Dokumente zum Thema atomenergie
Favoriten zum Thema atomenergie
Facebook-App: Deutschland ist erneuerbar!
Deine Stimme für die Energiewende abgeben, mit dem Profilbild ein Zeichen setzen und die Botschaft „Deutschland ist erneuerbar“ verbreiten – das alles kannst du mit der App. Greenpeace sorgt dafür, dass dein Protest bei Kanzlerin Merkel ankommt!speichern gesichert am 04.05.2011Greenpeace Energy-Studie: Wind und Wasser schon heute billiger als Kohle und Atom
Strom aus Wind- und Wasserkraft ist unter Berücksichtigung aller Kosten schon heute deutlich billiger als Strom aus Kohle und Atom. Insbesondere Atomstrom kostet in Wirklichkeit fast doppelt so viel wie Wasserkraft und zwei Drittel mehr als Windenergie. Das geht aus der neuen Greenpeace-Energy-Studie „Was Strom wirklich kostet“ hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag erstellte. Die Studie summiert alle Stromkosten, staatliche Förderungen sowie externe Kosten auf, die den jeweiligen Energieträgern zurechenbar sind.speichern gesichert am 18.04.2011Neckarwestheim: Atomstrom ist Bahn lieb und teuer - Stuttgarter Nachrichten
Die Deutsche Bahn AG lässt ihre Züge mit 25% Atomstrom fahren. Jetzt baut sie am AKW Neckarwestheim die Infrastruktur auf, um noch Jahrzehnte an der Atomenergie festhalten zu können.speichern gesichert am 07.02.2011Studie: "Risiken alter Kernkraftwerke" (pdf)
Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, erstellt von Wolfgang Renneberg. In der Studie findet sich auch ein dezidierter Vergleich zwischen dem Sicherheitsniveau der AKW Neckarwestheim I (alt) und II.speichern gesichert am 24.01.2011Atommülllager im russischen Majak | DW Journal Reporter
Die Bundesregierung plant einen Atommülltransport ins russische Majak. Der Müll kommt aus Dresden und soll in Russland aufbereitet und gelagert werden. Doch die Zustände in dem Ort am Ural sind katastrophal, Umweltschützer halten die Endlagerung des Mülls dort für unverantwortlich. In der Vergangenheit hat es bereits mehrere Unfälle in der Anlage gegeben, Radioaktivität ist ausgetreten. Die Landschaft ist großflächig verseucht. Markus Reher, Reporter der Deutschen Welle, begleitet Greenpeace bei Recherchen in der Region um Majak.speichern gesichert am 30.11.2010Financial Times Deutschland - Strompreis: Die Energiepreislüge
Strom aus erneuerbaren Energien ist günstiger, als der Vergleich mit Atom und Kohle nahelegt. Die Energiediskussion braucht endlich faire Zahlen. Ein Kommentar von Kathrin Werner (28.09.2010).speichern gesichert am 30.09.2010Die Atomlüge - NDR-Dokufilm über Reaktorsicherheit und Terrorgefahr
Was sagt die Atomwirtschaft zu Reaktorsicherheit und Terrorgefahr? Mit diesen Fragen hat die Autorin Gesine Enwaldt ihre Spurensuche für die Reihe "45 Min" begonnen. Hier bietet der NDR die Doku in voller Länge an.speichern gesichert am 13.09.2010
Impressum (Greenpeace Deutschland e.V.)
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de