Malachit
Der
Malachit ist ein dunkelgrünes Kupferkarbonat . Die ergiebigsten Fundstätten
liegen in Zaire, Arizona, Australien und am Ural.
Im Alten Ägypten wurde der Malachit als Stein der Hoffnung und Zuversicht
verehrt; er soll Glück und Harmonie in der Partnerschaft begünstigen.
Einstmals
wurden sattgrüne Malfarben, Lidschatten und Heilmittel auf der Grundlage von Malachitgesteinsmehl
hergestellt.
Weiters wird ihm heilende Wirkung auf die Psyche nachgesagt: So soll er Ausgeglichenheit,
Lebensfreude, Verständnis und Liebe bescheren sowie eine Steigerung an Zufriedenheit,
Erfolg und Selbstverwirklichung bewirken, die Naturverbundenheit stärken und
von Faulheit
und Depression befreien.
Wieviel an schlechter Energie er von seinem Träger
absorbiert hat, ist an der Verfärbung oder Trübung erkennbar. Entladen wird er
(in ein schützendes Stofftuch eingeschlagen) über Nacht in einer, mit Hämatit-Trommelsteinen gefüllten, Schale. Aufladen: Unter Seinesgleichen
oder an einer Bergkristallformation.
Dieser Stein wird - nach europäischer Überlieferung - dem Sternzeichen Steinbock (22. Dezember bis 20. Jänner), nach dem Indianischen Medizinrad dem Otter (entspricht dem Sternzeichen Wassermann) sowie der Schlange (entspricht dem Sternzeichen Skorpion) zugeordnet.