Simon Puttock, Mary McQuillan:
"Quietschvergnügter
Badespaß"
... drei kleine Schmutzfinken, nein Schmutzferkel ...
Verzweifelt schlägt Mama Schwein die Klauen vors Gesicht: Ihre drei kleinen Ferkel haben sich über und über mit Farbe bekleckert! "Heute Abend stecke ich euch in die Badewanne", ruft sie. Jedes Ferkel quietscht: "Nein!" Doch so sehr die Drei auch protestieren, Mama Schweins Geduld ist am Ende. Entschlossen packt sie ihre Sprösslinge und setzt sie in der Badewanne ab, wo das Gezeter weitergeht ("Das Wasser ist zu tief", "Das Wasser ist zu nass!") und der unfolgsame Nachwuchs umgehend der Badewanne zu entsteigen versucht.
Da holt Mama Schwein das Schaumbad, gießt ein wenig aus der Flasche ins Wasser und plantscht herum, sodass wahre Schaumberge wachsen. Mit einem Mal sind die drei Ferkel in ihrem Element und genießen den Badeschaum. Und als Mama Schwein dann noch drei quietschende Gummi-Entchen herbei bringt, ist das Glück in der Wanne vollkommen! Während die Ferkel vergnügt spielen, schrubbt ihre Mutter die Flecken weg.
Nachdem die Drei schweinchenrosa-sauber
gewaschen sind, werden sie trocken gerubbelt und von der Mama liebevoll zu
Bett gebracht.
Nach all der Mühe braucht Frau Schwein nun selbst
ein wohltuendes Wannenbad!
Und auch sie genießt den Badeschaum und spielt mit
den Gummi-Entchen. Als sie, frisch und fröhlich, aus dem Bad kommt, sieht sie
ihre Ferkelchen heimlich durch die Wohnung schleichen und stellt sie zur Rede.
Verlegen
geben die Drei zu, sich draußen im Dreck suhlen zu wollen, um gleich noch einmal
in den Genuss eines wunderbaren Schaumbades zu kommen!
Zuerst ist Mama Schwein
ein wenig ungehalten, verspricht ihren Ferkeln dann allerdings gütig lächelnd,
dass sie morgen wieder baden dürfen und wünscht ihnen abermals eine Gute Nacht.
Eines der Ferkel träumt anschließend vom quietschvergnügten Badespaß!
Ein liebes, freundliches Kinderbuch! Und: So herzig gezeichnete Ferkel sieht man wirklich selten!
(Felix; 03/2002)
Simon Puttock, Mary McQuillan:
"Quietschvergnügter
Badespaß"
Edition Riesenrad, 2002. 32 Seiten.
ISBN 3-935746-04-0.
Ab 3 Jahre.
ca. EUR 10,90. Buch bestellen