broschüren/Publikationen
8105Views
408Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Oktober 2010 |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Das Wendland ist eine Perle Niedersachsens und entzückt mit seiner Flusslandschaft der Elbe, mit saftigen Wiesen, rauschenden Wäldern und weitläufi ger Heide. Die zauberhaften Fachwerkstädtchen Hitz acker, Dannenberg und Lüchow und die historischen Rundlingsdörfer des Wendlands laden zu Spaziergängen und Radtouren ein. Besonders im November lockt das Wendland tausende Aktivurlauber und Naturfreunde an. Viele von ihnen kommen regelmäßig in die Region. Das Wiedersehen unter alten Be kannten und Gleichgesinnten ist immer ein tolles Erlebnis. Aber auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Als Treffpunkt und Ausgangspunkt für Unte r nehmungen in der Region wurde dieses Jahr das idyllische Dannenberg an der Elbe aus erkoren. Dort fi ndet am 6. November ab 13 Uhr eine Großkundgebung gegen die Atompolitik der schwarzgelben Bundesregierung statt. Anlass ist der anstehende CastorTransport nach Gorleben. Bands sorgen für Stimmung.
KULTUR UND GESCHICHTE 1977 wurde das kleine Wendland quasi über Nacht berühmt: Der damalige Ministerpräsident Niedersachsens Dr. Ernst Albrecht CDU hatte den Plan verkündet, in Gorleben ein nukle ares Entsorgungszentrum einzurichten. Doch die Wend länder waren nicht einverstanden, dass sich ihr idyllisches Kleinod in ein Atomklo verwandeln sollte. Schon einen Monat später trafen sich mehr als 10.000 Wend länder in Gorleben und forderten empört: Das Wend land soll leben. Zwei Jahre später, im März 1979, kamen schon 100.000 Menschen in Hannover zusammen, um für ein Wendland ohne Atommüll zu demonstrieren. Die Pro tes te rissen niemals ab. Seit nunmehr 30 Jahren ist der unter irdische Salzstock Gorleben im Wendland als AtommüllEndlager im Gespräch. Obwohl wissenschaftlich erwiesen ist, dass Gorleben nicht als Endlagerstandort geeignet ist, wollen die schwarzgelbe Bundesregierung und Umweltminister Norbert Röttgen CDU Gorleben schnellst möglich als Endlager eröffnen. Bis dahin wird der radio aktive Abfall oberirdisch in einer Halle gelagert. FREIZEITAKTIVITÄTEN Wer einen Wochenendurlaub am 6. / 7. November plant, kann neben gruppendynamischen Spaziergängen auch kreative Angebote wahrnehmen. Dazu zählen zum Beispiel Straßenkunst, Schminken, Stimmbildung, Clown spielen oder Plakate malen. Musikfreunde können das Trommeln für sich ent decken. Hier fi nden Alt und Jung das Richtige für sich. Wer etwas länger im wunderschönen Wendland bleiben kann, hat einfach mehr Zeit für erholsame, künstlerische und lustige OutdoorAktivitäten. Besonders beliebt: Uriger Hüttenzauber wir bauen uns eine Bleibe aus Holz sowie Warten macht Freude kreativer Zeitvertreib bei Zugverspätungen. UNTERKÜNFTE VERPFLEGUNG Das gastfreundliche Wendland bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Neben komfortablen Hotels und Pensionen können sich Aktive, die preisgünstig unterkommen möchten, auf gesellige Camps freuen. Oder wie wäre es mit einer Übernachtung im Heu in einem der Bauernhöfe der Region? Eine Übersicht zu kostengünstigen Unterkünften fi ndet sich im Internet unter www.castor2010.de/herberge. Zur Stärkung laden im Wendland zahlreiche Gasthäuser mit deftiger schmackhafter Küche ein. Wer das Rustikale liebt, sollte sich eine Mahlzeit mit Freunden in einer der Volxküchen nicht entgehen lassen.
Www.greenpeace.de I 306 1 WETTER Das Wendland ist besonders im November eine sonnen reiche Region. Hier lacht die Sonne von hunderten Plakaten, Aufklebern und Gesichtern herab. Doch es kann auch mal regnen und stürmen. Daher empfi ehlt es sich, warme und wasserdichte Kleidung mitzubringen. In den Nächten sorgen traditionelle Lagerfeuer für Wärme und knisternde Atmosphäre. ANREISE Dannenberg Elbe ist verkehrsgünstig gelegen und mit Bus und Bahn, per Auto oder mit dem Trecker aus allen Ecken Deutschlands gut zu erreichen. Im beliebten Reise monat November werden Sonderbusse und Sonderzüge eingesetzt, um besonders vielen Menschen die Reise ins Wendland zu ermöglichen. WIR FREUEN UNS AUF EIN WIEDERSEHEN ODER KENNENLERNEN IN DANNENBERG AM 6. NOVEMBER 2010 Eine Auswahl der besten Reisemöglichkeiten sind im Internet unter www.castor2010.de/anreise aufgelistet. Greenpeace e. V., Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg; V.i.S.d.P.: Melanie Manegold; Fotos: Titel: Bente Stachowske/Greenpeace, S.2: Bente Stachowske 3, Fred Dott, beide Greenpeace, S.3: Bente Stachowske/Greenpeace, Dieter Klar/picturealliance/dpa, Fred Dott/Greenpeace, Andreas Conradt/PubliXviewinG, Richard Brand/Greenpeace, Fred Dott/Greenpeace, Kay Nietfeld/picturealliance/dpa, Andreas Conradt/PubliXviewinG, Rücktitel: Bente Stachowske, Andreas Schoelzel, Bente Stachowske, alle Greenpeace, Andreas Conradt/PubliXviewinG, Bente Stachowske Gestaltung: Klasse3b, Hamburg; Druckerei Zollenspieker,...
