Lade Dokument...
  • Um ICINGA noch effektiver nutzen zu können benötigen wir für bestimmte Abfragen wie zum Beispiel für den Microsoft SQL Servern oder aber auch für die Dell Server Hardware und Cisco Switche bestimmte Plug-Ins bzw. Perl Skripte die man bei Nagios Exchange downloaden kann.

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Zusatzkomponenten/PlugIns und Perl Skripte für ICINGA 1.0.2 installieren Inhalt Zusatzkomponenten/Plugins Perl Skripte für ICINGA einbinden 2 SNMP auf den ICINGA Server aktivieren 2 NRPE installieren für Windows Abfragen 4 PNP4NAGIOS 6 Bulk Mode mit NPCD konfigurieren 7 Das PNP4NAGIOS in das alte ICINGA Web Frontend einbinden 10 Microsoft SQL Server Express Check 11 Dell Hardware Check 12 Cisco Hardware Check 15 1 Zusatzkomponenten/PlugIns und Perl Skripte für ICINGA 1.0.2 installieren
    Zusatzkomponenten/Plugins Perl Skripte für ICINGA einbinden. Um ICINGA noch effektiver nutzen zu können benötigen wir für bestimmte Abfragen wie zum Beispiel für den Microsoft SQL Servern oder aber auch für die Dell Server Hardware und Cisco Switche bestimmte PlugIns bzw. Perl Skripte die man bei Nagios Exchange downloaden kann. http://exchange.nagios.org/directory/Plugins http://www.monitoringexchange.org/ Hier ein Beispiel: Für die Netzwerkkarten von Unix und Windows Systemen, benutze ich das Perl Script check_iftraffic3.pl von Nagios Exchange > http://exchange.nagios.org/directory/Plugins/NetworkConnections,StatsandBandwidth/check_iftraffic3/details Um solche Perl Skripte nutzen zu können, benötigt der Ubuntu Server noch ein paar Konfigurations Schritte bzw. Software Pakete um die Abfragen fehlerfrei durchführen zu können. SNMP auf den ICINGA Server aktivieren Um z.B. das Perl Skript check_iftraffic3.pl für den Ubuntu Server nutzen zu können müssen wir SNMP auf den Server freischalten. Das funktioniert wie folgt: sudo s mv /etc/snmp/snmpd.conf /etc/snmp/snmpd.backup touch /etc/snmp/snmpd.conf nano /etc/snmp/snmpd.conf nano /etc/default/snmpd SNMPDOPTS=Lsd Lf /dev/null u snmp I smux p /var/run/snmpd.pid c /etc/snmp/snmpd.conf /etc/init.d/snmpd restart 2 Zusatzkomponenten/PlugIns und Perl Skripte für ICINGA 1.0.2 installieren
    Und zum zweiten installieren wir noch ein paar Software Pakete um die Perl Skripte lauffähig zu machen, bitte überprüft aber selbst, ob diese Software Pakete für euch von nutzen sind. Wenn Ihr diesem Howto von meiner Webseite gefolgt seid, dann benötigt Ihr diese untenstehenden Pakete > ICINGA 1.0.2 in einer Microsoft HyperV Maschine installieren Wenn nicht dann würde ich euch folgende Vorgehensweise vorschlagen, um neue PlugIns zu testen: 1. Plugin/Perl Skript downloaden und in das Verzeichnis /usr/local/icinga/libexec kopieren 2. Folgende Rechte auf das Plugin setzen ξchmod 4755 /usr/local/icinga/libexec/Plugin_Namen.pl ξchown icinga:root /usr/local/icinga/libexec/Plugin_namen.pl 3. Sich als Icinga Benutzer auf der Console einloggen su icinga Passwort 4. bash 5. Plugin testen /usr/local/icinga/libexec/check_iftraffic3.pl H Servername C SNMP Community String A IPAdresse des Netzwerk Adapters b 1000 w 90 c 95 B u m 6. abwarten was passiert Fehlermeldungen im Notfall über Google herausfinden oder sich an das Forum von Nagios/Icinga wenden http://www.nagiosportal.org Das wichtigste Paket das benötigt wird ist CPAN perl MCPAN e \"install Bundle::CPAN\" perl MCPAN e install Nagios::Plugin alle anderen Pakete kamen nach und nach dazu, weil verschieden Perl Skripte verschiedene Anforderungen hatten. aptget install perlsuid aptget install libnetdnsperl optional: aptget install libdbdsybaseperl optional: aptget install libdbdodbcperl optional: aptget install libconfiggeneralperl optional: aptget install tdsodbc aptget install freetdscommon aptget install freetdsdev 3 Zusatzkomponenten/PlugIns und Perl Skripte für ICINGA 1.0.2 installieren
    Gesamtes Dokument lesen »