Dokumente zum Thema akw
Favoriten zum Thema akw
Deutschland ist erneuerbar | GreenAction
Mitmachen erwünscht! Kampagne "Deutschland ist erneuerbar". Warum? Weil ein Ruck durchs Land geht, weil wir AKW abschalten, bereits 17 Prozent Erneuerbare Energien haben und damit international an der Spitze stehen, weil wir in 40 Jahren zu 100 Prozent unseren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.speichern gesichert am 05.05.2011Protestaktion Deutschland ist erneuerbar! auf Facebook
Deine Stimme für die Energiewende abgeben, mit dem Profilbild ein Zeichen setzen und die Botschaft „Deutschland ist erneuerbar“ verbreiten – das alles kannst du mit der App. Greenpeace sorgt dafür, dass dein Protest bei Kanzlerin Merkel ankommt!speichern gesichert am 04.05.2011Facebook-App: Deutschland ist erneuerbar!
Deine Stimme für die Energiewende abgeben, mit dem Profilbild ein Zeichen setzen und die Botschaft „Deutschland ist erneuerbar“ verbreiten – das alles kannst du mit der App. Greenpeace sorgt dafür, dass dein Protest bei Kanzlerin Merkel ankommt!speichern gesichert am 04.05.2011Energiekonzerne: Wie der Stromstaat funktioniert
Ein Beitrag im Tagesspiegel zu Peter Beckers "Aufstieg und Krise der deutschen Stromkonzerne" (Ponte Press, Bochum 2010).speichern gesichert am 01.03.2011Energiepolitik: Unter Einfluss | Wirtschaft | ZEIT ONLINE
Klarer Fall von Bock als Gärtner: Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat mit Gerald Hennenhöfer einen ausgewiesenen Atom-Lobbyisten zum Abteilungsleiter Reaktorsicherheit gemacht. Wie der Mann seinen Einfluss in den Dienst der Atomindustrie stellt, erklärt dieser Zeit-Artikel.speichern gesichert am 10.02.2011Studie: "Risiken alter Kernkraftwerke" (pdf)
Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, erstellt von Wolfgang Renneberg. In der Studie findet sich auch ein dezidierter Vergleich zwischen dem Sicherheitsniveau der AKW Neckarwestheim I (alt) und II.speichern gesichert am 24.01.2011Financial Times Deutschland - Strompreis: Die Energiepreislüge
Strom aus erneuerbaren Energien ist günstiger, als der Vergleich mit Atom und Kohle nahelegt. Die Energiediskussion braucht endlich faire Zahlen. Ein Kommentar von Kathrin Werner (28.09.2010).speichern gesichert am 30.09.2010Der Atomdeal - Eine kleine Chronologie undemokratischer Politik. Von LobbyControl.
Der Beitrag von LobbyControl fasst zusammen, wie die Bundesregierung mit den Atomkonzernen eine Laufzeitverlängerung ausgekungelt hat (14.09.2010).speichern gesichert am 16.09.2010Die Atomlüge - NDR-Dokufilm über Reaktorsicherheit und Terrorgefahr
Was sagt die Atomwirtschaft zu Reaktorsicherheit und Terrorgefahr? Mit diesen Fragen hat die Autorin Gesine Enwaldt ihre Spurensuche für die Reihe "45 Min" begonnen. Hier bietet der NDR die Doku in voller Länge an.speichern gesichert am 13.09.2010Atomausstieg: Spiel gegen die Zeit | Wirtschaft | ZEIT ONLINE
Am 27. August werden Experten ein Energiekonzept für Deutschland vorstellen, das der Regierungskoalition eine Roadmap für ihre Energiepolitik liefern soll. Knapp eine Woche vorher wird bereits deutlich: Das Konzept ist eine Farce - wie dieser Artikel auf Zeit Online (18.08.2010) berichtet.speichern gesichert am 19.08.2010Nuclear Reaction - das Atomblog von Greenpeace International
Unterhaltsam und spannend: Das Atomblog der Kollegen von Greenpeace International. Regelmäßige Updates.speichern gesichert am 18.08.2010Kontraste: Atomkraft – Laufzeitverlängerung trotz Sicherheitsdefiziten
RBB-Kontraste-Sendung vom 15.02.2010 über die Rolle des TÜVs bei der Bewertung von Sicherheitsdefiziten in deutschen Atomkraftwerke. Es wird aufgedeckt, dass an mindestens einem deutschen Atomkraftwerk die Reaktordruckbehälter seit Jahrzehnten nicht ausreichend kontrolliert worden sind.speichern gesichert am 18.08.2010SRU-Stellungnahme: "100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar"
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) stellt in dieser Stellungnahme vom 05.05.2010 erneut fest: Der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien ist mit einer Laufzeitverlängerung für AKW unvereinbar: Es gibt einen Systemkonflikt.speichern gesichert am 18.08.2010
Impressum (Greenpeace Deutschland e.V.)
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de