Lade Dokument...

WDCS-Magazin 1/2012
PDF Dokument,
Kategorie: Broschüren/Publikationen
107Views
2Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | März 2012 |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Impressum / Medieninhaberin: WDCS, Whale and Dolphin Conservation Society gGmbH, gemeinnützige Körperschaft, AG München HRB 126158 WDCS, 81245 München, Altostraße 43, Tel: 089 6100 2393 Fax: 089 6100 2394 EMail: [EMail Adresse entfernt] www.wdcs.org Für den Inhalt verantwortlich: Ruth Gründler, Julia Neider Grafik Layout: Roman Richter Fotos: ?Christine Diemling, A. Heffernan, Brigid McKenna, Natütama, Orcalab, Charlie Phillips, Hans Peter Roth, Barbara Todd, Jared Towers, Fernando Trujillo, Jan van Twillert, WDCS, Alison Wood Das WDCSMagazin ist auf FSCzertifiziertem Papier gedruckt, das chlorfrei gebleicht wird. FSC Forest Stewardship Council ist ein Zertifikat für Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Mehr unter www.fscdeutschland.de Die WDCS ist die globale Stimme für den Schutz von Walen und Delfinen und ihrem Lebensraum WDCS Kids Neue Videos auf www.wdcsde.org/kids Gleich zwei neue Videos haben wir auf unserer Seite gepostet: 1. Die Geschichte von Rissa und Larus, die in einem japanischen Dorf in Sorge um ihren Vater sind, der im Sturm auf dem Meer unterwegs ist. Die Wandmalereien von Delfinen geben ihnen Trost, doch wird der Vater ohne Hilfe wieder nach Hause kommen? 2. Ein Film über Orcas und ihr Zusammenleben mit ihren Familien. Was passiert, wenn sie getrennt werden, um in Delfinarien in Shows aufzutreten? Gibt es andere Wege, Delfine zu sehen? Die Filme findet ihr unter www.wdcs de.org/kids/delfinarien. Einfach auf Mehr Videos klicken Forschen in Australien: DolphinWatch In einem spannenden Projekt helfen Schüler und Schülerinnen in Australien Wissenschaftlern bei der Erforschung von Delfinen. In fünf Küstengemeinden beobachten die Jugendlichen regelmäßig, welche Delfinarten zu sehen sind. Sie identifizieren einzelne Tiere anhand ihrer Rückenflossen und sammeln die Beobachtungen in einem Katalog. Erst seit Kurzem werden von einer Schule in Townsville an der Ostküste auch die seltenen SnubfinDelfine auf Deutsch: Stupsfinnendelfine erforscht. Diese Delfinart gibt es nur in Australien. Vielleicht kann die Arbeit der Schüler helfen, diese wunderbaren Tiere besser zu schützen. Da sie vor allem in Ufernähe vorkommen, sind sie durch Fischernetze, Boote und den Ausbau der Küsten gefährdet Wale und Delfine gehören ins Meer Danke euch allen für die zahlreich eingetroffenen selbst gebastelten Delfine Dominik Felten und Jonas Baur schickten uns gleich mehrere Umschläge mit Delfinen in allen Farben und Größen Gemeinsam werden wir die Politiker schon beeindrucken können Hoffen wir, dass sie dann endlich gegen Delfinarien in Europa aktiv werden. Wer noch mitmachen will: Die Bastelanleitung findet ihr im Internet auf unserer WDCSKidsSeite. www.wdcsde.org/kids Jetzt auch für die Schulen Unterrichtsmaterialien zum Thema Delfinarien Unter [EMail Adresse entfernt] oder Tel: 089 6100 2393 können eure Lehrer alle Infos mit Poster und spannender Orcageschichte bestellen. Gleich weitersagen
Gesamtes Dokument lesen »
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert