Lade Dokument...

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Enterprise Ressource Planning: Anwendungssoftware, in der weitgehend alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens abgebildet werden. [...]
    _Toc302833993 Einleitung _Toc291347553 _Toc300414524 _Toc302833994 _Toc157500598 _Toc157500599 Unternehmensbeschreibung Die Firma Schrempp EDV GmbH ist seit dem Jahr 1980 als umfassender EDV Dienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen tätig. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen ca. 50 Mitarbeiter. Die beiden Softwareprodukte SIVAS ERP und POS Warenwirtsschaftssystem bilden die beiden Kernprodukte der Firma Schrempp EDV. SIVAS ERP ist ein umfassendes Softwareprodukt für mittelständische Unternehmen aus dem Maschinen und Anlagenbau. SIVAS wird momentan von ca. 48 Unternehmen für die vollständige kaufmännische und technische Auftragsabwicklung eingesetzt. Das Warenwirtsschaftssystem POS wurde speziell für den Großhandel entworfen. _Toc291347554 _Toc300414525 _Toc302833995 Ausgangssituation Die Dokumentation der Softwareprodukte wurde bisher klassisch in grafischer und textueller Form vorgenommen. So wurden zum einen die Softwareoberflächen durch kontextbezogene Hilfetexte dokumentiert und zum anderen die abgebildeten Unternehmensprozesse mithilfe von Programmablaufplänen visualisiert. Diese Dokumentationen bilden bisher die Basis für die Marketing und Vertriebsaktivitäten der Schrempp EDV. _Toc291347555 _Toc300414526 _Toc302833996 Zielbeschreibung des Projektes Ziel der Projektarbeit ist es durch Screencasts eine weitere Dokumentationsmöglichkeit darzubieten. Diese Videoaufzeichnungen von der beispielhaften Benutzung der Softwaresysteme sollen nun, vor allem dem Marketing und Vertrieb der Schempp EDV, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Darstellung und Erklärung der Softwareprodukte anbieten. Schwerpunkt der Projektarbeit ist die Integration der Screencasts in die vorhandene Unternehmenswebsite. _Toc302833997 Vorgehensweise Zunächst wird eine Bewertung aus der Sicht des Marketings und des Anwendererlebnisses zwischen der bisherigen Prozess und Oberflächendokumentationen und der Screencasts vorgenommen. Im Anschluss wird eine konkrete Vorgehensweise für die Erstellung der Screencasts definiert und nach einer geeigneten Integrations und Darstellungsmöglichkeit für die bestehende Typo3 Website gesucht. Zum Schluss wird die konkrete Umsetzung der Integration der Screencasts in die Website vorgenommen. _Toc302833998 Allgemeine Informationen zur Softwaredokumentation Die Softwaredokumentation ist die Methode zur Dokumentation von ComputerSoftware. Diese Dokumentation erklärt wie ein Anwender oder Entwickler diese Software zu benutzen hat.[1: Vgl. Definition Softwarefunktionsbeschreibungen Juhl, 2002 S. 62]
    Eine Softwaredokumentation kann je nach Rolle des Benutzers unterschiedliche Anforderungen haben. Ian Sommerville von der Lancaster University legt folgende allgemeine Anforderungen an Softwaredokumentation: [...]
    They should provide information for management to help them plan, budget and schedule the software development process. [...]
    Sommerville, 2001 p. 4 _Toc302833999 Arten von Softwaredokumentation Aus den unterschiedlichen Anforderungen heraus entstanden verschiedene Arten der Softwaredokumentation. Durch die Spezialisierung der Dokumentation auf die jeweiligen Anforderungen der Rollen können die Bedürfnisse besser abgedeckt werden. So erfährt der Benutzer die für ihn relevanten Informationen die er benötigt. Heutzutage unterscheidet man im Allgemeinen zwischen folgenden grundlegenden Dokumentationsarten von Software:[2: Vgl. Writing Software Documentation Barker, 2003 p. 16]
    AnforderungsdokumentationDiese Form der Dokumentation wird häufig vor der eigentlichen Entwicklung der Software erstellt und soll die Anforderungen die der Anwender an die Software stellt fest halten. [...]
    ArchitekturdokumentationArchitekturdokumentationen dienen zur Übersicht über das Gesamtsystem der Software und sollen die verwendeten Designstandards und Designmuster darstellen. [...]
    Durch eine technische Dokumentation werden Programmcode, Algorithmen und Schnittstellen transparent dargestellt. Zielgruppe: Softwareentwickler.
    Anwenderdokumentation Die Anwenderdokumentation soll dem Anwender und dem Endbenutzer als Benutzungshandbuch dienen. Es werden die Oberflächen und die einzelnen...
    Gesamtes Dokument lesen »