Hilfe
Du suchst Hilfe? Mister Wong sagt: Lesen und verstehen!
Auf der rechten Seite siehst du eine Übersicht zu den Hilfekategorien. Dort wird dir zum Beispiel ausführlich erklärt, wie du Bookmarks anlegst oder neue Mitglieder einladen kannst.
FAQs
Erste Hilfe
1. Ich habe mein Passwort vergessen!
Das ist kein Problem für Mister Wong. Klicke einfach hier. Gib Deinen Benutzernamen oder Deine E-Mail-Adresse an, und Du erhältst von uns eine Mail, um Dein Passwort zurückzusetzen.
Ähnliche Themen
2. Meine Nutzerseite lässt sich nicht aufrufen!
Wenn Du die Adresse Deiner Seite manuell eintippst, so vergiss nicht, am Ende der Adresse ein "/" einzugeben – ansonsten erhältst Du eine Fehlermeldung.
Ähnliche Themen
Anfangen
Anmelden, Profil, erste Schritte etc.3. Wie melde ich mich an?
Auf dieser Seite kannst Du Dich mit einem frei gewählten Nutzernamen, Deiner E-Mail und einem Passwort Deines Vertrauens anmelden. Der Benutzername muss zwischen zwei und zwölf Zeichen haben, das Passwort hat eine Mindestlänge von vier Zeichen. Du erhältst per E-Mail einen Link, um Deinen Account freizuschalten - dann kannst Du loslegen!
Ähnliche Themen
4. Die E-Mail zum Freischalten meines Benutzerkontos ist nicht angekommen – was nun?
Achte darauf, dass die E-Mail von Mister Wong zum Freischalten Deines Benutzerkontos nicht in Deinem Spam-Filter oder Deinem Papierkorb gelandet ist. Hat dieser Hinweis nicht weiter geholfen, so klicke hier, um den Aktivierungs-Link erneut anzufordern. Dafür musst Du entweder Deinen Benutzernamen oder Deine E-Mail-Adresse parat haben.
Ähnliche Themen
5. Wie füge ich neue Lesezeichen aus dem Internet hinzu?
Mister Wong sagt: Bookmarks - so wichtig wie ein kleines Steak.
Ein Bookmark bei Mister Wong anzulegen ist ganz einfach. Und es gibt sogar mehrere Wege, um es zu tun.
Wenn Du eine Toolbar oder ein Bookmarklet installiert hast, so brauchst Du beim Surfen nur auf den Button oder das Bookmarklet zu tippen, um eine Seite zu bookmarken.
Im gleichen Browserfenster öffnet sich jetzt eine Maske, in der die Adresse (URL) sowie der Titel der zu speichernden Seite bereits ausgefüllt sind. Jetzt kannst Du einen Kommentar sowie Tags.(Schlagwörter) eintragen. Natürlich kannst Du entscheiden, ob das Lesezeichen öffentlich oder privat gesetzt werden soll.
Wenn Du an einem Rechner arbeitest, an dem Du kein Bookmarklet installieren kannst oder darfst (Internetcafé, Uni), so gibt es noch die etwas mühseligere erste Alternative, in Deinem Profil den Menüpunkt "Bookmark" zu wählen und alle Informationen von Hand einzugeben.
Toolbars, Erweiterungen und BookmarkletsEin Bookmark bei Mister Wong anzulegen ist ganz einfach. Und es gibt sogar mehrere Wege, um es zu tun.
- Du kannst dafür das Formular unter dem Menüpunkt "Bookmark" verwenden, um die URL und alle weiteren Informationen einzugeben. Das ist sehr praktisch, wenn Du an einem Rechner sitzt, an dem Du die anderen Tools nicht installieren kannst, also z. B. in einem Internet-Café.
- Installiere die Toolbar für den Browser Firefox oder die Buttons für den Internet Explorer
- Installiere und benutze die Bookmarklets.
Wenn Du eine Toolbar oder ein Bookmarklet installiert hast, so brauchst Du beim Surfen nur auf den Button oder das Bookmarklet zu tippen, um eine Seite zu bookmarken.
Im gleichen Browserfenster öffnet sich jetzt eine Maske, in der die Adresse (URL) sowie der Titel der zu speichernden Seite bereits ausgefüllt sind. Jetzt kannst Du einen Kommentar sowie Tags.(Schlagwörter) eintragen. Natürlich kannst Du entscheiden, ob das Lesezeichen öffentlich oder privat gesetzt werden soll.
Wenn Du an einem Rechner arbeitest, an dem Du kein Bookmarklet installieren kannst oder darfst (Internetcafé, Uni), so gibt es noch die etwas mühseligere erste Alternative, in Deinem Profil den Menüpunkt "Bookmark" zu wählen und alle Informationen von Hand einzugeben.
Ähnliche Themen
6. Wie installiere ich die Toolbar für Firefox?
Du kannst die Toolbar bei den Mozilla Add-Ons herunter laden. Du brauchst dafür einen Firefox-Browser ab Version 1.0.
Unter Umständen öffnet sich ein kleines Fenster, das besagt, dass Firefox diese Seite daran gehindert habe, zu fragen, ob Software auf diesem Computer installiert werden solle. In diesem Falle klicke auf den Button "Einstellungen bearbeiten" und füge addons.mozilla.org mit einem Klick auf "Erlauben" zur untenstehenden Liste der Websites hinzu.
Wenn Du nach erfolgreicher Installation den Browser neu startest, ist Deine Toolbar einsatzbereit.
Du kannst die Toolbar über das Programm-Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Anpassen" die Leiste sowie die einzelnen Icons verschieben oder löschen. In unserem Weblog findest Du einen praktischen Hinweis dazu.
Unter Umständen öffnet sich ein kleines Fenster, das besagt, dass Firefox diese Seite daran gehindert habe, zu fragen, ob Software auf diesem Computer installiert werden solle. In diesem Falle klicke auf den Button "Einstellungen bearbeiten" und füge addons.mozilla.org mit einem Klick auf "Erlauben" zur untenstehenden Liste der Websites hinzu.
Wenn Du nach erfolgreicher Installation den Browser neu startest, ist Deine Toolbar einsatzbereit.
Du kannst die Toolbar über das Programm-Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Anpassen" die Leiste sowie die einzelnen Icons verschieben oder löschen. In unserem Weblog findest Du einen praktischen Hinweis dazu.
Ähnliche Themen
7. Welche Funktionen hat die Toolbar für den Firefox?
Im Browser Firefox kannst Du mit Hilfe der Toolbar mit nur einem Klick eine beliebige Webseite bookmarken – und noch viel mehr.
Nach der Installation siehst Du drei Buttons. Mit dem roten Button kannst Du die aktuelle Seite bei Mister Wong abspeichern. Dabei werden der Titel der Seite (das ist der Text, der auf dem oberen Rahmen Deines Browserfensters zu sehen ist) sowie die Adresse automatisch eingefügt. Praktisch, nicht wahr? Der gelbe Button bringt Dich mit einem Klick zu Deinen Favoriten. Der graue Button wiederum erlaubt Dir eine Auswahl aus mehreren wichtigen Seiten Deines Accounts.
Wie schon bei den Installationshinweisen bemerkt, kannst Du die Firefox-Toolbar über das Programm-Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Anpassen" verändern, das heißt, die Leiste sowie die einzelnen Icons verschieben oder löschen.In unserem Weblog findest Du einen praktischen Hinweis dazu.
Wie schon bei den Installationshinweisen bemerkt, kannst Du die Firefox-Toolbar über das Programm-Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Anpassen" verändern, das heißt, die Leiste sowie die einzelnen Icons verschieben oder löschen.In unserem Weblog findest Du einen praktischen Hinweis dazu.
Ähnliche Themen
8. Wie installiere ich die Buttons für den Internet Explorer?
Klicke hier, um die beiden Buttons für den Internet Explorer zu installieren. Wenn Du danach gefragt wirst, ob Du die Datei öffnen oder speichern möchtest, so wähle "Öffnen". Im folgenden Dialog klickst Du auf "Installieren" - schon hast Du zwei praktische Buttons in Deiner Linkleiste.
Solltest Du die beiden Buttons nach der Installation nicht sehen können, so überprüfe, ob die Linkleiste sichtbar ist - dazu muss im Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Links" ein Häkchen gesetzt sein. Es ist außerdem möglich, dass die Linkleiste nicht vollständig dargestellt wird - die Symbolleisten im Internet Explorer können mit der Maus verschoben werden. Achte darauf, dass die Symbolleisten nicht fixiert sind (es darf kein Häkchen im Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Symbolleisten fixieren" gesetzt sein).
Solltest Du die beiden Buttons nach der Installation nicht sehen können, so überprüfe, ob die Linkleiste sichtbar ist - dazu muss im Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Links" ein Häkchen gesetzt sein. Es ist außerdem möglich, dass die Linkleiste nicht vollständig dargestellt wird - die Symbolleisten im Internet Explorer können mit der Maus verschoben werden. Achte darauf, dass die Symbolleisten nicht fixiert sind (es darf kein Häkchen im Menü "Ansicht" > "Symbolleisten" > "Symbolleisten fixieren" gesetzt sein).
Ähnliche Themen
9. Welche Funktionen haben die Buttons im Internet Explorer?
Für den Internet Explorer fällt die Mister-Wong-Toolbar eine Nummer kleiner aus als im Firefox. Immerhin, mit dieser Erweiterung bereicherst Du Deinen Internet Explorer um zwei schicke und praktische Buttons.
Mit dem ersten Button "Mister Wong" gelangst Du zu Deinen Favoriten. Der zweite mit der Aufschrift "wong it!" hilft Dir, eine Webseite bei Mister Wong zu bookmarken. Du trägst nur schnell die Tags ein und bist nach dem Speichern sofort wieder auf der ursprünglichen Seite - so wird dein Surfen nur ganz kurz unterbrochen - aber du hast die Seite für immer und von überall erreichbar in deinen Favoriten bei Mister Wong!
Ähnliche Themen
10. Wie installiere ich die Erweiterung für das Kontextmenü?
Die Erweiterung für das Kontextmenü erhältst Du entweder hier für den Firefox oder hier für den Internet Explorer.
Beim Firefox öffnet sich unter Umständen nun ein kleines Fenster, das besagt, dass Firefox diese Seite daran gehindert habe, zu fragen, ob Software auf diesem Computer installiert werden solle. In diesem Falle klicke auf den Button "Einstellungen bearbeiten" und füge www.mister-wong.de mit einem Klick auf "Erlauben" zur untenstehenden Liste der Websites hinzu.
Beim Internet Explorer wird man gefragt, ob man die Datei öffnen oder speichern möchte. Anschließend fragt der Registrierungs-Editor, ob man die Informationen (z.B.) in C:Windowsmister-wong.reg zur Registrierung hinzufügen möchte - diese Frage beantwortest Du mit "Ja". Die anschließende Information bestätigst Du mit "OK" - das war\'s. Nach einem Neustart des Browsers kannst Du rechts klicken und wongen!
Beim Firefox öffnet sich unter Umständen nun ein kleines Fenster, das besagt, dass Firefox diese Seite daran gehindert habe, zu fragen, ob Software auf diesem Computer installiert werden solle. In diesem Falle klicke auf den Button "Einstellungen bearbeiten" und füge www.mister-wong.de mit einem Klick auf "Erlauben" zur untenstehenden Liste der Websites hinzu.
Beim Internet Explorer wird man gefragt, ob man die Datei öffnen oder speichern möchte. Anschließend fragt der Registrierungs-Editor, ob man die Informationen (z.B.) in C:Windowsmister-wong.reg zur Registrierung hinzufügen möchte - diese Frage beantwortest Du mit "Ja". Die anschließende Information bestätigst Du mit "OK" - das war\'s. Nach einem Neustart des Browsers kannst Du rechts klicken und wongen!
Ähnliche Themen
11. Welche Funktionen hat die Erweiterung für das Kontextmenü?
Damit kannst Du mit dem Kontextmenü Deines Browsers (das sich mit einem rechten Mausklick auf einer Seite öffnet) Seiten oder Links hinzufügen. Klicke auf die rechte Maustaste, damit sich das Kontextmenü öffnet. Jetzt kannst Du danke der Erweiterung eine Seite zu Mister Wong hinzufügen.
Im Firefox kann diese Erweiterung sogar noch mehr: Wenn Du Dich mit dem Mauszeiger über einem Link befindest, so kannst Du diesen zu Mister Wong hinzufügen. Das ist ausgesprochen praktisch bei Dateien, die sich nicht im Browserfenster öffnen lassen, wie zum Beispiel Dateien im Wordformat, mp3-Files oder Videos.
Ähnliche Themen
12. Wie installiere ich die Bookmarklets?
Vielleicht ist Dir eine Toolbar zuviel oder Du kannst wegen fehlender Nutzrerrechte auf Deinem PC keine Toolbar installieren. Für solche Fälle, und für andere Browser als Firefox oder Internet Explorer empfehlen wir die drei untenstehenden Bookmarklets. Sie können mit der rechten Maustaste in die Lesezeichenleiste Deines Browsers gezogen werden. Einfach auf den Textlink klicken, Maustaste gedrückt halten und in die Linkleiste des Browsers ziehen:
Seite bookmarken
Meine Favoriten
Mister Wong
Seite bookmarken
Meine Favoriten
Mister Wong
Ähnliche Themen
13. Welche Funktionen haben die Bookmarklets?
Die Bookmarklets sind klein und funktional. Mit ihnen kannst Du eine Seite hinzufügen, direkt auf Deine Favoriten zugreifen und mit einem Klick auf die Mister Wong Startseite gelangen.
In manchen Browsern kannst Du den Text der beiden letzten Bookmarklets löschen - dann siehst Du nur noch das kleine Mister-Wong-Symbol in Deiner Linkleiste - das spart Platz und sieht cool aus.
Ähnliche Themen
14. Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
Mister Wong ermöglicht die eigenen Bookmarks und die öffentlichen Favoriten der übrigen Mitglieder nach einem oder mehreren Begriffen zu durchstöbern. Die Suchergebnisse richten sich zum einen nach den Tags, also den Schlagwörtern, die den Bookmarks bei Mister Wong gegeben wurden. Zusätzlich werden der Titel, die URL und die Beschreibung der Bookmarks durchsucht. Werden mehrere Begriffe eingegeben, so werden diese automatisch mit UND verknüpft, so dass alle Bookmarks angezeigt werden, die sämtliche Suchbegriffe beinhalten. Das Suchfeld ermöglicht eine Vorauswahl nach (algemeinen) Websites oder (eigenen) Favoriten.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
15. Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
Das ist ganz einfach: Um nur in Deiner Sammlung zu suchen, klickst Du neben Deinem Suchfeld auf "Favoriten".
Alternativ kannst Du vor Deinen Suchbegriff ein my: einfügen. Mit dem Suchbegriff my:internet findest Du zum Beispiel alle Bookmarks Deiner Sammlung, die Du mit dem Schlagwort internet getaggt hast. Benutzt Du mehrere Suchbegriffe, so reicht es aus, my: vor einen der Suchbegriffe zu setzen.
Alternativ kannst Du vor Deinen Suchbegriff ein my: einfügen. Mit dem Suchbegriff my:internet findest Du zum Beispiel alle Bookmarks Deiner Sammlung, die Du mit dem Schlagwort internet getaggt hast. Benutzt Du mehrere Suchbegriffe, so reicht es aus, my: vor einen der Suchbegriffe zu setzen.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
16. Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
Füge vor Deinen Suchbegriff ein site: ein, gefolgt von der betreffenden Internetadresse ohne http://. Mit dem Suchbegriff site:www.mister-wong.de findest Du zum Beispiel alle Bookmarks, die auf die Site www.mister-wong.de verweisen.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
17. Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
Wähle neben dem Suchfeld die Option "Tags", dann wird nur nach dem entsprechenden Tag gesucht.
Es geht auch hier alternativ ohne Klicken: Mit einem tag: vor Deinem Suchbegriff werden alle Bookmarks gefunden, die mit Deinem Suchbegriff getaggt wurden. Eine Suche nach tag:internet listet alle Bookmarks mit dem Tag internet auf.
