Lade Dokument...
  • Unternehmen in Deutschland setzen bei der Ausbildung ihrer zukünftigen CFOs auf Coaching

    München, 9. März 2011. Fachkräfte im Finanzwesen erleben derzeit einen Wandel. Während Finanzexperten früher ausschließlich als Zahlenjongleure fungierten, übernehmen sie heute immer mehr die Rolle eines echten Business Partners.

    Davon sind über 60 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland sowie rund drei Viertel der Personaler in Österreich und der Schweiz überzeugt. Dies ist das Ergebnis der Studie Workplace Survey 2010, für die der spezialisierte Personaldienstleister Robert Half über 2.800 Personal- und Finanzmanager in 13 Ländern befragte.

Kommentare zu diesem Dokument

  • Unternehmen in Deutschland setzen bei der Ausbildung ihrer zukünftigen CFOs auf Coaching

    München, 9. März 2011. Fachkräfte im Finanzwesen erleben derzeit einen Wandel. Während Finanzexperten früher ausschließlich als Zahlenjongleure fungierten, übernehmen sie heute immer mehr die Rolle eines echten Business Partners.

    Davon sind über 60 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland sowie rund drei Viertel der Personaler in Österreich und der Schweiz überzeugt. Dies ist das Ergebnis der Studie Workplace Survey 2010, für die der spezialisierte Personaldienstleister Robert Half über 2.800 Personal- und Finanzmanager in 13 Ländern befragte.

Textauszug aus diesem Dokument

Pressemitteilung
Unternehmen in Deutschland setzen bei der Ausbildung ihrer zukünftigen CFOs auf Coaching
Vom Rechenkünstler zum Entscheider
München, 9. März 2011.

Fachkräfte im Finanzwesen erleben derzeit einen Wandel. Während Finanzexperten früher ausschließlich als Zahlenjongleure fungierten, übernehmen sie heute immer mehr die Rolle eines echten Business Partners. Davon sind über 60 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland sowie rund drei Viertel der Personaler in Österreich und der Schweiz überzeugt. Dies ist das Ergebnis der Studie Workplace Survey 2010, für die der spezialisierte Personaldienstleister Robert Half über 2.800 Personal und Finanzmanager in 13 Ländern befragte. Mit der neuen Rolle als Business Partner hat sich auch das Image der Finanzexperten in den vergangenen fünf Jahren stark gewandelt. Die stärkste Veränderung sieht etwa ein Drittel der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in dem größer werdenden Einfluss der Experten auf Unternehmensentscheidungen. Potenzial ausbauen An die erweiterten Verantwortlichkeiten sind neue Anforderungen geknüpft, die Arbeitgeber an ihre Mitarbeiter im Finanzwesen stellen. Finanzfachkräfte müssen sowohl fachliches Wissen als auch Soft Skills mitbringen. Denn neben einem umfassenden Verständnis neuer Richtlinien, ausgeprägten analytischen Fähigkeiten sowie sehr guten ITKenntnissen sind Kommunikations und Teamfähigkeit immer stärker gefragt.

Gesamtes Dokument lesen »

Personen denen dieses Dokument gefällt