Lade Dokument...

Kommentare zu diesem Dokument

  • Sie wollen Ihr Auto verkaufen ?
    Wenn Sie Ihr Fahrzeug jetzt oder in naher Zukunft verkaufen möchten.
    www.ihr-autoankauf.de
    schnell-einfach-bundesweit

Textauszug aus diesem Dokument

2. Vorstellung der Schule und Eindruck von Schüler/innenDie PeterBehrensSchule ist eine berufsbildende Schule in Darmstadt. Hier gliedern sich die Schulformen in Berufsschule, Berufsfachschule, höhere Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufsgrundbildungsjahr, EIBE und Berufsvorbereitungsjahr. Die Schule beherbergt ca. 2.400 Schüler und 104 Lehrkräfte. An der PeterBehrensSchule werden Grund und Fachstufen für folgende Berufsfelder gebildet: Agrarwirtschaft, Bautechnik, Chemie, Physik und Biologie, Drucktechnik u. Mediengestaltung, Ernährung u. Hauswirtschaft, Farbtechnik u. Raumgestaltung, Holztechnik. Der Unterricht wird als Teilzeit oder als Blockunterricht angeboten. Die Schule befindet sich momentan in Sanierung, ist jedoch leicht zugänglich. Die Sanierungsarbeiten sind während der Unterrichtsstunden eingestellt. Ausgehend von einem Innenhof befindet sich ringsum das 3geschössige Schulgebäude. Das Schulgebäude hat viele Fenster. Es wirkt dementsprechend sehr hell und klar. Angrenzend finden sich Parkplätze und Werkstätten. Des weiteren gibt es auch eine Schulkantine. Der Schultag beginnt für die Schüler ab 8:00 Uhr. Die Schüler sollen ab 8:00 Uhr zwar im Klassenraum sein, Verspätungen sind jedoch oftmals nicht ungewöhnlich. Nun folgen Lernzeit, Arbeitsphasen, praktischer Unterricht usw. In den 15 minütigen Pausen, nach jeweils 1,5 stündigen durchgehenden Unterricht, haben die Schüler die Möglichkeit ein warmes Essen in der Kantine zu bekommen. Ab der 5. Stunde haben manche Schüler Sportunterricht in der Sporthalle Böllenfalltor, die ca. 2030 Minuten mit der Straßenbahn entfernt ist. Nach der 8. Stunde gibt es keinen weiteren Unterricht. Die Schüler kommen nicht nur aus Darmstadt, sondern aus unterschiedlichen Regionen, wie Mainz, Wiesbaden und Frankfurt. 2
Mein erster Eindruck, bezogen auf den Klassenzusammenhalt, war teilweise positiv. Einerseits fiel mit ein positiver Zusammenhalt der Klassengemeinschaft in BFS, FOS oder BauzeichnerKlassen auf mit einem hohen Anteil von Schülern mit Realschulabschluss und evtl. Abitur, anderseits feinden sich Schüler des BVJ, EIBE, oder manche Berufsschüler wie Maurer/Dachdecker untereinander an oder ignorieren sich. Das Lernverhalten, die LernMotivation und der Lernfortschritt ist ebenso je nach Schulform wechselhaft. Vorbildliches, gewünschtes Schülerverhalten habe ich in BFS, FOS und bei BauzeichnerKlassen beobachten können.
Gesamtes Dokument lesen »

Personen denen dieses Dokument gefällt