Lade Dokument...

Sekten Gurubewegungen und Psychokulte
PDF Dokument,
Kategorie: Broschüren/Publikationen
1237Views
30Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | November 2011 |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Der Psychomarkt Eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft 2007 Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V., Münchenc/o Udo Schuster, Plieningenweg 18, 84036 LandshutV.i.S.d.P. Willi Röder 1. Vorsitzender
Udo SchusterMitglied des Vorstandes derElterninitiative zur Hilfegegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V.geboren am 27. 10. 1962 in Kitzingen/Mainverheiratet, 1 KindBeruf: Abteilungsdirektor bei einer privaten Geschäftsbankseit 1980 intensive Beschäftigung mit der Thematik bis 1994 stellv. Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands und Leiter des Arbeitskreises Neue Jugendreligionen, Gurubewegungen und Psychokulte der Jungen Union Bayern 2007 Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V., Münchenc/o Udo Schuster, Plieningenweg 18, 84036 LandshutV.i.S.d.P. Willi Röder 1. Vorsitzender
Der Psychomarkt Eine Herausforderung für die gesamte GesellschaftDie Hinwendung und der Drang zum Übersinnlichen ebenso wie Mißbrauch im Bereich Lebenshilfe und Therapie sind kein Phänomen des ausgehenden 20. Jahrhunderts schlechthin. Derartige Organisationen und Gruppierungen treten aber seit Beginn der 70er Jahre verstärkt in Westeuropa und der Bundesrepublik Deutschland auf, haben sich neue Anhängerkreise erschließen können und werden aufgrund spektakulärer Ereignisse JonestownVolkstempel, TokyoAum ShinriKyo, WacoDavidianer, SchweizSonnentempler, USAHeavens Gate in der Öffentlichkeit viel stärker wahrgenommen. Beispiele der Vergangenheit:Father DivineDr. Abrams HannussenGlaubensmaschineund heute Bhagwan/OshoScientologyAstrologen, Geistheiler, HellseherWelche Veränderungen haben sich in der Szenerie ergeben?1.Die bekannten Gruppierungen sind nach wie vor existent. Die Methoden nicht aber die Ziele und Inhalte des Auftretens in der Öffentlichkeit und der Einflußnahme auf den Einzelnen haben sich geändert. Es wurden neue Strategien entwickelt, taktische Konsequenzen gezogen und gleichzeitig neue Marktfelder erschlossen.2.Gruppen, die noch in den 70er und 80er Jahren enorm konfliktträchtig gewesen sind, treten heute kaum noch in Erscheinung, haben sich weiterentwickelt oder werden nicht mehr als problematisch wahrgenommen.3.Es gibt eine Vielzahl neuer Gruppierungen mit kleiner Mitgliederzahl und flachen Hierarchien, aber nicht minder straffer Organisation. Es bestehen darüber hinaus eine Menge Angebote für Problemlösungen aller Art mittels verschiedenster Meditationen und Therapien ohne daß überhaupt eine Organisation gegründet wird. Ein persönliches Einbringen in eine Organisation ist nicht erforderlich und die Fluktuation von Therapie zu Therapie erheblich. Die Auswirkungen auf den Einzelnen hinsichtlich persönlichem 2007 Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V., Münchenc/o Udo Schuster, Plieningenweg 18, 84036 LandshutV.i.S.d.P. Willi Röder 1. Vorsitzender
Wohlbefinden, Lebensplanung und Lebensgestaltung sind unterschiedlich.4.Jenseits von religiösen oder weltanschaulichen Organisationen hat sich ein breites Angebot von Lebenshilfe Anbietern, Psychoorganisationen und Auswüchsen sog. MultiLevelMarketingSystemen Schneeballsysteme, Strukturvertriebe gebildet, deren Tätigkeit für den Einzelnen schwerwiegende Schädigungen zur Folge haben können. Sie dringen immer stärker in Teilbereiche unserer Gesellschaft vor, so z.B. im Bereich Persönlichkeitstrainings oder Finanzdienstleistungen. Ihre Auswirkungen sind denen einer Mitgliedschaft bei totalitären religiösen oder weltanschaulichen Extremgruppen vergleichbar oder übertreffen sie gar noch.5.In den Bereichen Okkultismus, Spiritismus und Satanismus existiert eine regelrechte Jugendszene. Sekten, Jugendreligionen, destruktive Kulte einige Anmerkungen zur Auseinandersetzung um BegriffeWie werden diese Gruppen richtig bezeichnet? In letzter Zeit wird diese Frage immer häufiger im Zusammenhang mit Beratungs und Betroffenenarbeit gestellt. Zum einen würden die bisherigen Gruppen durch die Bezeichnung als Sekten oder neureligiöse Bewegungen unter den Schutzmantel des Art. 4 GG gerückt und notwendiges staatliches Handeln gegen Psychokonzerne und Auswüchse des psychosozialen Dienstleistungsbetriebes damit erschwert. Zum anderen seien die Bezeichnungen diffamierend, da der Begriff Sekte an sich bereits etwas Negatives beinhalte1. Andere sprechen gar von einer semantischen D2iffusionTatsächlich werden zur Beschreibung des Psychomarktes zahlreiche Begriffe verwende3t:Jugendreligionenbei FriedrichWilhelm HaackDestruktive Kultebei Veröffentlichungen aus USA und GroßbritannienJugendsekten und Psychokulteim ersten Bericht des Berliner Senatssogenannte Neue Jugendsektenim Bericht der Bundesregierung v.1982Neureligiöse Bewegungenbei Minhoff/Löschpseudoreligiöse Vereinigungenbeim Psych.Institut der Universität WienSektenbei Steven...