Gesamtes Dokument lesen »
KULTUR UND GESCHICHTE 1977 wurde das kleine Wendland quasi über Nacht berühmt: Der damalige Ministerpräsident Niedersachsens Dr. Ernst Albrecht CDU hatte den Plan verkündet, in Gorleben ein nukle ares Entsorgungszentrum einzurichten. Doch die Wend länder waren nicht einverstanden, dass sich ihr idyllisches Kleinod in ein Atomklo verwandeln sollte. Schon einen Monat später trafen sich mehr als 10.000 Wend länder in Gorleben und forderten empört: Das Wend land soll leben. Zwei Jahre später, im März 1979, kamen schon 100.000 Menschen in Hannover zusammen, um für ein Wendland ohne Atommüll zu demonstrieren. Die Pro tes te rissen niemals ab. Seit nunmehr 30 Jahren ist der unter irdische Salzstock Gorleben im Wendland als AtommüllEndlager im Gespräch. Obwohl wissenschaftlich erwiesen ist, dass Gorleben nicht als Endlagerstandort geeignet ist, wollen die schwarzgelbe Bundesregierung und Umweltminister Norbert Röttgen CDU Gorleben schnellst möglich als Endlager eröffnen. Bis dahin wird der radio aktive Abfall oberirdisch in einer Halle gelagert. FREIZEITAKTIVITÄTEN Wer einen Wochenendurlaub am 6. / 7. November plant, kann neben gruppendynamischen Spaziergängen auch kreative Angebote wahrnehmen. Dazu zählen zum Beispiel Straßenkunst, Schminken, Stimmbildung, Clown spielen oder Plakate malen. Musikfreunde können das Trommeln für sich ent decken. Hier fi nden Alt und Jung das Richtige für sich. Wer etwas länger im wunderschönen Wendland bleiben kann, hat einfach mehr Zeit für erholsame, künstlerische und lustige OutdoorAktivitäten. Besonders beliebt: Uriger Hüttenzauber wir bauen uns eine Bleibe aus Holz sowie Warten macht Freude kreativer Zeitvertreib bei Zugverspätungen. UNTERKÜNFTE VERPFLEGUNG Das gastfreundliche Wendland bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Neben komfortablen Hotels und Pensionen können sich Aktive, die preisgünstig unterkommen möchten, auf gesellige Camps freuen. Oder wie wäre es mit einer Übernachtung im Heu in einem der Bauernhöfe der Region? Eine Übersicht zu kostengünstigen Unterkünften fi ndet sich im Internet unter www.castor2010.de/herberge. Zur Stärkung laden im Wendland zahlreiche Gasthäuser mit deftiger schmackhafter Küche ein. Wer das Rustikale liebt, sollte sich eine Mahlzeit mit Freunden in einer der Volxküchen nicht entgehen lassen.
Www.greenpeace.de I 306 1 WETTER Das Wendland ist besonders im November eine sonnen reiche Region. Hier lacht die Sonne von hunderten Plakaten, Aufklebern und Gesichtern herab. Doch es kann auch mal regnen und stürmen. Daher empfi ehlt es sich, warme und wasserdichte Kleidung mitzubringen. In den Nächten sorgen traditionelle Lagerfeuer für Wärme und knisternde Atmosphäre. ANREISE Dannenberg Elbe ist verkehrsgünstig gelegen und mit Bus und Bahn, per Auto oder mit dem Trecker aus allen Ecken Deutschlands gut zu erreichen. Im beliebten Reise monat November werden Sonderbusse und Sonderzüge eingesetzt, um besonders vielen Menschen die Reise ins Wendland zu ermöglichen. WIR FREUEN UNS AUF EIN WIEDERSEHEN ODER KENNENLERNEN IN DANNENBERG AM 6. NOVEMBER 2010 Eine Auswahl der besten Reisemöglichkeiten sind im Internet unter www.castor2010.de/anreise aufgelistet. Greenpeace e. V., Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg; V.i.S.d.P.: Melanie Manegold; Fotos: Titel: Bente Stachowske/Greenpeace, S.2: Bente Stachowske 3, Fred Dott, beide Greenpeace, S.3: Bente Stachowske/Greenpeace, Dieter Klar/picturealliance/dpa, Fred Dott/Greenpeace, Andreas Conradt/PubliXviewinG, Richard Brand/Greenpeace, Fred Dott/Greenpeace, Kay Nietfeld/picturealliance/dpa, Andreas Conradt/PubliXviewinG, Rücktitel: Bente Stachowske, Andreas Schoelzel, Bente Stachowske, alle Greenpeace, Andreas Conradt/PubliXviewinG, Bente Stachowske Gestaltung: Klasse3b, Hamburg; Druckerei Zollenspieker,...
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument