Anzeige:
Sarah Berger: bitte öffnet den Vorhang


 

Juni 2004
René Hamann
für satt.org


The Experimental Pop Band:
Tarmac & Flames

Cooking Vinyl/Indigo 2004

The Experimental Pop Band: Tarmac & Flames
   » amazon

The Experimental Pop Band:
Tarmac & Flames


The Experimental Pop BandEin ewig währendes Thema: Der Zusammenhang zwischen dem Phänomen Popmusik und der Frage der Adoleszenz. Ursprünglich ein Gegensatz, der sich nicht zuletzt dadurch bemerkbar machte, daß alternde Rockstars eben alternde Rockstars wurden, lächerlich, senil, Kumpel mit zerfurchten Gesichtern. Es schien lange, als ob man so ab 35 zusehen sollte, die Dresscodes der immerwährenden Jugend abzulegen, seinen Musikgeschmack möglichst abstrus zu spezialisieren (Country, Jazz) und ein gepflegtes Bier in einer Kneipe dem Clubleben oder den schweißtreibenden Angelegenheiten in einem Konzert vorzuziehen. Ist ja auch immer sehr laut da, und mit dem Alter fängt man an (vernünftigerweise?), sich mehr um seinen Körper zu kümmern.

Mittlerweile hat sich aber alles noch weiter nach hinten verschoben. Es scheint, als ob sich die Verweigerungshaltungen gegenüber dem Erwachsenwerden immer weiter in die Länge ziehen lassen. Zugleich wird eine "Infantilisierung" der Gesellschaft feststellbar; Proll-Promi-Sendungen und debile Castingshows sind nur offensichtliche Beispiele hierfür. Bleiben wir bei den Vorteilen: Von den "Alten" kann man inzwischen lernen, die virtuellen Seniorenheime sind abgebaut, ein Fachgespräch zwischen 19 und 45 im Technoland keine Utopie mehr. Und jemand wie Davey Woodward, um vom langen Vorlauf endlich zur Sache zu kommen, darf immer noch Platten machen, und da sie gut sind, muß man sagen: Zum Glück.

Davey Woodward ist ein kleiner Indie-Star gewesen. Aktiv in seiner Heimatstadt Bristol, England, nahm er mit den Brilliant Corners in den 80ern viel von dem vorweg, was später Pulp oder Blur im Zeichen des Britpops kommerziell ausschlachten sollten: Eine Gitarrenmusik, die auf Eklektizismus, Groove und clevere Texte setzte. Inzwischen geht Woodward stramm auf die 40 zu und hat mit seinem Projekt The Experimental Pop Band mit "Tarmac & Flames" (Cooking Vinyl/Indigo) die vierte Platte veröffentlicht. Ein Stück "Protestpop" (Tip) mit hintersinnigen, feinen Texten, die sich ironisch-warnend mit dem Popgeschäft auseinandersetzen ("rock bizz/ stick at your job miss/ it's sick in the pop bizz/ stay in the shop miss") oder über Kollegenmusik lästern ("Retro Folk Suckers").

Mag sein, daß Woodward allmählich ein wenig zum Granteln neigt. Aber auch in der ehemaligen Indie-Idylle, in der kleinen lokalen Welt, in der man sich bewegt und versucht, global zu denken, läuft längst nicht mehr alles am Schnürchen. Im Prinzip ist da die kleinste Szene nur ein Spiegel der Gesellschaft. Und jünger wird man, wie gesagt, ja auch nicht: "We're older now", singt er in "Older Now". "We're older now, so let's go out."