
Highlight:
Wälder in Kanada: Die bedrohte Heimat der Indianer
Die borealen Wälder Kanadas bilden das größte Ökosystem des Landes. Etwa die Hälfte des Gebiets wurde für Holzfirmen lizensiert und ist jetzt von Kahlschlägen bedroht. Der Wald wird überwiegend für die Produktion von Papier abgeholzt. Eine Spurensuche mit dem Greenpeace-Experten Oliver Salge.
3337x gelesen, 1824 Wörter
Wälder
Linktipps Wälder
report MÜNCHEN: Biosprit: Wie neueste Erkenntnisse verschwiegen werden
Indonesien: Statt Urwald immer mehr Palmölplantagen. Palmöl für unsere Küchen, Kosmetik und Biokraftstoffe. Eine verheerende Klimabilanz ist die Folge, doch Teile der EU-Kommission wollen das offenbar verschweigen.speichern gesichert am 30.11.2010Wälder in Kanada: Die bedrohte Heimat der Indianer
“Die borealen Wälder Kanadas bilden das größte Ökosystem des Landes. Etwa die Hälfte des Gebiets wurde für Holzfirmen lizensiert und ist jetzt von Kahlschlägen bedroht. Der Wald wird überwiegend für die Produktion von Papier abgeholzt. Eine Spurensuche mit dem Greenpeace-Experten Oliver Salge.”speichern gesichert am 12.01.2012
Linktipps Atomkraft
SRU-Stellungnahme: "100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar"
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) stellt in dieser Stellungnahme vom 05.05.2010 erneut fest: Der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien ist mit einer Laufzeitverlängerung für AKW unvereinbar: Es gibt einen Systemkonflikt.speichern gesichert am 18.08.2010Kontraste: Atomkraft – Laufzeitverlängerung trotz Sicherheitsdefiziten
RBB-Kontraste-Sendung vom 15.02.2010 über die Rolle des TÜVs bei der Bewertung von Sicherheitsdefiziten in deutschen Atomkraftwerke. Es wird aufgedeckt, dass an mindestens einem deutschen Atomkraftwerk die Reaktordruckbehälter seit Jahrzehnten nicht ausreichend kontrolliert worden sind.speichern gesichert am 18.08.2010
Ratgeber + Tipps
Greenpeace - Wir über uns
Greenpeace weltweit im Web
-
GreenAction Startseite
16 Empfehlungen -
Greenpeace Energy-Homepage
25 Empfehlungen -
Greenpeace Deutschland
129 Empfehlungen -
Greenpeace International
9 Empfehlungen -
Greenpeace Chile: Monstruos Marinos (Aktions-Homepage Meeresschutz)
1 Empfehlung -
Greenpeace Argentinien
1 Empfehlung
Konsum
Linktipps Konsum
report MÜNCHEN: Biosprit: Wie neueste Erkenntnisse verschwiegen werden
Indonesien: Statt Urwald immer mehr Palmölplantagen. Palmöl für unsere Küchen, Kosmetik und Biokraftstoffe. Eine verheerende Klimabilanz ist die Folge, doch Teile der EU-Kommission wollen das offenbar verschweigen.speichern gesichert am 30.11.2010
Klima & Energie
Gentechnik
Meere
Neueste Webseiten
List of oil spills - Wikipedia, the free encyclopedia
speichern gesichert am 26.07.2010Große Tankerkatastrophen 1967-2003 - Greenpeace, Artikel zum Thema Öl
GP-Artikel von 2003speichern gesichert am 26.07.2010GreenAction Startseite
GreenAction - die Mitmach-Community von Greenpeacespeichern gesichert am 26.07.2010Greenpeace Energy-Homepage
Homepage des Ökostromversorgers Greenpeace Energy eGspeichern gesichert am 26.07.2010Greenpeace International
speichern gesichert am 29.07.2010Greenpeace Chile: Monstruos Marinos (Aktions-Homepage Meeresschutz)
"Los monstruos marinos" - die "Riesen der Meere" sind bedroht. Greenpeace Chile hat eine eigene Aktions-Hompage zum Thema ins Netz gestellt.speichern gesichert am 30.07.2010Greenpeace Australien / Pazifik
Homepage von Greenpeace Australia Pacificspeichern gesichert am 04.08.2010
Top Themen
Impressum (Greenpeace Deutschland e.V.)
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de