Eine weitere Lösung in diesem Fall ist unser Easy-URL-Prinzip - so findest Du alle Bookmarks mit dem Tag internet unter der URL www.mister-wong.de/tags/internet/. Das ist doch ganz einfach, oder?
Es geht auch hier alternativ ohne Klicken: Mit einem tag: vor Deinem Suchbegriff werden alle Bookmarks gefunden, die mit Deinem Suchbegriff getaggt wurden. Eine Suche nach tag:internet listet alle Bookmarks mit dem Tag internet auf.
Eine weitere Lösung in diesem Fall ist unser Easy-URL-Prinzip - so findest Du alle Bookmarks mit dem Tag internet unter der URL www.mister-wong.de/tags/internet/. Das ist doch ganz einfach, oder?
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
18. Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
Wenn ein Link mehrere Male mit einer ausreichenden Menge an Tags abgespeichert wurde, so siehst Du in der Übersicht einen Link "verwandte Links" - wenn Du darauf klickst, schlägt Mister Wong Dir sechs ähnliche Bookmarks vor.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
19. Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
Auf der Startseite findest Du unter der Überschrift most popular die populärsten Bookmarks bei Mister Wong.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
20. Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
Jede Bookmarkübersicht zu einem Tag (oder mehreren) kannst Du auf zwei Arten durchstöbern - entweder nach Popularität (most popular) oder Aktualität (fresh bookmarks). Du brauchst nur auf den Link fresh oder hot gleich neben der Überschrift zu klicken.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
21. Wie kann ich sehen, ob andere Nutzer ein Bookmark ebenfalls abgespeichert haben?
In jeder Übersichtsseite ist unterhalb eines Bookmarks vermerkt, wie viele Nutzer es in ihrer öffentlichen Sammlung haben. Mit einem Klick gelangst Du zu einer Aufstellung dieser Nutzer. Zudem wird vermerkt, wie viele zusätzliche Nutzer dieses Lesezeichen als privat abgespeichert haben.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
22. Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
Wenn Du auf eine Seite eines bestimmten Tags gehst - zum Beispiel der Seite zum Tag flash- dann werden auf der rechten Seite bis zu fünf Nutzer aufgeführt, welche die meisten öffentlichen Bookmarks mit diesem Tag abgespeichert haben.
So lassen sich leicht Power-User finden, die ähnliche Interessen wie Du haben, in deren Bookmarks man stöbern kann und die man natürlich auch per Private Message kontaktieren und so neue Kontakte knüpfen kann.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie kann ich sehen, ob andere Nutzer ein Bookmark ebenfalls abgespeichert haben?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
23. Kann ich aus meinem Browser heraus bei Mister Wong suchen?
Wenn Du den Browser Firefox benutzt, dann geht das problemlos. Denn Du hast sicher bereits entdeckt, dass Du mit dem Suchfeld rechts oben verschiedene Internet-Seiten durchsuchen kannst. Mit dem Firefox-Search Plugin fügst Du ein Suchfeld für Mister Wong hinzu.
Auch für dieses Suchfeld gelten die beschriebenen Suchoptionen, mit denen Du die Suche auf Deine Sammlung sowie auf bestimmte Sites oder Tags einschränken kannst.
Mit dem Browser Opera geht das in der aktuellen Version ebenfalls sehr einfach. Einfach einen Rechts-Klick in das Suchfeld und den Menüpunkt "Suche erstellen..." auswählen. Jetzt noch ein Kürzel (z.B. mw) eintragen - fertig! Gibst Du jetzt mw internet in die Adresszeile ein, so sucht Opera direkt bei Mister Wong nach dem Begriff internet.
Mit dem Browser Opera geht das in der aktuellen Version ebenfalls sehr einfach. Einfach einen Rechts-Klick in das Suchfeld und den Menüpunkt "Suche erstellen..." auswählen. Jetzt noch ein Kürzel (z.B. mw) eintragen - fertig! Gibst Du jetzt mw internet in die Adresszeile ein, so sucht Opera direkt bei Mister Wong nach dem Begriff internet.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nur in meinen Bookmarks bei Mister Wong suchen?
- Wie kann ich nach Bookmarks zu einer bestimmten Site suchen?
- Wie kann ich nach bestimmten Tags suchen?
- Wie finde ich verwandte Links zu einem Bookmark?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks zu einem Tag?
- Wie finde ich die am häufigsten gespeicherten Bookmarks bei Mister Wong?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
24. Wie kann ich bei Mister Wong per E-Mail bookmarken?
Um von Unterwegs per E-Mail zu bookmarken, musst Du dich erst mit dem notwendigen E-Mail-Format vertraut machen.
Hier eine kleine Schritt für Schritt Anleitung:
1.) Im Betreff der E-Mail muss der Titel für das Bookmark angeben werden.
2.) Die Angabe der URL und vom <tags>-Parameter ist im Body der E-Mail pflicht, die Parameter <desc>, <public> und <short> sind optional. Die Parameter müssen mit "<" und ">" umschlossen werden.
Beispiel für den Betreff:
Mister Wong - Social Bookmarking Dienst
Beispiel für den Body:
http://www.mister-wong.de (pflicht)
<desc Social Bookmarking Dienst> (optional - Beschreibung)
<tags mister wong social bookmark web2.0> (pflicht)
<public> (optional - öffentliches Bookmark)
<short> (optional - wong.to Shorturl)
Standardmäßig werden all Deine Bookmarks per E-Mail privat gespeichert, um ein Bookmark öffentlich zu speichern, musst Du den Parameter "<public>" in der E-Mail angeben. Möchtest Du eine Shorturl von Deiner Bookmark-URL, musst Du in der E-Mail den Parameter "<short>" angeben.
3.) Die E-Mail sendest Du dann an save@wong.to und das wars :-)
Wichtig ist, dass die Absender-Adresse der E-Mail-Adresse entspricht, mit der Du dich bei Mister Wong registriert hast. Du hast aber die Möglichkeit hier eine zusätzliche E-Mail-Adresse anzugeben, um von einem anderen Mail-Account (z.B. auf Deinem Handy) in Deinem Account bookmarken zu können.
Es kann ein paar Minuten dauern, bis dein neues Bookmark in Deinem Account sichtbar ist, weil die E-Mail von Deinem Server gesendet, von unserem Server empfangen und verarbeitet werden muss.
Profil zeigenHier eine kleine Schritt für Schritt Anleitung:
1.) Im Betreff der E-Mail muss der Titel für das Bookmark angeben werden.
2.) Die Angabe der URL und vom <tags>-Parameter ist im Body der E-Mail pflicht, die Parameter <desc>, <public> und <short> sind optional. Die Parameter müssen mit "<" und ">" umschlossen werden.
Beispiel für den Betreff:
Mister Wong - Social Bookmarking Dienst
Beispiel für den Body:
http://www.mister-wong.de (pflicht)
<desc Social Bookmarking Dienst> (optional - Beschreibung)
<tags mister wong social bookmark web2.0> (pflicht)
<public> (optional - öffentliches Bookmark)
<short> (optional - wong.to Shorturl)
Standardmäßig werden all Deine Bookmarks per E-Mail privat gespeichert, um ein Bookmark öffentlich zu speichern, musst Du den Parameter "<public>" in der E-Mail angeben. Möchtest Du eine Shorturl von Deiner Bookmark-URL, musst Du in der E-Mail den Parameter "<short>" angeben.
3.) Die E-Mail sendest Du dann an save@wong.to und das wars :-)
Wichtig ist, dass die Absender-Adresse der E-Mail-Adresse entspricht, mit der Du dich bei Mister Wong registriert hast. Du hast aber die Möglichkeit hier eine zusätzliche E-Mail-Adresse anzugeben, um von einem anderen Mail-Account (z.B. auf Deinem Handy) in Deinem Account bookmarken zu können.
Es kann ein paar Minuten dauern, bis dein neues Bookmark in Deinem Account sichtbar ist, weil die E-Mail von Deinem Server gesendet, von unserem Server empfangen und verarbeitet werden muss.
25. Welche Funktionen hat das Profil?
Mister Wong sagt: Jeder Mensch ist anders.
Deswegen legen wir großen Wert darauf, dass Du viele Funktionen selber aktivieren oder deaktivieren kannst.
Deswegen legen wir großen Wert darauf, dass Du viele Funktionen selber aktivieren oder deaktivieren kannst.
Ähnliche Themen
26. Wie hinterlege ich private Informationen in meinem Profil?
In Deinem Profil kannst Du unter Private Informationen verschiedene Details hinterlegen – dazu zählen Nachname, Vorname, Organisation, Ort, ICQ, Skype, Homepage, XING-Seite sowie eine kurze Beschreibung zu Deiner Person. Jede dieser Informationen kannst Du öffentlich oder privat setzen. Nur wenn Du etwas öffentlich machst, ist es auch für andere Nutzer sichtbar.
Dank Deiner privaten Informationen können Dich Deine Kollegen, Nutzer aus Deiner Stadt finden, Dich als Buddy hinzufügen, Dich über ICQ oder Skype kontaktieren oder Deine Homepage besuchen.
Dank Deiner privaten Informationen können Dich Deine Kollegen, Nutzer aus Deiner Stadt finden, Dich als Buddy hinzufügen, Dich über ICQ oder Skype kontaktieren oder Deine Homepage besuchen.
Ähnliche Themen
27. Wie hinterlege ich ein Profilbild?
Hier kannst Du ein Profilbild hochladen. Idealerweise sollte es die Größe von 48 mal 48 Pixeln und das Format gif, jpeg oder png haben. Größere Bilder werden automatisch verkleinert. Ein optimales Bild kannst du kinderleicht bei MyPictr erstellen.
Natürlich kannst Du dieses Bild jederzeit löschen oder ändern.
Natürlich kannst Du dieses Bild jederzeit löschen oder ändern.
Ähnliche Themen
28. Was ist der Wong Letter?
Mit dem Wong Letter informieren wir Dich wöchentlich über interessante Websites und Buddies, die ähnliche Interessen haben wie Du. Dazu gibt es eine Bookmark-Statistik und natürlich Deine Glückszahl.
Ähnliche Themen
29. Wie kann ich den Wong Letter abbestellen?
Du kannst den Wong Letter hier unter "Verschiedenes" abbestellen.
Ähnliche Themen
30. Wie kann ich Links in einem neuen Fenster öffnen?
Normalerweise kannst Du mit Hilfe des Kontextmenüs einen Link in einem neuen Fenster oder Tab öffnen. Bei Mister Wong geht das noch einfacher.
In Deinem Profil kannst Du hier unter "Verschiedenes" einstellen, ob Links in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen oder nicht. In neueren Browserversionen kannst Du damit (je nach Einstellung) Links in einem neuen Tab (anstelle eines neuen Fensters) öffnen.
Import und Export31. Wie importiere ich die Lesezeichen aus meinem Browser?
Mister Wong hat eine eigene Seite eingerichtet, auf der Du Deine Lesezeichen importieren kannst. Je nach Browser gibt es verschiedene Vorgehensweisen.
Eines ist aber sicher: Alle Bookmarks werden privat importiert und bekommen Deine Ordner-Struktur als Tags zugewiesen. Sollten für einige Bookmarks keine Tags ermittelt werden können, dann bekommen diese standardmäßig das Tag "untagged".
Eines ist aber sicher: Alle Bookmarks werden privat importiert und bekommen Deine Ordner-Struktur als Tags zugewiesen. Sollten für einige Bookmarks keine Tags ermittelt werden können, dann bekommen diese standardmäßig das Tag "untagged".
Ähnliche Themen
32. Wie importiere ich die Lesezeichen aus dem Firefox?
Gehe beim Firefox auf "Lesezeichen" > "Lesezeichen-Manager" und dann auf "Datei > Exportieren". Speichere die Datei möglichst auf Deinem Desktop ab, damit Du diese wiederfindest und hier importieren kannst.
Ähnliche Themen
33. Wie importiere ich die Favoriten aus dem Internet Explorer?
Gehe im Menü Deines Internet Explorers auf "Datei" > "Importieren und Exportieren". Jetzt öffnet sich ein Assistent, bei dem Du zunächst "Weiter" und im nächsten Schritt "Favoriten exportieren" anklickst. Danach wirst Du gefragt, welche Ordner Du für den Export auswählen möchtest. Im nächsten Fenster gehst Du auf "Exportieren in eine Datei". Speichere die Datei möglichst auf Deinem Desktop ab, damit Du diese wiederfindest und hier importieren kannst.
Ähnliche Themen
34. Wie importiere ich Lesezeichen aus anderen Browsern?
Mister Wong importiert auch Opera- und Safari-Lesezeichen. Beim Opera geschieht dies zum Beispiel durch den Befehl "Datei" > "Import und Export" > "Lesezeichen als HTML exportieren...". Speichere die Datei möglichst auf Deinem Desktop ab, damit Du diese wiederfindest und hier importieren kannst.
Solltest Du einen anderen, selteneren Browser benutzen, so exportiere Deine Lesezeichendatei einfach in ein HTML-Format – so hat Mister Wong keine Probleme damit.
Solltest Du einen anderen, selteneren Browser benutzen, so exportiere Deine Lesezeichendatei einfach in ein HTML-Format – so hat Mister Wong keine Probleme damit.
Ähnliche Themen
35. Wie exportiere ich meine Bookmarks?
Du kannst Deine Lesezeichen hier jederzeit im HTML-Format exportieren. Dabei kannst Du Dir aussuchen, ob sie einschließlich Deiner Tags und Beschreibungen abgespeichert werden sollen.
Die Datei, die Du nun herunterlädst, kann mit jedem Browser betrachtet und genutzt werden.
Aufbauen
Freunde und Bekannte36. Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
Alleine wongen macht keinen Spaß. Deshalb gibt es bei Mister Wong mehrere Wege, ein Netzwerk aufzubauen.
- Freunde einladen
- Buddys suchen und hinzufügen
- Gruppen bilden
Ähnliche Themen
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
37. Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
Wenn Du Mister Wong schon länger nutzt und davon begeistert bist, möchtest Du sicher auch Deine Freunde davon überzeugen.
Mit dieser Seite kannst Du sehr leicht Freunde, Kollegen oder andere Gruppen gezielt ansprechen – wir unterbreiten Dir gleich mehrere Textvorschläge, je nach dem, wen Du ansprechen möchtest. Dank dieser personalisierten Einladung werden die neuen Nutzer gleich als Deine Buddys hinzugefügt.
Den Status Deiner Einladungen kannst Du auf dieser Seite überprüfen.
Mit dieser Seite kannst Du sehr leicht Freunde, Kollegen oder andere Gruppen gezielt ansprechen – wir unterbreiten Dir gleich mehrere Textvorschläge, je nach dem, wen Du ansprechen möchtest. Dank dieser personalisierten Einladung werden die neuen Nutzer gleich als Deine Buddys hinzugefügt.
Den Status Deiner Einladungen kannst Du auf dieser Seite überprüfen.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
38. Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
Wirf einen Blick auf Deine Buddy-Seite. Dort findest Du mit dem Suchfeld Buddys aus Deiner Umgebung, Kollegen und Freunde.
Gesucht werden kann deren Username, Vor- und Nachname, Organisation oder Ort. Dabei werden nur Mitglieder gefunden, welche die entsprechenden Felder ausgefüllt und die Daten als "öffentlich" markiert haben.
Im Menü rechts siehst Du unter My Buddys, wen Du bereits als Buddy hinzugefügt hast. Unter der Überschrift Who Buddy Me? erfährst Du nach einem Klick, wer Dich als Buddy hinzugefügt hat. Und My Last Visitors zeigt Dir die letzten Besucher Deiner Bookmarks.
Wenn Du nun die Bookmarks anderer Nutzer interessant findest, so findest Du auf deren Favoriten-Seiten außerdem einen Link "als Buddy hinzufügen". Übrigens zeigt Dir Mister Wong beim Besuch eines anderen Besuchers an, wie hoch Deine prozentuale Übereinstimmung mit seinen Bookmarks ist.
Solltest Du von einem Deiner Buddies die Nase voll haben, so besuche einfach dessen Favoriten-Seite und klicke auf "als Buddy entfernen".
Im Menü rechts siehst Du unter My Buddys, wen Du bereits als Buddy hinzugefügt hast. Unter der Überschrift Who Buddy Me? erfährst Du nach einem Klick, wer Dich als Buddy hinzugefügt hat. Und My Last Visitors zeigt Dir die letzten Besucher Deiner Bookmarks.
Wenn Du nun die Bookmarks anderer Nutzer interessant findest, so findest Du auf deren Favoriten-Seiten außerdem einen Link "als Buddy hinzufügen". Übrigens zeigt Dir Mister Wong beim Besuch eines anderen Besuchers an, wie hoch Deine prozentuale Übereinstimmung mit seinen Bookmarks ist.
Solltest Du von einem Deiner Buddies die Nase voll haben, so besuche einfach dessen Favoriten-Seite und klicke auf "als Buddy entfernen".
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
39. Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
Bei Mister Wong hast Du drei Möglichkeiten, andere Nutzer zu kontaktieren.
- über deren Favoritenseite
- durch das Empfehlen einzelner Bookmarks
- mit Mister Wongs interner Postingfunktion
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
40. Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
Auf jeder Übersichtsseite eines anderen Nutzers siehst Du – wie bereits gesagt – oben zwei Links. Mit dem rechten Link ("Nachricht senden") kannst Du anderen Nutzern mit einem Klick eine Nachricht senden.
Nimm aber bitte Rücksicht auf die Privatsphäre anderer und missbrauche diese Funktion nicht!
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
41. Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
Alle Bookmarks, die Du auf der Startseite oder auf Deiner Profilseite einsehen kannst, haben neben zwei grau unterlegten Links zum Editieren (Bearbeiten) und Löschen auch einen zum Empfehlen. Wenn Du darauf klickst, öffnet sich auf der Seite ein rot umrandetes Feld, in das Du sowohl eine E-Mail-Adresse oder einen Nutzernamen als auch einen kurzen Kommentar dazu eintragen kannst - fertig.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
42. Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
Du kannst anderen Nutzern unter dem Menüpunkt "Post" eine Nachricht schreiben. Per Pulldownmenü hast Du bequemen Zugriff auf die Nutzernamen Deiner Buddys. Auf die Blacklist, die Du hier verwalten kannst, kannst Du diejenigen setzen, von denen Du keine Nachricht (mehr) empfangen möchtest. Und selbstverständlich kannst Du dort empfangene und gesendete Nachrichten einsehen.
Du kannst andere Nutzer auch über deren Seite eine Nachricht zukommen lassen. Wenn Du die Favoriten-Seite eines anderen Nutzers besuchst, so siehst Du neben dessen Namen den Link "Nachricht senden" - so leicht geht das.
Es kann jedoch sein, dass andere Nutzer die Postingfunktion deaktiviert oder Dich auf die Blacklist gesetzt haben - eine Entscheidung, die natürlich respektiert werden sollte.
Du kannst andere Nutzer auch über deren Seite eine Nachricht zukommen lassen. Wenn Du die Favoriten-Seite eines anderen Nutzers besuchst, so siehst Du neben dessen Namen den Link "Nachricht senden" - so leicht geht das.
Es kann jedoch sein, dass andere Nutzer die Postingfunktion deaktiviert oder Dich auf die Blacklist gesetzt haben - eine Entscheidung, die natürlich respektiert werden sollte.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
- Wie finde ich Experten zu bestimmten Themen?
43. Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
Alle Nutzer können mit Hilfe einer Blacklist die Kontaktaufnahme durch unerwünschte Zeitgenossen verhindern. Außerdem kann jeder die Postingfunktion hier unter "Post" komplett deaktivieren, indem Du "Nachrichten empfangen" auf Nein setzt.
Du kannst dort außerdem bestimmen, ob Du per E-Mail über neue Nachrichten informiert werden möchtest.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
44. Wie finde ich Gruppen?
Mister Wong sagt: In Gruppen wongen macht doppelt Spaß.
Auf unserer Gruppenseite stellen wir nicht nur neue Gruppen vor, sondern auch Gruppen mit vielen Bookmarks und Gruppen mit vielen Mitgliedern. Du kannst entweder hier alle Gruppen in alphabetischer Reihenfolge durchschauen oder die Suchfunktion auf unserer Gruppenseite nutzen.
Auf unserer Gruppenseite stellen wir nicht nur neue Gruppen vor, sondern auch Gruppen mit vielen Bookmarks und Gruppen mit vielen Mitgliedern. Du kannst entweder hier alle Gruppen in alphabetischer Reihenfolge durchschauen oder die Suchfunktion auf unserer Gruppenseite nutzen.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
45. Wie richte ich eine Gruppe ein?
Du kannst auf dieser Seite eine eigene Gruppe erstellen. Neben Namen und Beschreibung kannst Du entscheiden, ob die Gruppe öffentlich (jeder kann die Bookmarks sehen) oder privat (nur Mitglieder der Gruppe können die Bookmarks sehen) sein soll.
TaggenÄhnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
46. Wie füge ich neue Lesezeichen aus der Sammlung anderer Nutzer hinzu?
Wenn Du Dich auf der Startseite oder in der Sammlung eines anderen Nutzer befindest, so siehst Du zwei grau unterlegte Felder "kopieren" und "empfehlen". Klickst Du auf "kopieren", so öffnet sich die bekannte Maske, mit der Du den Link abspeichern kannst.
Ähnliche Themen
- Wie kann ich ein eigenes Netzwerk an Freunden und Bekannten aufbauen?
- Wie kann ich meine Freunde oder Kollegen zu Mister Wong einladen?
- Wie kann ich einen anderen Nutzer als Buddy hinzufügen oder entfernen?
- Wie kann ich andere Nutzer kontaktieren?
- Wie kann ich andere Nutzer über deren Favoritenseite kontaktieren?
- Wie kann ich Bookmarks weiterempfehlen?
- Wie kann ich anderen Nutzern eine E-Mail schreiben?
- Wie kann ich Nachrichten von anderen Nutzern abstellen?
- Wie finde ich Gruppen?
- Wie richte ich eine Gruppe ein?
47. Warum sollte ich Schlagwörter hinzufügen (kurz taggen)?
Tags helfen Dir, Deine Bookmark-Sammlung zu strukturieren. Wenn Du zu Beginn vielleicht 20 Links bei Mister Wong hast, ist Deine Liste sehr übersichtlich. Falls Du nun tagtäglich Bookmarks in Deine Mister Wong Sammlung einfügst, so kommst Du schnell auf eine dreistellige Zahl. Glücklich ist, wer dann dank Tags den Überblick behält.
Ähnliche Themen
48. Wie füge ich Schlagwörter hinzu (auch Tags genannt)?
Mister Wong sagt: Taggen ist ganz einfach, man muss es nur tun.
Es gibt unterhalb der Felder URL, Titel und Kommentar ein weiteres Feld namens Tags. In dieses Feld kannst Du Schlagwörter (eben Tags genannt) einfügen. Mister Wong möchte Dir diese Funktion so einfach wie möglich machen. Deswegen gibt es folgende Hilfen:
Es gibt unterhalb der Felder URL, Titel und Kommentar ein weiteres Feld namens Tags. In dieses Feld kannst Du Schlagwörter (eben Tags genannt) einfügen. Mister Wong möchte Dir diese Funktion so einfach wie möglich machen. Deswegen gibt es folgende Hilfen:
Ähnliche Themen
49. Wie funktioniert das Typeahead-Feature?
Wenn Du bereits Tags vergeben hast, so wird Dir Mister Wong beim nächsten Mal behilflich sein. Sobald Du den Anfangsbuchstaben eines bereits vorhandenen Tags eingegeben hast, öffnet sich eine Auswahlliste mit Tags, die mit diesem Buchstaben beginnen. Mit der Nach-unten-Taste kannst Du nun das entsprechende Tag auswählen.
Dank dieser Funktion musst Du weit weniger tippen und behältst während der Eingabe zugleich einen Überblick über bereits vergebene Tags. Dopplungen oder Tags in Ein- und Mehrzahl sind nun Vergangenheit.
Die Typeahead-Funktion kann im Profil deaktiviert werden.
Dank dieser Funktion musst Du weit weniger tippen und behältst während der Eingabe zugleich einen Überblick über bereits vergebene Tags. Dopplungen oder Tags in Ein- und Mehrzahl sind nun Vergangenheit.
Die Typeahead-Funktion kann im Profil deaktiviert werden.
Ähnliche Themen
50. Wie ändere und verwalte ich meine Tags?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - auch nicht beim Taggen. Wenn Du nachträglich ein Tag umbenennen (z.B. software anstelle von programme) oder in zwei Tags aufsplitten möchtest, dann kannst Du das ganz einfach hier machen
Ähnliche Themen
51. Wie lösche ich ein Tag?
Tags können hier gelöscht werden.
Ähnliche Themen
52. Wie funktionieren Tag-Bundles?
Taggen kann ganz schön komplex sein. Wenn Du bestimmte Themengebiete bearbeitest, so merkst Du sehr schnell, dass die Tags doppelt vorkommen und sich teilweise überschneiden und eigentlich gebündelt werden könnten. Um hier Zeit und Mühe zu sparen, kannst Du Tag-Bundles einrichten, um mit einem Tag gleich mehrere hinzuzufügen. Z.B. kannst Du ein Bundle windows erstellen, mit dem Du automatisch die Tags microsoft, windows, xp und vista hinzufügst.
Tag-Bundles kannst Du auf dieser Seite einrichten.
Tag-Bundles kannst Du auf dieser Seite einrichten.
Ähnliche Themen
53. Wie kann ich Tags effektiv nutzen?
Die Verknüpfung Deiner Bookmarks mit Tags soll Dir dabei helfen, den Überblick über Deine Sammlung zu behalten. So kannst Du einem Lesezeichen mehrere Tags zuweisen und später über einzelne Tags bzw. über deren Kombinationen wiederfinden.
Beispiel: Du sammelst Bookmarks zu Programmen, die Du auf einem PC installieren möchtest und für sehr wichtig hältst. Diesen Programmen kannst Du nun z.B. die Tags pc, microsoft, windows und xp zu. Je nach Programmgruppe und -art ordnest Du vielleicht zusätzlich einen oder mehrere der Tags system, office, graphik, internet, mail und opensource zu. Bereits jetzt kannst Du Deine kleine Sammlung dank der Tags nach bestimmten Kriterien ordnen.
Vielleicht schaffst Du Dir nun einen Mac an oder Du installierst zusätzlich Linux. Dann erweiterst Du Deine Sammlung beispielsweise mit den Tags mac, linux, osx und kde.
Jetzt kannst Du einen Blick über den Tellerrand wagen. Suche nach einer Kombination der Tags windows und opensource - über die Adresse www.mister-wong.de/tags/windows+opensource/- und Mister Wong präsentiert Dir eine lange Liste von Bookmarks, die von alle Nutzern mit den Tags windows und opensource versehen wurden.
Beispiel: Du sammelst Bookmarks zu Programmen, die Du auf einem PC installieren möchtest und für sehr wichtig hältst. Diesen Programmen kannst Du nun z.B. die Tags pc, microsoft, windows und xp zu. Je nach Programmgruppe und -art ordnest Du vielleicht zusätzlich einen oder mehrere der Tags system, office, graphik, internet, mail und opensource zu. Bereits jetzt kannst Du Deine kleine Sammlung dank der Tags nach bestimmten Kriterien ordnen.
Vielleicht schaffst Du Dir nun einen Mac an oder Du installierst zusätzlich Linux. Dann erweiterst Du Deine Sammlung beispielsweise mit den Tags mac, linux, osx und kde.
Jetzt kannst Du einen Blick über den Tellerrand wagen. Suche nach einer Kombination der Tags windows und opensource - über die Adresse www.mister-wong.de/tags/windows+opensource/- und Mister Wong präsentiert Dir eine lange Liste von Bookmarks, die von alle Nutzern mit den Tags windows und opensource versehen wurden.
Ähnliche Themen
54. Was sind EasyURLs und wie funktionieren sie?
Mister Wong hat eine Funktion, die sich EasyURLs nennt, das heißt, die Internetadressen bei Mister Wong sind sehr einfach und logisch aufgebaut.
So würdest Du unter www.mister-wong.de/user/wong/ die Favoriten eines Nutzers namens Wong finden. Dessen RSS-Feed – sofern im Profil freigechaltet – gäbe es unter www.mister-wong.de/rss/user/wong/.
Dieses Prinzip gilt für alle Elemente Deines Benutzerkontos. So findest Du die Bookmarks aller Nutzer mit dem Tag firefox unter www.mister-wong.de/tags/firefox/. Möchtest Du das Tag firefox mit dem Tag browser kombinieren, so fügst Du dieses Tag einfach mit einem Pluszeichen hinzu: www.mister-wong.de/tags/browser+firefox/. Auf diese Art kannst Du bis zu drei Tags kombinieren.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Tags miteinander verwandt sind, so kannst Du das zum Beispiel hier mit einem Blick in die rechte Seitenleiste sehen.
So würdest Du unter www.mister-wong.de/user/wong/ die Favoriten eines Nutzers namens Wong finden. Dessen RSS-Feed – sofern im Profil freigechaltet – gäbe es unter www.mister-wong.de/rss/user/wong/.
Dieses Prinzip gilt für alle Elemente Deines Benutzerkontos. So findest Du die Bookmarks aller Nutzer mit dem Tag firefox unter www.mister-wong.de/tags/firefox/. Möchtest Du das Tag firefox mit dem Tag browser kombinieren, so fügst Du dieses Tag einfach mit einem Pluszeichen hinzu: www.mister-wong.de/tags/browser+firefox/. Auf diese Art kannst Du bis zu drei Tags kombinieren.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Tags miteinander verwandt sind, so kannst Du das zum Beispiel hier mit einem Blick in die rechte Seitenleiste sehen.
Ähnliche Themen
55. Wie kann ich viele Lesezeichen auf einmal löschen?
Auf Deiner Favoriten-Seite siehst Du rechts einen grauen Kasten mit der Überschrift "Werkzeuge". Dort kannst Du Deine privaten, öffentlichen und ungetaggten Bookmarks schnell und effizient bearbeiten - das heißt auch löschen, falls Du das so möchtest.
Ähnliche Themen
56. Wie kann ich nur meine privaten Lesezeichen sehen?
Möchtest Du nur Deine privaten Bookmarks sehen und effizient bearbeiten, so geht das . Du kannst sehr leicht von Deiner Favoriten-Seite über den grauen Kasten "Werkzeuge" darauf zugreifen. Dabei kannst Du auch eine Vorauswahl über Deine Tags treffen.
Bookmarks verwaltenÄhnliche Themen
57. Wie kann ich nur meine öffentlichen Lesezeichen sehen?
Möchtest Du Deine öffentlichen Bookmarks sehen und effizient bearbeiten, so geht das auf dieser Seite sehr leicht. Du kannst sehr leicht von Deiner Favoriten-Seite über den grauen Kasten "Werkzeuge" darauf zugreifen. Dabei kannst Du auch eine Vorauswahl über Deine Tags treffen.
Ähnliche Themen
58. Wie kann ich nur meine Lesezeichen ohne Tags sehen?
Gerade nach einem Import einer Lesezeichen-Datei ist diese Frage sehr wichtig. Oder Dir fehlte beim Wongen die Zeit oder die Muße, einem Bookmark passende Tags hinzuzufügen. Du kannst hier die Lesezeichen sehen und bearbeiten, denen Du noch kein Tag zugewiesen hast.
Ähnliche Themen
59. Warum stehen alle meine Bookmarks auf einmal auf "privat"?
Es gibt Gründe, die uns veranlassen, bestimmte Bookmarks oder Konten auf "privat" zu setzen. Lies bitte dazu "Unsere definitiven Anti-Spam Regeln".
Ähnliche Themen
Ausbauen
Alles rund um Homepages60. Wie erreiche ich, dass meine Homepage öfter bei Mister Wong abgespeichert wird?
Das ist sehr leicht. Füge einfach den Wong Button in den HTML-Code Deiner Homepage ein.
Natürlich darfst Du Deine Homepage bei Mister Wong abspeichern – das ist nicht verboten. Solltest Du das aber übertreiben, könnte es sein, dass wir Deine Lesezeichen auf privat setzen.
Ähnliche Themen
61. Wie erreiche ich, dass mein Weblog öfter bei Mister Wong abgespeichert wird?
Blogger können nicht nur den Wong Button in Ihr Weblog einbauen – sie haben es noch besser:
Für das Weblog-System Wordpress stellen wir ein Plug-In zur Verfügung, das einen Button (oder Text-Link) unter jeden Deiner Blog-Einträge setzt. Für andere Weblog-Systeme wie Serendipity oder Textpattern gibt es ebenfalls einfache Lösungen.
Solltest Du Blogger sein und Deinen RSS-Feed mit Feedburner publizieren, so bietet es sich an, das Mister Wong FeedFlare zu installieren. Mit dieser kleinen Erweiterung haben Deine Leser die bequeme Möglichkeit, jeden Deiner Einträge aus dem RSS-Reader heraus bei Mister Wong als Bookmark zu speichern.
Um das Mister Wong FeedFlare nun in Deinen Feed einzubinden, gib die URL http://www.mister-wong.de/_stuff/feedflare.xml in den Feed-Einstellungen an und füge sie hinzu. Klicke dazu unter dem Reiter "Optimize" auf den Menüpunkt "FeedFlare", gebe sie unter "Personal FeedFlare" ein und füge sie durch Klicken auf "Add New Flare" hinzu:
Für das Weblog-System Wordpress stellen wir ein Plug-In zur Verfügung, das einen Button (oder Text-Link) unter jeden Deiner Blog-Einträge setzt. Für andere Weblog-Systeme wie Serendipity oder Textpattern gibt es ebenfalls einfache Lösungen.
Solltest Du Blogger sein und Deinen RSS-Feed mit Feedburner publizieren, so bietet es sich an, das Mister Wong FeedFlare zu installieren. Mit dieser kleinen Erweiterung haben Deine Leser die bequeme Möglichkeit, jeden Deiner Einträge aus dem RSS-Reader heraus bei Mister Wong als Bookmark zu speichern.
Um das Mister Wong FeedFlare nun in Deinen Feed einzubinden, gib die URL http://www.mister-wong.de/_stuff/feedflare.xml in den Feed-Einstellungen an und füge sie hinzu. Klicke dazu unter dem Reiter "Optimize" auf den Menüpunkt "FeedFlare", gebe sie unter "Personal FeedFlare" ein und füge sie durch Klicken auf "Add New Flare" hinzu:
Ähnliche Themen
62. Wie kann ich meine Bookmarks auf meiner Website oder in meinem Blog zeigen?
Wir bieten Dir gleich mehrere einfache Möglichkeiten, Deine Favoriten da zu publizieren, wo es Dir gefällt. Es gibt die Wong Roll und die Wong Cloud.
Da Mister Wong alle Inhalte als RSS-Feeds zur Verfügung stellt, können fortgeschrittene Nutzer ihre Bookmarks auch z.B. mit Magpie oder mit Hilfe von externen Anbietern publizieren.
Da Mister Wong alle Inhalte als RSS-Feeds zur Verfügung stellt, können fortgeschrittene Nutzer ihre Bookmarks auch z.B. mit Magpie oder mit Hilfe von externen Anbietern publizieren.
Ähnliche Themen
63. Welche Funktionen hat die Wong Roll?
Mit der Wong Roll kannst du deine persönlichen Bookmarks einfach und bequem in deinem Weblog nach unterschiedlichen Kriterien (letzte, zufällige Bookmarks, nur bestimmte Tags etc.) anzeigen lassen. Die Wong Roll gibt es in zwei Varianten:
- als Plug-In für das Weblog-System Wordpress
- für alle anderen Seiten und Content-Management-Systeme
Ähnliche Themen
64. Wie installiere ich die Wong Roll für Wordpress?
Lade das Plugin herunter und kopiere es in den Plugin-Ordner "wp-contentplugins". Anschliessend muss das Plugin im Administrationsmenu "Plugins" von Wordpress aktiviert werden. Danach bekommst du eine Wong Roll Seite in der Navigation unter "Plugins" > "Mister Wong Roll", wo du diverse Einstellungen vornehmen kannst. In unserem Weblog findest Du eine ausführliche Anleitung mit Hinweis auf Deine Optionen für dieses Plugin.
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen muss in deinem Profil der "RSS-Feed" aktiviert werden, damit die Wong Roll funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen muss in deinem Profil der "RSS-Feed" aktiviert werden, damit die Wong Roll funktioniert.
Ähnliche Themen
65. Wie installiere ich die Wong Roll für alle anderen Systeme?
Die Wong Roll für alle anderen Seiten funktioniert plattformunabhängig und kann somit von jedem, der eine Website besitzt, verwendet werden. Die Einbindung ist in 3 Schritten gemacht:
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen muss in deinem Profil der "RSS-Feed" aktiviert werden, damit die Wong Roll funktioniert.
- Design deiner Wong Roll festlegen,
- Klick auf den Button "Code generieren" und
- HTML-Code in den entsprechenden Bereich deiner Website einbinden.
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen muss in deinem Profil der "RSS-Feed" aktiviert werden, damit die Wong Roll funktioniert.
Ähnliche Themen
66. Wie kann ich meine Tags auf meiner Website oder in meinem Blog zeigen?
Neben Deinen Favoriten siehst Du eine Aufstellung Deiner Tags, die wahlweise als Liste oder als Wolke dargestellt werden. Diese Wolke nennt sich auch Tag Cloud. Und diese Wolke lässt sich auf jeder Deiner Seiten darstellen – so sehen Deine Besucher mit einem Blick, welche Interessengebiete Du hast.
Um diese Funktion sinnvoll nutzen zu können, solltest Du ein wenig CSS beherrschen, denn die Elemente der Tag Cloud werden mit verschiedenen CSS Klassen ("mw_tag0" stellt die kleinste Art der Tags dar, mw_tag1, mw_tag2 und mw_tag3 die jeweiles größere Kategorie) dargestellt.
Alles rund um RSSUm diese Funktion sinnvoll nutzen zu können, solltest Du ein wenig CSS beherrschen, denn die Elemente der Tag Cloud werden mit verschiedenen CSS Klassen ("mw_tag0" stellt die kleinste Art der Tags dar, mw_tag1, mw_tag2 und mw_tag3 die jeweiles größere Kategorie) dargestellt.
Ähnliche Themen
67. Wo finde ich die RSS-Feeds?
Die RSS-Feeds bei Mister Wong verstecken sich hinter den orangefarbenen Icons am Fuß jeder Seite. Wenn Du mit der Maus darüber fährst und das Kontext-Menü aufrufst (rechte Maustaste), kannst Du die Verknüpfung kopieren und als neue URL in einen Feedreader Deiner Wahl hinzufügen.
Mit modernen Browsern ist das einfacher. Denn diese zeigen außerdem mit einem Icon in der Adressleiste an, dass eine Seite auf einen RSS-Feed hinweist. Klickst Du auf diesen Icon, so öffnet sich der browsereigene Feedreader (Internet Explorer 7, Opera 9) oder ein Reader Deiner Wahl (Firefox 2.0), mit dem Du RSS-Feeds bequem lesen kannst. Das Gleiche passiert übrigens, wenn Du mit diesen Browsern die Adresse eines RSS-Feeds auf einer Internetseite anklickst.
Dank unserer EasyURLs kannst Du auch intuitiv auf die Adresse eines RSS-Feeds zugreifen.
Mit modernen Browsern ist das einfacher. Denn diese zeigen außerdem mit einem Icon in der Adressleiste an, dass eine Seite auf einen RSS-Feed hinweist. Klickst Du auf diesen Icon, so öffnet sich der browsereigene Feedreader (Internet Explorer 7, Opera 9) oder ein Reader Deiner Wahl (Firefox 2.0), mit dem Du RSS-Feeds bequem lesen kannst. Das Gleiche passiert übrigens, wenn Du mit diesen Browsern die Adresse eines RSS-Feeds auf einer Internetseite anklickst.
Dank unserer EasyURLs kannst Du auch intuitiv auf die Adresse eines RSS-Feeds zugreifen.
Ähnliche Themen
68. Warum finde ich meinen RSS-Feed nicht?
Du musst den RSS-Feed in Deinen Einstellungen (unter der Überschrift "RSS-Feed aktivieren") aktivieren.
Ähnliche Themen
69. Warum finde ich den RSS-Feed eines anderen Nutzers nicht?
Es kann sein, dass ein Nutzer die RSS-Feeds seiner Sammlung in seinen Einstellungen (unter der Überschrift "RSS-Feed aktivieren") absichtlich oder unabsichtlich nicht aktiviert hat. In diesem Fall können dessen Bookmarks nicht per RSS eingelesen werden.
Ähnliche Themen
70. Wie kann ich RSS effektiv nutzen?
Mister Wong bietet für alle Inhalte RSS-Feeds an. Du findest die Adresse unter dem kleinen orangefarbenen Icon am Fuß jeder Seite. Diese Feeds kann man mit Hilfe eines modernen Browsers (Internet Explorer 7, Firefox 2.0, Opera 9) oder eines RSS-Readers bequem lesen.
Du kannst z.B. die Feeds Deiner Buddys abonnieren, deren Feeds zu einem bestimmten Tag, die Feeds Deiner Gruppen oder aber Feeds zu bestimmten Tags aller Nutzer. Dabei kannst Du bis zu drei Tags miteinander kombinieren. Natürlich kannst Du auch Deine Lesezeichen als RSS-Feed abonnieren und somit Deinen RSS-Reader als Dein persönliches Link-Archiv benutzen.
Dank unserer EasyURLs ist es sehr leicht, die Adresse eines RSS-Feeds zu finden – ohne zu suchen. Vier Beispiele wollen wir dazu geben:
Dank unserer EasyURLs ist es sehr leicht, die Adresse eines RSS-Feeds zu finden – ohne zu suchen. Vier Beispiele wollen wir dazu geben:
- Der RSS-Feed des Users Wong findet sich unter www.mister-wong.de/rss/user/wong/.
- Der RSS-Feed zum Tag style findet sich unter www.mister-wong.de/rss/tags/style/.
- Der RSS-Feed zu den Tags fashion und style findet sich unter www.mister-wong.de/rss/tags/fashion+style/.
- Der RSS-Feed der Gruppe Geocaching findet sich unter www.mister-wong.de/rss/groups/Geocaching/.
Ähnliche Themen
Grundsätzliches und Trivia
71. Was kostet Mister Wong?
Mister Wong kostet nichts. Nada. Es gibt bei uns keine Unterteilung in Basis- und Premium-Kunden.
72. Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Ähnliche Themen
73. Dauernd gibt es etwas Neues bei Mister Wong. Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
In unserem Weblog weisen wir regelmäßig auf Neuigkeiten und Nachrichten zu Mister Wong hin. Mitlesen ist dank RSS ganz leicht und lohnt sich, denn wir präsentieren regelmäßig Verbesserungen und neue Funktionen. Hinweise und Wünsche unserer Nutzer sind uns sehr wichtig – schon so mancher Hinweis in den Weblog-Kommentaren wurde von unseren Entwicklern aufgegriffen.
Wem das zu mühsam ist, dem empfehlen wir unseren Wong Letter, in dem wir ebenfalls – wenn auch weit knapper – auf Neuigkeiten hinweisen. Außerdem stoßen wir Dich auf Nutzer mit ähnlichen Interessen und auf Bookmarks, die gut in Deine Sammlung passen könnten, hin.
Wem das zu mühsam ist, dem empfehlen wir unseren Wong Letter, in dem wir ebenfalls – wenn auch weit knapper – auf Neuigkeiten hinweisen. Außerdem stoßen wir Dich auf Nutzer mit ähnlichen Interessen und auf Bookmarks, die gut in Deine Sammlung passen könnten, hin.
Ähnliche Themen
74. Warum erscheinen meine Bookmarks bei der Suche nicht?
Vielleicht haben wir Deine Bookmarks auf "privat" gesetzt. Dafür gibt es bestimmte Gründe.
Ähnliche Themen
75. Unsere definitiven Anti-Spam Regeln
Wir möchten unseren Nutzern ein besonders hochwertiges Surferlebnis gewährleisten. Daher gehen wir rigide gegen Missbrauch von Mister Wong vor. Ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von Mister Wong (insbesondere bei Spam) kann eine dauerhafte Privatisierung (oder Löschung) eines Accounts bzw. einer URL/Domain (Blacklist) zur Folge haben; diese tauchen dann bei Mister Wong nicht mehr öffentlich auf.
Wir belegen unterschiedliche Formen von Spam mit Sanktionen. Unter Spam verstehen wir unter anderem:
Die vorgenannten Formen werden meist nicht von normalen Nutzern verwendet, sondern finden sich insbesondere bei Betreibern eigener Websites und Nutzern, die beruflich im (Online) Marketing arbeiten. Natürlich freuen wir uns auch über jeden Nutzer aus diesen Berufsfeldern, bitten jedoch zu erhöhter Vorsicht, um Deinen Account und Deine Website vor dem Wong-Bann zu schützen.
Falls Du über die Anwendnung der Anti-Spam Regeln unsicher bist, so befolge bitte den Grundsatz, den Google aufgestellt hat: "Wenn Sie darüber nachdenken, ob es Spam ist oder nicht, ist es Spam."
Ein sorgfältig gepflegter, regelmäßig genutzter Account ohne Spam ist langfristig wesentlich wertvoller – für alle Nutzer.
Wir belegen unterschiedliche Formen von Spam mit Sanktionen. Unter Spam verstehen wir unter anderem:
- Verwendung mehrerer Accounts zur Manipulation der Popularität eines Bookmarks
- Speichern reiner Affiliate- bzw. Partnerlinks
- Websites, die nur dem Zweck der Darbietung von AdSense, Bannern und Affiliate-Links dienen und keine weitreichenden eigenen Inhalte haben
- Get rich quick ("Reich werden mit nur 5 Minuten Arbeit am Tag") Websites
- Speichern von Baustellenseiten und Domainverkaufsangeboten
- Speichern ungewöhnlich vieler Bookmarks, die auf lediglich eine Domain verweisen
- Verwendung werblicher Angebote in der Beschreibung der Bookmarks
- Unpassende und/oder irreführende Beschreibungen der Bookmarks, die in keinem Zusammenhang mit der tatsächlichen Website stehen
- Missbrauch für Aufbau von Linkpopularität
- Verweise auf pornographische, rechtsextreme, gewaltverherrlichende, illegale, moralisch verwerfliche und/oder unangemessene Inhalte
- Verweise auf Dialerseiten, Phishingseiten oder Seiten mit sonstigen schadhaften Inhalten
- Automatisch weiterleitende Websites und Websites, die eine Vielzahl von Werbefenstern öffnen
Die vorgenannten Formen werden meist nicht von normalen Nutzern verwendet, sondern finden sich insbesondere bei Betreibern eigener Websites und Nutzern, die beruflich im (Online) Marketing arbeiten. Natürlich freuen wir uns auch über jeden Nutzer aus diesen Berufsfeldern, bitten jedoch zu erhöhter Vorsicht, um Deinen Account und Deine Website vor dem Wong-Bann zu schützen.
Falls Du über die Anwendnung der Anti-Spam Regeln unsicher bist, so befolge bitte den Grundsatz, den Google aufgestellt hat: "Wenn Sie darüber nachdenken, ob es Spam ist oder nicht, ist es Spam."
Ein sorgfältig gepflegter, regelmäßig genutzter Account ohne Spam ist langfristig wesentlich wertvoller – für alle Nutzer.
Ähnliche Themen
76. Gibt es eine Mrs. Wong?
Nein, das tut uns leid. Mister Wong ist so mit Euren Lesezeichen beschäftigt, dass ihm die Zeit dafür fehlt.