Dokumente zum Thema atomkraft
Favoriten zum Thema atomkraft
Greenpeace Energy-Studie: Wind und Wasser schon heute billiger als Kohle und Atom
Strom aus Wind- und Wasserkraft ist unter Berücksichtigung aller Kosten schon heute deutlich billiger als Strom aus Kohle und Atom. Insbesondere Atomstrom kostet in Wirklichkeit fast doppelt so viel wie Wasserkraft und zwei Drittel mehr als Windenergie. Das geht aus der neuen Greenpeace-Energy-Studie „Was Strom wirklich kostet“ hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag erstellte. Die Studie summiert alle Stromkosten, staatliche Förderungen sowie externe Kosten auf, die den jeweiligen Energieträgern zurechenbar sind.speichern gesichert am 18.04.2011Energiekonzerne: Wie der Stromstaat funktioniert
Ein Beitrag im Tagesspiegel zu Peter Beckers "Aufstieg und Krise der deutschen Stromkonzerne" (Ponte Press, Bochum 2010).speichern gesichert am 01.03.2011Greenpeace veröffentlicht geheimgehaltenen EnBW-Antrag - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Atomkraft
Seit 41 Monaten hält die Baden-Württembergische Umweltministerin Tanja Gönner einen Antrag des Energieversorgers EnBW zurück, in dem dieser verbesserte Sicherheitsmaßnahmen im AKW Neckarwestheim fordert.speichern gesichert am 23.02.2011Spiegel Online: Karlsruher Atomsuppe sorgt für Milliarden-Fiasko
Das böse Erwachen nach dem Traum vom Brennstoffkreislauf: "Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe sollte die Atomwirtschaft in Deutschland revolutionieren, jetzt kostet die Entsorgung der strahlenden Altlast den Steuerzahler Milliarden."speichern gesichert am 15.02.2011Interview mit Atomexperte Heinz Smital: Über das Luftschloss Kernfusion
Der Greenpeace-Atomexperte und Kernphysiker Heinz Smital in einem Interview über die Energieerzeugung durch Kernfusion.speichern gesichert am 11.02.2011Energiepolitik: Unter Einfluss | Wirtschaft | ZEIT ONLINE
Klarer Fall von Bock als Gärtner: Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat mit Gerald Hennenhöfer einen ausgewiesenen Atom-Lobbyisten zum Abteilungsleiter Reaktorsicherheit gemacht. Wie der Mann seinen Einfluss in den Dienst der Atomindustrie stellt, erklärt dieser Zeit-Artikel.speichern gesichert am 10.02.2011Studie: "Risiken alter Kernkraftwerke" (pdf)
Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, erstellt von Wolfgang Renneberg. In der Studie findet sich auch ein dezidierter Vergleich zwischen dem Sicherheitsniveau der AKW Neckarwestheim I (alt) und II.speichern gesichert am 24.01.2011Bildersammlung Castor 2010 - Der Standard (Österreich)
Wahnsinnig tolle Bildersammlung vom österreichischen Standard zu den Castortransporten!speichern gesichert am 08.11.2010Interaktive Atom-Karte von Greenpeace France
Die interaktive Karte von Greenpeace Frankreich zeigt neben der Castor-Route auch andere Atomtransportwege und Atomanlage. Bald auch für Deutschland.speichern gesichert am 08.11.2010YouTube-Kanal der Gruppe INAMILLIONYEARS
INAMILLIONYEARS (http://www.inamillionyears.com/) ist ein Foto-Projekt gegen Atomkraft. Auf ihrem YouTube-Channel finden sich sehr sehenswerte Foto-Collagen von den Anti-Castor-Protesten 2010.speichern gesichert am 08.11.2010Aktionsseite gegen Laufzeitverlängerung des Ökostromversorgers Greenpeace Energy
Die Aktionswebsite zeigt, wie die Abgeordneten des Bundestags zur Laufzeitfrage für Atommeiler stehen. User können sie umstimmen, Lob oder Kritik äußern, und ihnen klarmachen, was der Wille des Volkes ist: Keine Laufzeitverlängerung für AKWs.speichern gesichert am 12.10.2010Der Atomdeal - Eine kleine Chronologie undemokratischer Politik. Von LobbyControl.
