Eduard Mörike: "Besuch in der Kartause" (Auszug)
Epistel
an Paul Heyse
Als Junggesell, du weißt ja, lag ich lang einmal
In
jenem luftigen Dörflein an der Kindelsteig
Gesundheitshalber müßig auf der
Bärenhaut.
Der dicke Förster, stets auf mein Pläsier bedacht,
Wies mir die
Gegend kreuz und quer und führte mich
Bei den Kartäusern gleich die ersten
Tage ein.
Nun hätt ich dir von Seiner Dignität zunächst,
Dem Prior, manches
zu erzählen: wie wir uns
In Scherz und Ernst, trotz meines schwäbischen Ketzertums,
Gar
bald verstanden; von dem kleinen Gartenhaus,
Wo ein bescheidnes Bücherbrett
die Lieblinge
Des würdigen Herrn, die edlen alten Schwarten trug,
Aus denen
uns bei einem Glase Wein, wie oft!
Pränestes Heine,
Tiburs Wasser zugerauscht.
Hievon jedoch ein andermal. Er schläft nun auch
In
seiner Ecke dort im Chor. Die Möche sind,
Ein kleiner Rest der Brüderschaft,
in die Welt zerstreut;
Im Kreuzgang lärmt der Küfer, aus der Kirche dampft
Das
Malz, den Garten aber deckt ein Hopfenwald,
Kaum daß das Häuschen in der Mitte
frei noch blieb,
Von dessen Dach, verwittert und entfärbt, der Storch
Auf einem Beine traurig in die Ranken schaut.
...