Neuigkeiten und Empfehlungen von WWFDeutschland erhalten!

Bei Mister Wong empfehlen dir Personen & Organisationen interessante News, Webseiten & Dokumente.

Jetzt registrieren und WWFDeutschland abonnieren.

Registrieren »

SpendenInformierenMitglied werdenDeadline -- Die Zeit läuft...

WWFDeutschland

9 Dokumente, 18 Webseiten, 143.404 Aufrufe

Dokumente zum Thema artenschutz

Favoriten zum Thema artenschutz

  • http://www.wwf.de/presse/details/news/un_vertragsstaatenkonferenz_zur_biologischen_vielfalt_cbd_lichtblicke_aus_dem_land_der_aufgehende/

    WWF Deutschland: UN-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD)

    Die Konferenz über den Erhalt der biologischen Vielfalt (CBD) hat wichtige Blockaden für den Schutz der Natur aus dem Weg geräumt. Der WWF ist mit dem Ergebnis der Verhandlungen zufrieden. „Auch wenn bei internationalen Verhandlungen meist der Langsamste das Tempo vorgibt, sind wir einen wichtigen Schritt vorangekommen“, fasst Eberhard Brandes Vorstand des WWF Deutschland die Ergebnisse der Konferenz zusammen. Es seien ehrgeizige Ziele formuliert worden. Jetzt gehe es darum, sich energisch auf den Weg zu machen, um diese Ziele auch bis 2020 zu erreichen.
    Themen: pressemitteilung cbd un biodiversität naturschutz artenschutz
    speichern gesichert am 01.11.2010
    gefällt 1 Person
  • http://www.wwf.de/presse/details/news/bewusster_fischgenuss_meeresschutz/

    WWF Deutschland: Bewusster Fischgenuss = Meeresschutz!

    Verbraucher sollten beim Fischkauf auf Art und Herkunft des Fisches achten. Eine gute Wahl sind Hering und Seelachs aus dem Nordostatlantik, Dorsch aus der Ostsee, sowie Lachs und Forelle aus Bio-Zucht. Dagegen sollte man auf Rotbarsch, Dorade aus dem Mittelmeer, Pangasius oder tropische Garnelen lieber verzichten. Dies geht aus dem neuen WWF-Einkaufsratgeber hervor, den die Umweltstiftung heute in Hamburg veröffentlichte.
    Themen: pressemitteilung fisch fischerei artenschutz meeresschutz einkaufshilfe [»]
    speichern gesichert am 01.11.2010
    gefällt 1 Person
  • http://www.wwf.de/presse/details/news/22000_tote_schuppentiere_in_14_monaten/

    WWF Deutschland: 22.000 tote Schuppentiere in 14 Monaten

    Nach einem aktuellen Bericht der Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC wurden innerhalb von nur 14 Monaten in Sabah, dem malaysischen Teil der Insel Borneo, rund 22.000 Schuppentiere gewildert, um den Nachschub für ein einziges Schmuggler-Syndikat zu befriedigen. „Die enormen Ausmaße der Wilderei sind schockierend. Die Summe der gewilderten Schuppentiere in Asien binnen eines Jahres dürfte in die hunderttausende gehen“, sagt Stefan Ziegler, Referent Artenschutz beim WWF Deutschland.
    Themen: pressemitteilung artenschutz wwf deutschland schmuggel pangolin [»]
    speichern gesichert am 01.11.2010
    gefällt 1 Person
  • http://www.faz.net/s/Rub867F03D44419425ABE6DCC0E9D5A8505/Tpl~Ezeitung~Sdrehscheibe.html

    Politik - FAZ.NET

    Vereinte Nationen erhalten Gremium zur #Biodiversität (#IPBES): http://bit.ly/a3vV1q #un #artenschutz
    Themen: web biodiversität artenschutz un
    speichern gesichert am 12.06.2010
    gefällt 1 Person

Impressum (WWFDeutschland)

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

Tel.: 069 79144-0
Fax: 069 6172-21

Vorstand:

Eberhard Brandes

Zuständige Aufsichtsbehörde: Senatsverwaltung für Justiz Berlin
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

DE 114236103

© und ® für das WWF-Panda-Logo:WWF Deutschland