Der Beitrag von LobbyControl fasst zusammen, wie die Bundesregierung mit den Atomkonzernen eine Laufzeitverlängerung ausgekungelt hat (14.09.2010).speichern gesichert am 16.09.2010Die Atomlüge - NDR-Dokufilm über Reaktorsicherheit und Terrorgefahr
Was sagt die Atomwirtschaft zu Reaktorsicherheit und Terrorgefahr? Mit diesen Fragen hat die Autorin Gesine Enwaldt ihre Spurensuche für die Reihe "45 Min" begonnen. Hier bietet der NDR die Doku in voller Länge an.speichern gesichert am 13.09.2010Atomausstieg: Spiel gegen die Zeit | Wirtschaft | ZEIT ONLINE
Am 27. August werden Experten ein Energiekonzept für Deutschland vorstellen, das der Regierungskoalition eine Roadmap für ihre Energiepolitik liefern soll. Knapp eine Woche vorher wird bereits deutlich: Das Konzept ist eine Farce - wie dieser Artikel auf Zeit Online (18.08.2010) berichtet.speichern gesichert am 19.08.2010Nuclear Reaction - das Atomblog von Greenpeace International
Unterhaltsam und spannend: Das Atomblog der Kollegen von Greenpeace International. Regelmäßige Updates.speichern gesichert am 18.08.2010Kontraste: Atomkraft – Laufzeitverlängerung trotz Sicherheitsdefiziten
RBB-Kontraste-Sendung vom 15.02.2010 über die Rolle des TÜVs bei der Bewertung von Sicherheitsdefiziten in deutschen Atomkraftwerke. Es wird aufgedeckt, dass an mindestens einem deutschen Atomkraftwerk die Reaktordruckbehälter seit Jahrzehnten nicht ausreichend kontrolliert worden sind.speichern gesichert am 18.08.2010SRU-Stellungnahme: "100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar"
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) stellt in dieser Stellungnahme vom 05.05.2010 erneut fest: Der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien ist mit einer Laufzeitverlängerung für AKW unvereinbar: Es gibt einen Systemkonflikt.speichern gesichert am 18.08.2010Alptraum Atommüll - Ein Dokumentarfilm von Eric Guéret & Laure Noualhat
Der Dokumentarfilm löste 2009 einen Skandal aus, weil er zeigt, wie im russichen Sewersk Atommüll aus Europa unter freiem Himmel deponiert wird - vor allem Müll vom französischen Atomkonzern EDF. Der Film sucht darüber hinaus in Frankreich, Deutschland, den USA und Russland nach der „Wahrheit über den Atommüll“. Mit Experten der französischen „Kommission für unabhängige Forschung und Information zur Radioaktivität“ (CRIIRAD) hat das Filmteam mehrere Atomkraftwerke besucht. Der Film ist auf YouTube in zehn Teile gesplittet.speichern gesichert am 18.08.2010Frontal21-Dokumentation: Der große Bluff
Sehr sehenswerte ZDF-Doku vom 13.07.2010 über die geplante Laufzeitverlängerung von AKW und die Lügen der Atomlobby, die diese durchsetzen sollen. In voller Länge in der ZDF-Mediathek.speichern gesichert am 18.08.2010100 GUTE GRÜNDE GEGEN ATOMKRAFT
Gegen Atomkraft gibt es jede Menge gute Gründe. Hundert (und noch ein paar mehr) davon sind auf dieser Seite zusammengestellt.speichern gesichert am 18.08.2010
Impressum (Greenpeace Deutschland e.V.)
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail_greenpeace.de