
Highlight Webseite:
WWF Deutschland bei Facebook
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führten 2009 rund 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
Aktuelle Infos
-
YouTube - Kanal von WWFDeutschland
1 Empfehlung -
WWF Deutschland (wwf_deutschland) bei Twitter
1 Empfehlung -
WWF Deutschland bei Facebook
1 Empfehlung -
WWF Deutschland
97 Empfehlungen
Pressemitteilungen des WWF
-
WWF Deutschland: UN-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD)
1 Empfehlung -
WWF Deutschland: Bewusster Fischgenuss = Meeresschutz!
1 Empfehlung -
WWF Deutschland: Lobbyarbeit mit dem Scheckbuch
1 Empfehlung -
WWF Deutschland: Energierevolution vertagt
1 Empfehlung -
WWF Deutschland: 22.000 tote Schuppentiere in 14 Monaten
1 Empfehlung -
WWF-Deutschland: Die Armut nach dem Kahlschlag
1 Empfehlung

Highlight Dokument:
WWF Living Planet Report 2010
Der Living Planet Report verknüpft den Living Planet Index - ein Maß für den Zustand der Biodiversität unseres Planeten - mit dem Ökologischen Fußabdruck und dem Wasser-Fußabdruck. Der Ökologische Fußabdruck und der Wasser-Fußabdruck zeigen, in welchem Ausmaß sich die Menschheit an den natürlichen Ressourcen der Erde bedient.
3486x gelesen, 1328 Wörter
WWF Living Planet Reports
WWF Klimawandel - Publikationen und Infografiken
Web-Empfehlungen des WWF
WWF Deutschland
speichern gesichert am 29.10.2010Politik - FAZ.NET
Vereinte Nationen erhalten Gremium zur #Biodiversität (#IPBES): http://bit.ly/a3vV1q #un #artenschutzspeichern gesichert am 12.06.2010Don't Foul the Planet - Invest in the Future - a set on Flickr
#UN-Klimagespräche: Fotos z. Aktion v. #Greenpeace, #Oxfam, #tcktcktck, #Germanwatch und #WWF http://bit.ly/b6Hm5g #wmspeichern gesichert am 11.06.2010YouTube - WWFDeutschland's Channel
welche Unternehmenstrategien sind klimafreundlich und profitabel? Neue Videos zu den wichtigsten Industrien #CEO2 http://bit.ly/9l0L8uspeichern gesichert am 11.06.2010Ölteppich Größe USA / Deutschlandkarte
speichern gesichert am 02.06.2010Doing Business on Facebook "Marketing Leitfaden"
speichern gesichert am 13.01.2010
Über uns

Der WWF leistet national und international in ausgewählten ökologischen Schlüsselregionen einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit der Natur. In Deutschland setzen wir uns besonders für den Schutz von Nord und Ostsee, Küsten, Flusssystemen, Feuchtgebieten und Wäldern ein und wollen erreichen, dass bedrohte Arten wie Wolf, Luchs, Bär, Fischotter, Adler und Stör ihre Lebensräume ungestört besiedeln können und als Bewohner und Indikatoren einer intakten Natur geachtet werden.
Der WWF begeistert immer mehr Menschen für die Natur und einen umweltfreundlichen Lebensstil, weil er sie unmittelbar anspricht und mit guten Beispielen vorangeht. Kinder und Jugendliche lernen Natur- und Umweltschutz in der Schule und begeistern sich für unsere Ziele und Aktivitäten des WWF.”
WWF Fischführer 2010
Top Themen
Impressum (WWFDeutschland)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Tel.: 069 79144-0
Fax: 069 6172-21
Vorstand:
Eberhard Brandes
Zuständige Aufsichtsbehörde: Senatsverwaltung für Justiz Berlin
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 114236103
© und ® für das WWF-Panda-Logo:WWF Deutschland