Gesamtes Dokument lesen »
Udo SchusterMitglied des Vorstandes derElterninitiative zur Hilfegegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V.geboren am 27. 10. 1962 in Kitzingen/Mainverheiratet, 1 KindBeruf: Abteilungsdirektor bei einer privaten Geschäftsbankseit 1980 intensive Beschäftigung mit der Thematik bis 1994 stellv. Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands und Leiter des Arbeitskreises Neue Jugendreligionen, Gurubewegungen und Psychokulte der Jungen Union Bayern 2007 Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V., Münchenc/o Udo Schuster, Plieningenweg 18, 84036 LandshutV.i.S.d.P. Willi Röder 1. Vorsitzender
Der Psychomarkt Eine Herausforderung für die gesamte GesellschaftDie Hinwendung und der Drang zum Übersinnlichen ebenso wie Mißbrauch im Bereich Lebenshilfe und Therapie sind kein Phänomen des ausgehenden 20. Jahrhunderts schlechthin. Derartige Organisationen und Gruppierungen treten aber seit Beginn der 70er Jahre verstärkt in Westeuropa und der Bundesrepublik Deutschland auf, haben sich neue Anhängerkreise erschließen können und werden aufgrund spektakulärer Ereignisse JonestownVolkstempel, TokyoAum ShinriKyo, WacoDavidianer, SchweizSonnentempler, USAHeavens Gate in der Öffentlichkeit viel stärker wahrgenommen. Beispiele der Vergangenheit:Father DivineDr. Abrams HannussenGlaubensmaschineund heute Bhagwan/OshoScientologyAstrologen, Geistheiler, HellseherWelche Veränderungen haben sich in der Szenerie ergeben?1.Die bekannten Gruppierungen sind nach wie vor existent. Die Methoden nicht aber die Ziele und Inhalte des Auftretens in der Öffentlichkeit und der Einflußnahme auf den Einzelnen haben sich geändert. Es wurden neue Strategien entwickelt, taktische Konsequenzen gezogen und gleichzeitig neue Marktfelder erschlossen.2.Gruppen, die noch in den 70er und 80er Jahren enorm konfliktträchtig gewesen sind, treten heute kaum noch in Erscheinung, haben sich weiterentwickelt oder werden nicht mehr als problematisch wahrgenommen.3.Es gibt eine Vielzahl neuer Gruppierungen mit kleiner Mitgliederzahl und flachen Hierarchien, aber nicht minder straffer Organisation. Es bestehen darüber hinaus eine Menge Angebote für Problemlösungen aller Art mittels verschiedenster Meditationen und Therapien ohne daß überhaupt eine Organisation gegründet wird. Ein persönliches Einbringen in eine Organisation ist nicht erforderlich und die Fluktuation von Therapie zu Therapie erheblich. Die Auswirkungen auf den Einzelnen hinsichtlich persönlichem 2007 Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V., Münchenc/o Udo Schuster, Plieningenweg 18, 84036 LandshutV.i.S.d.P. Willi Röder 1. Vorsitzender
Wohlbefinden, Lebensplanung und Lebensgestaltung sind unterschiedlich.4.Jenseits von religiösen oder weltanschaulichen Organisationen hat sich ein breites Angebot von Lebenshilfe Anbietern, Psychoorganisationen und Auswüchsen sog. MultiLevelMarketingSystemen Schneeballsysteme, Strukturvertriebe gebildet, deren Tätigkeit für den Einzelnen schwerwiegende Schädigungen zur Folge haben können. Sie dringen immer stärker in Teilbereiche unserer Gesellschaft vor, so z.B. im Bereich Persönlichkeitstrainings oder Finanzdienstleistungen. Ihre Auswirkungen sind denen einer Mitgliedschaft bei totalitären religiösen oder weltanschaulichen Extremgruppen vergleichbar oder übertreffen sie gar noch.5.In den Bereichen Okkultismus, Spiritismus und Satanismus existiert eine regelrechte Jugendszene. Sekten, Jugendreligionen, destruktive Kulte einige Anmerkungen zur Auseinandersetzung um BegriffeWie werden diese Gruppen richtig bezeichnet? In letzter Zeit wird diese Frage immer häufiger im Zusammenhang mit Beratungs und Betroffenenarbeit gestellt. Zum einen würden die bisherigen Gruppen durch die Bezeichnung als Sekten oder neureligiöse Bewegungen unter den Schutzmantel des Art. 4 GG gerückt und notwendiges staatliches Handeln gegen Psychokonzerne und Auswüchse des psychosozialen Dienstleistungsbetriebes damit erschwert. Zum anderen seien die Bezeichnungen diffamierend, da der Begriff Sekte an sich bereits etwas Negatives beinhalte1. Andere sprechen gar von einer semantischen D2iffusionTatsächlich werden zur Beschreibung des Psychomarktes zahlreiche Begriffe verwende3t:Jugendreligionenbei FriedrichWilhelm HaackDestruktive Kultebei Veröffentlichungen aus USA und GroßbritannienJugendsekten und Psychokulteim ersten Bericht des Berliner Senatssogenannte Neue Jugendsektenim Bericht der Bundesregierung v.1982Neureligiöse Bewegungenbei Minhoff/Löschpseudoreligiöse Vereinigungenbeim Psych.Institut der Universität WienSektenbei Steven...
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert