Lade Dokument...

Windows 8 richtig installieren

PDF Dokument, ca. 1.640 Wörter

Themen: windows Kategorie: Sonstiges/Anleitungen

658Views
14Downloads
Autor:
Veröffentlicht:September 2011
Lizenz: Public Domain (nicht urheberrechtlich geschützt)
 Impressum
  • Microsoft hat anlässlich der Entwicklerkonferenz BUILD Windows mit der Auslieferung der ersten öffentlichen Vorabversion von Windows 8 begonnen.

Kommentare zu diesem Dokument

  • Hat mir bei der Installation geholfen...

Textauszug aus diesem Dokument

Windows 8 richtig installieren: per FAQ zum optimalen Setup Vor der Installation der Developer Preview von Windows 8 sollte man sich ein paar Gedanken machen. Wer vorschnell durch das Setup eilt, riskiert, sein altes OS zu zerstören. Systembetreuung scherer zeigt, wie sich diese Probleme vermeiden lassen. Die DeveloperPreview von Windows 8 ist schnell heruntergeladen. Bevor man sich an die Installation auf einem Rechner mit bestehendem Betriebssystem macht, sollte man aber einige Dinge beachten. Wer nicht aufpasst, zerstört schnell seine alte Installation. Geht man nach dieser FAQ vor, kann man Windows 8 problemlos mit einer anderen WindowsVersion parallel installieren. Wie kommt man an eine DeveloperPreviewVersion von Windows 8? Microsoft hat die DeveloperPreviewVersion für alle zum Download freigegeben. Es empfiehlt sich, nur die OriginalDownloads zu verwenden, um das Einschleusen von Malware zu vermeiden. Welche der drei angebotenen Versionen soll man downloaden? Wer einen Rechner ohne 64BitUnterstützung hat, muss die 32BitVersion herunterladen. Alle anderen Nutzer haben die freie Auswahl. In der Regel sollte man auf einem Rechner mit 64BitCPU auch die 64BitVersion installieren. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Version mit den DeveloperTools herunterzuladen, auch wenn man kein Entwickler ist. Zu bedenken ist allerdings, dass diese Version so groß ist, dass sie nur auf DualLayerDVDs gebrannt werden kann und nur auf USBSticks mit mindestens 8 GByte passt. Die Variante ohne DeveloperTools passt auf normale DVDRohlinge oder einen Stick mit 4 GByte. Kann man Windows 8 einfach zusätzlich zu einer alten WindowsVersion auf die C:Platte installieren? Nein, das ist nicht möglich. Wer das macht, verliert sein bisheriges Windows und muss außerdem alle Programme neu installieren. Das ist nicht sinnvoll, da die Developer Preview für den täglichen Einsatz nicht geeignet ist. Es bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an. Installation auf einer zweiten Partition Installation auf einer zweiten Festplatte Installation in einer virtuellen Maschine, etwa VirtualBox Welche Installationsart ist die richtige? Die sicherste Methode, die das alte System nicht gefährdet, ist die Verwendung eines Virtualisierungsprogramms. Allerdings funktionieren mit dem neuen Metro Style Interface einige Dinge gar nicht oder nur sehr langsam, weil keine oder nur eine langsame 3DHardwarebeschleunigung vorhanden ist. systembetreuung scherer hat VirtualBox und VMware Fusion getestet. In beiden Fällen konnte trotz installierter Gastmaschinentools kein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt werden. 1
Am besten ist es, Windows 8 nativ auf einem Rechner mit 3DGrafikkarte von Intel, AMD/ATI oder Nvidia zu installieren. Beim Hantieren mit Partitionen muss man jedoch gut aufpassen und sorgfältig arbeiten. Wer Partitionen verwechselt, zerstört schnell sein altes System. Wie kommt man an eine zweite Partition auf einer bestehenden Festplatte? Normalerweise belegt die C:Partition den gesamten Platz auf der Festplatte. Unter Windows Vista und 7 lässt sich eine Partition jedoch vor der Installation von Windows 8 verkleinern, sodass Platz für eine zweite Partition vorhanden ist. Dazu ruft man \"Start Rechtsklick auf Computer Verwalten\" auf. Anschließend navigiert man zu \"Datenspeicherung Datenträgerverwaltung\". Per Rechtsklick auf die C:Partition lässt sich der Punkt \"Volume verkleinern \" anklicken. Man sollte seine Partition so weit verkleinern, dass hinterher mindestens 50 GByte frei sind. Wer viel Hauptspeicher besitzt, muss mehr Platz reservieren. Auf einem Rechner mit 16 GByte RAM legt Windows Dateien für das Swapping und den Ruhezustand an, die zusammen 32 GByte groß sind. Wer in diesem Fall nur insgesamt 50 GByte reserviert, dem bleibt nicht mehr viel Platz übrig. We r nur eine Festplatte hat, sollte seine Partition so verkleinern, dass mindestens 50 GByte freier Platz vorhanden ist. Das Verkleinern der bestehenden Partition unter der bisherigen WindowsVersion ist ausreichend. Das Installationsprogramm von Windows 8 findet den freien Platz auf der Platte automatisch und legt eine Partition an. 2
Wie erstellt man aus der heruntergeladenen ISODatei ein bootfähiges Installationsmedium? Ein Bootmedium benötigt man nur, wenn man Windows 8 nativ installieren möchte. Wer ein Virtualisierungsprogramm verwendet, kann direkt die heruntergeladene ISODatei für das Setup verwenden. Windows 8 kann von DVD oder von einem USBStick installiert werden. Eine DVD erstellt man, indem man die ISODatei auf eine DVD brennt. Windows 7 kann ISODateien direkt auf DVDs brennen. Für andere WindowsVersionen gibt es zahlreiche kostenlose Tools, etwa ImgBurn. Um einen bootfähigen USBStick herzustellen, nutzt man am besten das Windows 7 USB/DVD Download Tool. Das Tool kopiert die heruntergeladene ISODatei so auf den USBStick, dass man anschließend davon starten kann. Alternativ lässt sich die VideoAnleitung für Windows 7 verwenden....
Gesamtes Dokument lesen »

Personen denen dieses Dokument gefällt