... aus "Wozzeck" von Georg Büchner...
Studierstube des Doktors
Wozzeck.
Der Doktor.
Doktor. Was erleb´ ich, Wozzeck?
Ein Mann von Wort? Ei! ei! ei!
Wozzeck. Was denn,
Herr Doktor?
Doktor. Ich hab´s gesehen, Wozzeck! Er
hat auf die Straße gep-t,
an die Wand gep-t, wie ein Hund!
Geb´ ich Ihm dafür alle Tage drei Groschen? Wozzeck! Das ist schlecht, die Welt
wird schlecht, sehr schlecht. Oh!
Wozzeck. Aber, Herr
Doktor, wenn einem die Natur kommt!
Doktor. Die Natur
kommt! die Natur kommt! Aberglaube! abscheulicher Aberglaube! Die Natur! Hab´
ich nicht nachgewiesen, daß der musculus sphincter vesicae dem Willen unterworfen
ist? Die Natur! Wozzeck! Der
Mensch ist frei! In dem Menschen verklärt sich die Individualität
zur Freiheit! Den Harn nicht halten können! (Schüttelt den Kopf, legt die Hände
auf den Rücken und geht auf und ab.) Hat Er schon seine Erbsen gegessen, Wozzeck?
Nichts als Erbsen, nichts als Hülsenfrüchte, merk Er sich´s! Die nächste Woche
fangen wir dann mit Hammelfleisch an.
...
®
Der Hof des Doktors
Studenten (und)
Wozzeck (unten). Der Doktor (am Dachfenster).
Doktor. Meine Herren! Ich bin auf dem Dache wie David,
als er die Bathseba sah; aber ich sehe nichts, als die culs de Paris der Mädchenpension
im Garten trocknen. Meine Herren! Wir sind an der wichtigen Frage über das Verhältnis
des Subjekts zum Objekt. Wenn wir eins von den Dingen nehmen, worin sich die
organische Selbst-Affirmation des Göttlichen auf einem so hohen Standpunkte
manifestiert, und ihr Verhältnis zum Raum, der Erde, zur Zeit untersuchen, meine
Herren, wenn ich also diese Katze zum Fenster hinauswerfe, wie wird diese Wesenheit
sich zum Gesetz der Gravitation und zum eigenen Instinkt verhalten? He, Wozzeck!
(brüllt) Wozzeck!
Wozzeck
(hat die Katze aufgefangen). Herr Doktor, sie beißt!
Doktor.
Kerl! Er greift die Bestie so zärtlich an, als wär´s seine Großmutter.
Wozzeck.
Herr Doktor, ich hab´ Zittern.
Doktor (ganz erfreut).
Haha! schön, Wozzeck. (Reibt sich die Hände.)
Wozzeck.
Mir wird dunkel!
Doktor (erscheint im Hofe, nimmt die Katze). Was seh´
ich, meine Herren? Eine neue Spezies Hasenlaus. Eine schönere Spezies als die
bekannte. (Zieht eine Lupe heraus.) Hasenlaus, meine Herren! (Die
Katze
läuft fort.) Meine Herren! Das Tier hat keinen wissenschaftlichen Instinkt.
Hasenlaus, die schönsten Exemplare trägt es im Pelzwerk. - Meine Herren! Sie
können dafür was anderes sehen. Sehen Sie diesen Menschen! Seit einem Vierteljahr
ißt er nichts als Erbsen! Bemerken Sie die Wirkung - fühlen Sie einmal den ungleichen
Puls, und dann die Augen -
( ... )
Wozzeck! Deine Haare hat die Mutter zum
Abschied ausgerissen aus Zärtlichkeit. Sie sind ja ganz dünn geworden. Oder ist´s
erst seit ein paar Tagen, machen´s die Erbsen? Ja, meine Herren, die Erbsen, die
Erbsen! Die Wissenschaft!
...
®
(Georg Büchner; 17.10.1813 - 19.2.1837)